Seite 1 von 1

Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 22:04
von ChrisLT3584
Hallo,

Ich bin seit einem Tag stolzer Besitzer einer 1984er LT 35 Feuerwehr (6 Zylinder, 90PS Benziner und Differenzialsperre) mit 22.000km und beinah keinem einzigen Rostfleck. Pickerl geht bis 05/2016 und das stramme Mädel schnurrt wie ein Kätzchen. Ein einzigartiges Fahrgefühl und ein lang gehegter Traum der wahr geworden ist....zumindest fast.

Geplant ist ein WOMO Ausbau, im Moment will ich das Viech aber einfach nur Typisiert und angemeldet bekommen, EGAL WIE.
Ein Prüfer hat heute gemeint für WOMO:

- Feuerwehreinrichtung (Bänke, Trennwand, etc.) raus ... erledigt
- Blaulicht übermalen z.B. schwarz
- Feuerwehraufschrift abmachen bzw. übermalen/lackieren
- fixer Betteinbau
- es muss "wohnlich" aussehen
- Gurte für Fahrer und Beifahrer nachrüsten

das waren seine "Bedingungen".

Ich bewege mich auch mit der Suche durchs Forum...mal mehr, mal weniger erfolgreich, aber ich bin trotzdem immer noch auf der Suche nach Rezepten für:

-Wie bekomme ich diese hartnäckige Beklebung vom Lack?

-Hat jemand Ideen wo ich passende Gurte bekommen kann? Gibt es evtl. welche von anderen Modellen bzw. Baureihen oder Fremdherstellern? Beim örtlichen Schrottplatz hatte ich leider kein Glück und andere Feuerwehren wollten mir ihre Gurte auch nicht verkaufen :D

- Gibt es vllt. Empfehlungen für Sitzbänke? Ein Freund hätte eine 2er T3 Bank für mich. Kann ich die einbauen?

Vielen Dank vorerst...tolles Forum!

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 22:29
von LT 579
Hallo Chris,

für die Entfernung von Aufklebern nimmt man am besten Wärme. Ein Haartrockner oder Heißluftgebläse hilft hier sehr. Aber Vorsicht, nicht zu heiß machen. Anwärmen und abziehen. In den meisten Fällen klappt das gut. Ohne solche Hilfsmittel geht es auch wenn es draussen sehr heiß ist. Auto in die Sonne stellen und Aufkleber abziehen.

Gruß aus dem Sauerland vom Jürgen Bild

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 22:32
von ChrisLT3584
Hallo Jürgen,

danke für deine schnelle Antwort.
Mit Föhn hab ich es schon probiert...während es heiß und sommerlich war...leider konnte ich mit dem Fingernagel nicht mal 0,5mm entfernen.
Das scheint irgendwie für die Ewigkeit geklebt worden zu sein ;)

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 22:38
von LT 579
Dann könntest du es mit Etikettenlöserspray versuchen. Vielleicht melden sich aber auch noch die Feuerwehrfahrer mit besseren Ideen. Hier gibt es ja einige Feuerwehren.

Bild

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Freitag 10. Juli 2015, 06:03
von Stefan Thesing
Hallo Chris, ich habe mal bei einem Firmenfahrzeug die Beschriftung entfernt. Die rechte Seite mit Fön und anschliessend die Klebereste mit Verdünnung in mühseliger Arbeit in Stunden entfernt. Geht ist aber ne sau Arbeit
Die linke Seite, durch Zufall beim Reinigen einen Dampfstrahler gehabt und die Temp. mal hochgedreht und die Aufkleber flogen nur so ab. Vielleicht hast Du so eine Möglichkeit, ich werde es immer wieder so machen. Die Firmenbeschriftung war im 0, nix sauber ab und ich brauchte nicht mal mit Verdünnung hinterher...
Gruss Stefan

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Freitag 10. Juli 2015, 07:24
von Waldfahrer
ChrisLT3584 hat geschrieben:-Wie bekomme ich diese hartnäckige Beklebung vom Lack?


Bist Du sicher, das das Aufkleber sind? Bei meinem war das Lackiert, wir haben's angeschliffen und flächig drüberlackiert!


ChrisLT3584 hat geschrieben:Hat jemand Ideen wo ich passende Gurte bekommen kann?


Gib' hier und im Nachbarforum eine Suchanzeige auf, vielleicht meldet sich wer, es haben ja schon einige aus zweien einen LT gemacht, da sollte noch was zu haben sein!

