Hochdach/Regenrinne

Hallo zusammen,
ich weiß dieses Thema gab es schon sehr häufig, jedoch bleibt mir eine Frage.
Wie in meinem Beitrag (viewtopic.php?f=99&t=14659) schon angesprochen, werde ich in den nächsten Wochen meine Regenrinne sanieren.
Warum wird der Rand des Hochdachs abgeschnitten und die Rinne bis zu Blechkante verfüllt?
Das macht meiner Meinung nach doch keinen Sinn. Bzw. nur dann, wenn der Rost schon unter diesen Rand gewandert ist und sich der Kleber unter der Kante gelöst hat. Ansonsten "never change a running system", oder?
Gerne lasse ich mich auch vom Abschneiden überzeugen.
Meine aktuelles Vorhaben ist: Alten Kleber entfernen, entrosten, lackieren mit Brantho korrux, Sika 206 G+P, Sikaflex 521 UV evtl. Sika Abglättmittel. Allerdings nicht verfüllen, sondern nur bis zur Kante des Randes.
Vielen Dank und beste Grüße,
Felix
PS: Ich weiß, dass ich in meinem anderen Beitrag geschrieben habe, dass der Rand abgeschnitten wird.
ich weiß dieses Thema gab es schon sehr häufig, jedoch bleibt mir eine Frage.
Wie in meinem Beitrag (viewtopic.php?f=99&t=14659) schon angesprochen, werde ich in den nächsten Wochen meine Regenrinne sanieren.
Warum wird der Rand des Hochdachs abgeschnitten und die Rinne bis zu Blechkante verfüllt?

Das macht meiner Meinung nach doch keinen Sinn. Bzw. nur dann, wenn der Rost schon unter diesen Rand gewandert ist und sich der Kleber unter der Kante gelöst hat. Ansonsten "never change a running system", oder?
Gerne lasse ich mich auch vom Abschneiden überzeugen.
Meine aktuelles Vorhaben ist: Alten Kleber entfernen, entrosten, lackieren mit Brantho korrux, Sika 206 G+P, Sikaflex 521 UV evtl. Sika Abglättmittel. Allerdings nicht verfüllen, sondern nur bis zur Kante des Randes.
Vielen Dank und beste Grüße,
Felix
PS: Ich weiß, dass ich in meinem anderen Beitrag geschrieben habe, dass der Rand abgeschnitten wird.