Hallo Raggus!
Raggus1 hat geschrieben:bei mir ist auch ein Defekt im Schalter. Ist-Zustand: Schalter bei Poti verkohlt, 10A schmort durch wenn Licht angeht. Also Amaturenbeleuchtung ohne Funktion.
Dann hast du höchstwahrscheinlich einen Kurzschluss im Stromkreis der Instrumentenbeleuchtung.
Raggus1 hat geschrieben:Meine Idee ist jetzt, Kabel vom 58b trennen und auf 58 legen .....quasi ohne Poti "arbeiten".
Ergebnis wäre vermutlich, dass nur noch die Sicherung durchbrennt, denn am Kurzschluss ändert das ja nichts. Ich würde versuchen, den Kurzschluss zu finden.
Bevor da -zig Sicherungen "gegrillt" werden, würde ich die Sicherung durch eine Autolampe 21W ersetzen. So lange der Kurzschluss besteht, wird diese leuchten, wenn das Poti im Lichtschalter auf "max" steht.
Dann systematisch ein Beleuchtungsbirnchen nach dem anderen ausbauen. Diese können interne Kurzschlüsse haben, wenn der Glühwendel von dem feinen Trägerdraht in der Mitte fällt und die gegenüberliegende Anschlussstelle berührt.
Auch in vielen Schaltern sind noch mal Beleuchtungsbirnchen drin, die an dem Stromkreis hängen: Schalter für Licht, Leuchtweite, Warnblinker, Nebellichter, Heizungsschieber. Bei einigen ist das Lämpchen in einer separaten Fassung (Warnblinker, Lichtschalter, Heizungsschieber), sodass man es entfernen kann, bei den anderen muss man den ganzen Stecker vom Schalter abziehen.
Besteht der Kurzschluss weiter, so muss man Verkabelung und Leiterfolie hinter dem Kombiinstrument kontrollieren.
Wenn der Kurzschluss schließlich beseitigt ist, kann man den Lichtschalter durch einen neuen ersetzen, die werden im freien Teilehandel noch angeboten.
Gruß,
Tiemo