Gruss Josef

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Freitag 10. Juli 2015, 07:32
von Kleberwurst
......oder: Haus anzünden, Feuerwehr beschäftigen und ablenken, vorhandene Gurte demontieren, LT nahe an den Brandherd stellen, dann fallen die Aufkleber wie von Geisterhand ab, wirst sehen......

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Freitag 10. Juli 2015, 07:54
von ChrisLT3584
Hallo,

wow, super! Danke für die vielen Tipps! Das mit dem Dampfreiniger werd ich mir mal anschauen.

Was haltet ihr von diesen Gurten?

http://www.ebay.at/itm/Sicherheitsgurt- ... 1e987ff58f

Kann man die ruhigen Gewissens bestellen, oder denk ihr, dass das zu teuer ist? Könnte es damit bei der Typisierung Probleme geben? Hab leider keine Ahnung wie viel solche Teile kosten "dürfen"...die Frage ist auch, wie lang mein LT sonst noch rum steht bis ich was anderes finde.

Liebe Grüße

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Freitag 10. Juli 2015, 08:21
von oz_explorer
Moin,

ich habe mir zwei Gurte aus einem Schlachter geholt. Haben zusammen 35 oder 40 Euro incl. allen Befestigungsmaterialien gekostet... schau mal bei kleinanzeigen, da ist öfter mal was drin. Wenn es natürlich schnell gehen muss, ist das wohl die beste Lösung.

Gruß
oz

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Freitag 10. Juli 2015, 08:53
von Micha-Schrauber
ChrisLT3584 hat geschrieben:Hallo,

wow, super! Danke für die vielen Tipps! Das mit dem Dampfreiniger werd ich mir mal anschauen.

Was haltet ihr von diesen Gurten?

http://www.ebay.at/itm/Sicherheitsgurt- ... 1e987ff58f

Kann man die ruhigen Gewissens bestellen, oder denk ihr, dass das zu teuer ist? Könnte es damit bei der Typisierung Probleme geben? Hab leider keine Ahnung wie viel solche Teile kosten "dürfen"...die Frage ist auch, wie lang mein LT sonst noch rum steht bis ich was anderes finde.

Liebe Grüße



Hallo Chris,

also bei Gurten würde ich keine Kompromisse machen...
Bei gebrauchten Gurten weiss man nie, was sie für ein Vorleben hatten, bis hin zu einer Überdehnung bei einer Vollbremsung oder Ähnlichem...ausserdem altert das Material und ohne entsprechenden Funktionstest kann man noch nicht einmal sagen, ob sie ordnungsgemäss funktionieren.
Um evtl. 20 € oder 30 € einzusparen, und dann schwere Verletzungen zu riskieren, weil der Gurt nicht wirkt wie er sollte, das ist es nicht wert.
Solange es noch neue Gurte für unsere Modelle gibt....ist das immer die erste Wahl !!!

Gruß,
Micha

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Freitag 10. Juli 2015, 10:45
von tiemo
Hallo Micha!

Micha-Schrauber hat geschrieben:Bei gebrauchten Gurten weiss man nie, was sie für ein Vorleben hatten, bis hin zu einer Überdehnung bei einer Vollbremsung oder Ähnlichem...ausserdem altert das Material und ohne entsprechenden Funktionstest kann man noch nicht einmal sagen, ob sie ordnungsgemäss funktionieren.
Um evtl. 20 € oder 30 € einzusparen, und dann schwere Verletzungen zu riskieren, weil der Gurt nicht wirkt wie er sollte, das ist es nicht wert.
Solange es noch neue Gurte für unsere Modelle gibt....ist das immer die erste Wahl !!!


Das mit der Alterung ist ein Argument. Bei einer "Vollbremsung" überdehnt da allerdings nichts im LT ;-). Aus einem Unfallwagen wäre ich da schon eher vorsichtig, je nach dem, wie er aufgeschlagen ist und wie groß der Zerstörungsgrad ist.
Aber zu Statikgurten will ich nicht raten, denn niemand heutzutage stellt die jedesmal auf sich ein und sie hängen immer rum, werden in der Tür eingeklemmt usw.

Ein größeres Problem sehe ich darin, ob das Auto überhaupt Befestigungsmöglichkeiten für Gurte hat? Der beste Gurt nützt ja nichts, wenn er nur irgendwie im dünnen "Trompetenblech" der Karosserie verschraubt ist. Wenn VW da Gewinde vorgesehen hat, dann sitzen sie immer noch mal zusätzlich auf einem Verstärkungsblech, was in gurtlosen Versionen nicht unbedingt vorhanden ist. Das würde ich mal klären, da muss vielleich auch noch geschweißt werden...

