Seite 1 von 1

Probleme mit Wasser aus dem Hahn

BeitragVerfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 20:05
von mbruhin
Wir haben unseren Sven Hedin erst kurz und haben so einige Probleme mit dem Frischwasser. Alles Wasser war abgelassen und wir habe die Hähne verschlossen (Auch Ventil) und dann Wasser gefüllt. Irgendwann kam dann Wasser. Die Pumpe hörten wir arbeiten. Dieses Wochenende waren wir weg und irgendwann kam kein Wasser mehr raus, obwohl im Tank noch genügend vorhanden ist. Bei uns ist der Rechte Drehknopf an der Mischbatterie mit kalt bezeichnet und links warm. Es kam dann aber beim kalten warmes Wasser aus dem Boiler raus. Diesen habe ich ausprobiert und es ging. Leider läuft aber jetzt kein Wasser mehr. Es pumpt und pumpt aber nichts geht. Kann man irgendwo Luft rauslassen aus den Leitungen oder ist dies kein Thema?

Re: Probleme mit Wasser aus dem Hahn

BeitragVerfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 20:30
von Kleberwurst
Hallo!

Luft ist kein Thema wenn du eine Tauchpumpe und keine Druckpumpe hast. Bei mir war letztens das gleiche. Pumpe arbeitet, aber es kommt kein Wasser. Ich habe jetzt kurz vorm Urlaub ein Mittelchen aus dem Zubehör genommen, das reinigt, desinfiziert und entkalkt. Und ich muss sagen, es funzt wieder alles! Hatte die Pumpe bei leerem Tank mal wegen den Daten drauf fotografiert, die war voller Kalk!! Hab auch unten mal gekratzt wo das Wasser angesogen wird.....wie gesagt, es funktioniert wieder einwandfrei. Habe das Zeug gestern angesetzt, mittags eingefüllt und heute morgen über die Hähne in den Grauwassertank abgeleitet. Der kann nun auch ein wenig davon ab haben. Und nun sitze ich in Oberstdorf und freu mich, das a) mein Fenster dicht ist, b) das neue Fliegengitter eingebaut ist und c) über laufendes Wasser :FREU:

Wäre zumindest ein Versuch und schaden kann das der Hygiene auch nicht.

Viel Erfolg,
Karo.

Re: Probleme mit Wasser aus dem Hahn

BeitragVerfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 21:27
von hanitaro
Keine Ahnung ob das Problem mit dem Warmwasser bei eurem Sven immer noch besteht. Der Beschreibung nach ist der Boiler leer. Der kann auch mit der besten Pumpe nicht befüllt werden, wenn er voll Luft ist. Bei mir ist das Prozedere nach dem Winter (da ist er natürlich auch leer) so: Deckenverkleidung unter dem Boiler abschrauben, oberen Wasseranschluss am Boiler (da kommt das warme Wasser raus) abklemmen und dann die Pumpe laufen lassen bis das Wasser oben rausläuft. Anschluss wieder drann - fertig.
Die Umrüstung auf einer stärkere Pumpe habe ich gerade erfolgreich hinter mich gebracht. Die Folgeinvestition waren: neue Mischbatterie und neue Duschamatur. Die original verbauten Carlettas ware nicht mehr dicht zu bekommen und hielten nur den 0,5 Bar stand. :-o Jetzt habe ich keinen Ärger mehr mit den Microschaltern. :doppel_top:

Grüße
Rolef

Re: Probleme mit Wasser aus dem Hahn

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 10:40
von mbruhin
wo muss ich da genau hin - bezüglich Deckenverkleidung? Kann ich da nicht mehr kaputt machen? Sieht alles so fest verkleidet aus :-o Entschuldige, für mich ist dies Neuland. Kann ich irgendwie überprüfen ob die Pumpe noch richtig ansaugt?

Re: Probleme mit Wasser aus dem Hahn

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 10:41
von mbruhin
wo kriege ich eine neue Tauchpumpe? Diese scheint nicht verkalkt zu sein.

Re: Probleme mit Wasser aus dem Hahn

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 10:43
von Manuel Strübing
mbruhin hat geschrieben:wo kriege ich eine neue Tauchpumpe? Diese scheint nicht verkalkt zu sein.


meinst du die Frage ernst?

Tauchpumpen gibt es im Wohnmobil-Fachhandel.

fritzberger, reimo usw. führen die

sollte man sogar bei amazon bekommen

Re: Probleme mit Wasser aus dem Hahn

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 16:03
von Kleberwurst
Nicht so ruppig Manuel, er sagt doch dass es Neuland für ihn ist.
Wir wussten bei Geburt auch nicht alle gleich wo man was her bekommt,
sonst hätte ich mir nicht jahrelang die Mentholzigaretten aus Louxembourg mitbringen lassen, obwohl es die schon lange in Deutschland gab :shock:

In diesem Sinne, alles gut.

Viele Grüße,
Karo.

Re: Probleme mit Wasser aus dem Hahn

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 16:52
von Manuel Strübing

Re: Probleme mit Wasser aus dem Hahn

BeitragVerfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 20:29
von mbruhin
0,5 Bar oder geht auch 1,1 Bar?
übrigens ich bin eine Frau. Für Männer ist dies wahrscheinlich alles logisch. :-P

Re: Probleme mit Wasser aus dem Hahn

BeitragVerfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 21:47
von hanitaro
Die Leistung der Pumpe ist sicherlich eine Geschmacksfrage. Die original verbaute Tauchpumpe hat mich zumindest nicht auf Dauer glücklich gemacht und ich habe zuerst die Pumpe und dann auch noch die Wasserhähne in Küche und Dusche getauscht. Allerdings vermute ich das Problem bei dir nicht unbedingt an der Pumpe da ja zunächst Wasser gekommen ist. Die Wasserkreisläufe im Sven/Florida sind nicht so kompliziert und an die meisten Stellen kommt man hin. Allerdings weißt du nicht was der Vorbesitzer im Sinn gehabt hat. Bei mir war beispielsweise der Boiler abgesteckt (elektrisch und auch Wasser Zu- und Ablauf).
Als erstes prüfe mal, ob die Perlatoren (Luftsprudler) am Wasserhahn oder an der Dusche nicht etwa verstopft sind. Rausschrauben und am besten entkalken. Dann würde ich die Pumpe im Wassertank von der Wasserleitung abstecken und schauen ob sie grundsätzlich läuft. Als nächstes könnten auch die Mikroschalter in den Amaturen verstellt sein. Dann fängt die Pumpe zu spät oder zu früh an zu laufen. Und am besten schaust du dir auch oben den Boiler an, was da von den Wasserleitungen ankommt. Die Dachverkleidung kannst du an den 4 Schrauben zu Beginn der Schräge öffnen. Dann kommt etwas Glaswolle und dahinter sollten eine Zuleitung mit dem kalten Wasser ankommen und jeweils 2 Kalt- und Warmwasserleitungen abgehen. Zulauf zum Boiler ist unten, Warmwasser kommt oben raus. Solange der Boiler nicht sicher mit Wasser gefüllt ist auf keinen Fall die Warmwasserheizung laufen lassen.
Ich habe leider bei der letzten Aktion keine Fotos gemacht. Sonst könnte ich dir das noch schicken.
Viel Glück bei der Suche. Die aktuellen Temperaturen haben den Vorteil, dass alles schnell wieder trocknet falls es im Bus nass wird. :grin:
Grüße
Rolef