Für Gurte würde ich auch mal bei http://www.stevens-wesel.de/ schauen, wenns keine Original VAG sein müssen.

Gruß,
Tiemo

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Freitag 10. Juli 2015, 12:21
von ChrisLT3584
Vorrichtungen für die Befestigung der Gurte sind vorhanden. Die Feuerwehr im Nachbarort hat sogar 1:1 den gleichen Wagen, gleiches Baujahr, allerdings mit Gurte...die sie mir leider nicht abtreten wollten :D
Einen Mechaniker der sie mir nachbarschaftsdienstlich fachgerecht einbaut, hab ich auch an der Hand, also werd ich wohl mein Glück mit den ebay-Teilen versuchen, falls sich nicht noch eine Automatik-Lösung auftut.

Je schneller ich den :TÜV zufrieden stelle und meine Anmeldung bekomme, desto besser. Ist nämlich mein primär bzw. einziges Fahrzeug und wird auch beruflich genutzt ;)

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Samstag 11. Juli 2015, 23:17
von Stefan Thesing
ChrisLT3584 hat geschrieben:Hallo,

wow, super! Danke für die vielen Tipps! Das mit dem Dampfreiniger werd ich mir mal anschauen.e


Hallo Chris,
mit dem Dampfi meine ich natürlich einen Hochdruckreiniger mit Temperatur und nicht son Haushaltsteil.... ich meine, das ich so ca 90 Grad eingestellt hatte.....

Gruss Stefan

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 08:55
von ChrisLT3584
Hallo Stefan,

ja das war mir klar :D Ich hoffe ich finde so ein Teil! Auf jeden fall lass ich mir schon mal die Fingernägel wachsen :lol:

Ach ja, falls wieder mal jemand nach Sicherheitsgurten suchen würde:
http://www.ebay.co.uk/itm/-/271926980371?
Die bestell ich jetzt mal (leider teuer :shock: ) und halte euch auf dem laufenden ob sie passen.

Heute wird mal geputzt und gemessen und der kopf zerbrochen wie der Innenausbau vonstatten gehen soll.

Was sind eure Meinungen zu Trocellen, X-treme Isolator, Styrodur, Dampfsperre?

Einerseits wird mein Budget immer kleiner, andererseits wenn ich mir schon die Arbeit antue, möchte ich es auch richtig machen. Es wäre schade ein so altes Fahrzeug, das so gut in Schuss ist durch einen miesen Einbau zu strapazieren.
Mein LT wird als Alltagsfahrzeug (neben Öffi Jahresticket) verwendet und wahrscheinlich ca. 1 mal Pro Woche von März bis Oktober zum Schlafen für 1-2 Personen genutzt werden. Im Winter wird er, so mein Plan, nur ab und zu mal gefahren.

Beim Ausbau denke ich derzeit an Pappelsperrholz, habt ihr Erfahrungen damit?

Einen wunderschönen Sonntag euch allen!

LG

Chris

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 09:36
von Art_Continues
ChrisLT3584 hat geschrieben:Hallo,

Ich bin seit einem Tag stolzer Besitzer einer 1984er LT 35 Feuerwehr (6 Zylinder, 90PS Benziner und Differenzialsperre) mit 22.000km und beinah keinem einzigen Rostfleck. Pickerl geht bis 05/2016 und das stramme Mädel schnurrt wie ein Kätzchen. Ein einzigartiges Fahrgefühl und ein lang gehegter Traum der wahr geworden ist....zumindest fast.


Hallo & Gratulation :-D - hab den gleichen und viel Freude damit!

ChrisLT3584 hat geschrieben:-Wie bekomme ich diese hartnäckige Beklebung vom Lack?


Achtung: bei meinem 1984er sind die Aufschriften lackiert! Da kannst du fönen bis sich die Türen verbiegen (hab ich zuerst auch versucht ;-) ) Also entweder anschleifen und lackieren oder überkleben!
ChrisLT3584 hat geschrieben:
- Gibt es vllt. Empfehlungen für Sitzbänke? Ein Freund hätte eine 2er T3 Bank für mich. Kann ich die einbauen?


Reinbekommen kannst sicher alles wenn er hinten leer ist. Ich hab z. B. 2 Einzelsitze von einem Renault Espace drin. Vorteile: leicht rausnehmbar und die 3-Punkt-Gurte sind am Sitz!

Hier kannst bei Interesse ja mal mein "Wunderwerk" begutachten: viewtopic.php?f=12&t=14787

Viel Spaß & Erfolg beim Umbau.

LG aus Graz,
Andi und die Feierwehr

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 10:32
von ChrisLT3584
Hallo Andi!

Schaut super aus! Womit hast du deinen Isoliert?

Kann man bei deinem die Schiebefenster verriegeln? Meiner ist leider ohne Probleme von aussen zu öffnen :(

LG

Chris

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 14:47
von Art_Continues
Hi Chris,

danke - soweit bin ich fürs Erstlingswerk ganz zufrieden...obwohl ich mittlerweile sicher einiges sicher anders machen würd :grin: !

Ich habe mich für den selbstklebenden Extreme Isolator entschieden, ich glaub den 19mm starken.
Ist zwar etwas teuer, aber bei unseren qm fällt das meiner Meinung nach nicht so ins Gewicht. Vor allem sparst du dir den Kleber und die Verarbeitung ist einfach um vieles leichter. Dampfsperre ist bei dem Material auch keine vonnöten.

Die Verkleidung ist 8-mm Biegesperrholz...da würde ich aber "nächstes Mal" auf jeden Fall ein billigeres nehmen und eine Lattung als Unterkostruktion ans Blech schrauben. V. a. weil bei unseren LT's einfach nichts gerade oder symmetrisch ist :grin: .

Das Problem mit dem Fenster hab ich auf einer Seite auch, wo die Arretierung nicht mehr ordentlich einhakt. Werde mich sicher irgendwann darum kümmern, wobei ich das Auto wirklich nur zum Campen benutze, deshalb hatte das bei mir noch keine so hohe Priorität.

Ich werde demnächst auch noch ein paar Bilder hochladen...ich bin in den nächsten Wochen dann erstmal fertig mit dem Innenausbau.

Wenn du noch weitere Fragen hast, immer her damit!

Viel Spaß bis dahin & frohes Schaffen!
LG

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 20:28
von ChrisLT3584
Hey,

danke für die vielen Tipps!

Hab heute angefangen das ganze Öl vom Boden zu wischen. Wo hast du den xtrem-isolator bestellt bzw. bezogen? Reimo liefert nicht nach Österreich was ich gesehen hab. Wie viele qm macht das bzw. was hast du bezahlt für die Isolation?

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen ;)

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Montag 13. Juli 2015, 07:15
von Waldfahrer
Servus,

ChrisLT3584 hat geschrieben:Reimo liefert nicht nach Österreich was ich gesehen hab.


Doch, aber nur über Fachhändler; hier z.B. : http://www.freizeitmobile.at/

Gruss Josef

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Montag 13. Juli 2015, 09:24
von Art_Continues
Hi,

ja - stimmt. Via Reimo kann z. B. Kledo-Reisemobile in Graz bestellen.
Ich habs jedoch von abenteuertechnik.de (also den selbstkelbenden Xtreme 20mm) nachhause liefern lassen. Hab damals 18qm bestellt, da ich die Türen auch isolieren und verkleiden wollte (was ich bis heut aber noch nicht gemacht hab :lol:).

Wo in Austria fährst du dann deine Einsätze?! :grin:

LG

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 20:58
von ChrisLT3584
So, komplettes Fahrzeug endlich von dem ganzen Öl befreit.....richtig sch*** Hackn!

Hab angefangen noch eine schicht Rostschutzlack (hüft's nix, schod's nix; wie man in Ö sagt) auf die Ladefläche zu streichen. X-trem Isolator 10mm hab ich auch schon zu Hause. Der Reimo Händler in der nähe hatte genau die Menge lagernd die ich brauche ;)

Was ich bis jetzt immer noch nicht verstehe...wie montiert man Bodenplatte und Innenverkleidung bzw. Decke an die Karosserie? Blechschrauben? Vierkanter verbauen und dann die Platten festschrauben? Irgendwelche Tipps?

Meine Gurte (Fahrer und Beifahrer) sind auch schon unterwegs aus dem lieben vereinigten Königreich :D

Blaulichter wurden weiß lackiert. Leider wurde die Feuerwehr-Aufschrift auch lackiert....wegschleifen und neu lackieren oder überkleben?

Diese Woche noch zwei ganze Tage zu basteln und nächste Woche auch wieder 3 Tage...es geht voran!

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. Juli 2015, 12:20
von Art_Continues
ChrisLT3584 hat geschrieben:Was ich bis jetzt immer noch nicht verstehe...wie montiert man Bodenplatte und Innenverkleidung bzw. Decke an die Karosserie? Blechschrauben? Vierkanter verbauen und dann die Platten festschrauben? Irgendwelche Tipps?


Jap...Seiten- und Dachverkleidung mit Blechschrauben...aber trotzdem Vorbohren nicht vergessen ;-) ! Ich würde, nachdem ich die Platten direkt an die Holme geschraubt hab, zu einer Unterkonstruktion (ähnlich einer Gipswand im Haus?) raten...mit einer Lattung/Vierkanter...einfach um den Innenraum "in die Waage" zu bringen. Beim KLF ist alles schief, verbogen, nix symmetrisch etc...! Ich hab viele Stunden damit verbracht, die nach dem ersten Vermessen außerhalb des Fahrzeuges zugeschnittenen Platten anzupassen :-( !

Für den Boden hab ich OSB-Platten mit Nut und Feder so zusammengebastelt (teilweise "reingequetscht") dass der Boden nirgends hin mehr kann...ich hab mir Winkelchen zum niederschrauben besorgt, welche jedoch letztendlich nicht notwendig waren.

Was machst du im Auto noch? Stromnetz, Lautsprecher, Lichter, etc.? Nicht vergessen, das vorher sorgfältig zu planen und die Kabelkanäle einzubauen, damit du nachher alles problemlos einziehen kannst ;-) !

ChrisLT3584 hat geschrieben:Blaulichter wurden weiß lackiert. Leider wurde die Feuerwehr-Aufschrift auch lackiert....wegschleifen und neu lackieren oder überkleben?


Ich die Aufschriften teilweise überklebt (Türen) und den Schriftzug vorne entfremdet :grin: ! Jetzt ist es halt die FeIerwehr.

ChrisLT3584 hat geschrieben:Diese Woche noch zwei ganze Tage zu basteln und nächste Woche auch wieder 3 Tage...es geht voran!


Frohes Schaffen weiterhin...ich hab auch immer so "zitzerlweise" daran gearbeitet und mittlerweile freu ich mich darüber, wenns im Hochsommer am Campingplatz um 8:30 Uhr erst 24,7°C im Auto hat und der Kühlschrank funktioniert!

LG,
Andi

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. Juli 2015, 17:47
von ChrisLT3584
Die Unterkonstruktion mir Vierkanter war bis jetzt auch meine favorisierte Variante.
Bei der Aufschrift hab ich jetzt begonnen sie einfach beinhart mit dem Ceranfeldschaber zu entfernen. Das funktioniert so gut, dass nur minimale Kratzer entstehen, die sich (glaube ich) leicht reparieren lassen.

Bei der Planung für das Stromnetz ziehe ich einen Mechatroniker-Freund zu Rate. Ich mach aus budgettechnischen gründen vorerst nur, was ich brauche, um die womo Typisierung zu bekommen, aber auf lange Sicht Steckdosen und 12V Anschlüsse, Zusatzbatterien, evtl. Solarplatten, LED Spots an der Decke. Für genügend Sound sorgt vorerst eine Bose Soundlink Mini...Autoradio muss warten.

An eine Dachluke für Belüftung hab ich auch gedacht.

Sag mal Andi, du hast doch Sicherheitsgurte Fahrer, Beifahrer bei dir drin. Glaubst könntest du Bilder posten oder schicken, wie/wo die bei dir befestigt sind? So ganz klar ist das nicht erkenntlich, wo die montiert gehören ;)

glg

Chris

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. Juli 2015, 21:58
von Art_Continues
Hi Chris,

ja klar - ich kann gerne Fotos davon machen, zumindest falls kein anderer Forumskollege schneller ist - ich bin erst nächstes WE wieder beim Wagen!

LG

Re: Feuerwehrumwandlung...gar nicht sooo einfach?!

BeitragVerfasst: Montag 27. Juli 2015, 10:45
von Art_Continues
ChrisLT3584 hat geschrieben:Sag mal Andi, du hast doch Sicherheitsgurte Fahrer, Beifahrer bei dir drin. Glaubst könntest du Bilder posten oder schicken, wie/wo die bei dir befestigt sind? So ganz klar ist das nicht erkenntlich, wo die montiert gehören ;)


Hi Chris,

ich hab jetz mal ein paar Bilder gemacht: https://www.dropbox.com/sh/wgeslzyd5p5c ... GFCfa?dl=0

Vielleicht hilfts ja.

LG,
Andi