Seite 1 von 1

Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 19:11
von joni313
Hallo....und schon das nächste Problem,
mittlerweile ist es schon seit paar Wochen das ich an meinem LT 31 ohne den Schalthebel nach unten drücken zu müssen in den Rückwärtsgang schalten kann....das war auch einfach von heute auf morgen da....es ist mir jetzt schon paar mal passiert das ich vom 4. Gang in den 1. schalten wollte dann aber im Rückwärtsgang war. :-o
Was kann ich da tun und wo ist das Problem? :?:
MfG Johannes

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 20:12
von audiraudies

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 20:14
von Micha-Schrauber
joni313 hat geschrieben:Hallo....und schon das nächste Problem,
mittlerweile ist es schon seit paar Wochen das ich an meinem LT 31 ohne den Schalthebel nach unten drücken zu müssen in den Rückwärtsgang schalten kann....das war auch einfach von heute auf morgen da....es ist mir jetzt schon paar mal passiert das ich vom 4. Gang in den 1. schalten wollte dann aber im Rückwärtsgang war. :-o
Was kann ich da tun und wo ist das Problem? :?:
MfG Johannes


Hallo Johannes,

klickst Du links auf Forum von Colori...kommst Du zu dem LT-Forum...und dort in's Wiki klicken.
In die SuFu Schaltung eingeben...da wird alles erklärt wie die Schaltung einzustellen ist...!!!

Gruß,
Micha

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 22:09
von joni313
Super vielen dank für die schnelle Hilfe.
MfG Johannes

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 09:28
von tiemo
Moin Johannes!

joni313 hat geschrieben:es ist mir jetzt schon paar mal passiert das ich vom 4. Gang in den 1. schalten wollte dann aber im Rückwärtsgang war. :-o


Aber der erste Gang liegt doch dem Rückwärtsgang gegenüber? Oder gehörst du zu den LT-Fahrern, die ihren 1. Gang noch garnicht gefunden haben und immer im 2. Gang anfahren?
Hier noch mal das Schaltschema des LT: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:schaltgestaenge#schaltschema_5gang.

Darüber hinaus ist das Einstellen der Sperre für den Rückwärtsgang noch nicht so toll im WIKI erklärt. Daher in Kurzform:

Die Einstellung erfolgt von oben in der Kabine.
Man löst zunächst die Schaltmanschette von der Bodenmatte (Vorsicht, damit nichts einreißt!).
Dann hebt man den unteren Rand der Schaltmanschette über die rundum verlaufenden Blechkrallen am Boden und schiebt sie auf dem Schalthebel nach oben zum Knauf.
Am Rand der Öffnung im Boden sollte nun in Fahrtrichtung links vorne der eine Teil der Rückwärtsgangsperre verschraubt sein.
Das zweite Teil dazu ist mit einer Schelle am Schalthebel befestigt. Diese Schelle lockern und das Teil so verdrehen/verschieben, dass es in das erste Teil eingreift, wenn man den Schalthebel ganz nach links und nach unten drückt.
In dieser Position die Schelle wieder befestigen und testen, ob es funktioniert.
Schaltmanschette wieder erst an den Blechkrallen befestigen, dann mit der Gummimatte abdecken.

Gruß,
Tiemo

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 10:35
von Manuel Strübing
Es gibt eine Rückwärtsgangsperre?
In den 19 Jahren, die mein LT jetzt in Familienbesitz ist war da noch nie eine. Kann es sein, dass die schon immer defekt war oder gab es auch Modelle ohne eine solche Sperre?

Gruß

Manuel

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 11:43
von tiemo
Hallo Manuel!

Dein 90-er Baujahr hat diese Sperre bestimmt!
Oft ist der Teil am Schalthebel zur (Beifahrer-) Seite gedreht, weil jemand der Schaltung "Gewalt angetan" hat oder sie weggestellt hat, weil sie genervt hat.

Gruß,
Tiemo

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 12:49
von Manuel Strübing
Der LT war wohl vor seiner Zeit als Wohnmobil ein paar Jahre lang im Kat-Schutz unterwegs. Evtl hat da jemand was demontiert.

Ich hab sie auch irgendwie nie vermisst. :) Naja mal gucken... meine Schaltung funktioniert einwandfrei. ich möchte da ungern dran rumbasteln um die Sperre zu reaktivieren.

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 15:02
von chadris
Bei meiner DoKa gab es auch keine, ich fand das beim rangieren außerordentlich praktisch.

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 16:13
von Micha-Schrauber
chadris hat geschrieben:Bei meiner DoKa gab es auch keine, ich fand das beim rangieren außerordentlich praktisch.


Hallo,

Das ganze ist nur dann nicht mehr " praktisch "...wenn zwei gegenläufige Zahnräder heftig aufeinandertreffen.... :roll:

VW hat sich schon was dabei gedacht, als sie diese Sperre konstruiert haben. !!..
I H R wisst wie es geht, aber es könnte ja sein, dass in der Ferne mal jemand anderes Eure LT's fahren muss...weil es jemandem nicht gut geht...und ratsch ist's passiert !!!

@ Manuel.....an der Schaltung verändert sich da garnichts...das ist nur ein Haken, der zurechtgerückt werden muss...alles andere bleibt...

Gruß,
Micha

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 17:05
von Manuel Strübing
[quote]
@ Manuel.....an der Schaltung verändert sich da garnichts...das ist nur ein Haken, der zurechtgerückt werden muss...alles andere bleibt...

Gruß,
Micha[/color]

dann guck ich mir das wohl mal an....

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 18:29
von joni313
tiemo hat geschrieben:Moin Johannes!

joni313 hat geschrieben:es ist mir jetzt schon paar mal passiert das ich vom 4. Gang in den 1. schalten wollte dann aber im Rückwärtsgang war. :-o


Aber der erste Gang liegt doch dem Rückwärtsgang gegenüber? Oder gehörst du zu den LT-Fahrern, die ihren 1. Gang noch garnicht gefunden haben und immer im 2. Gang anfahren?
Hier noch mal das Schaltschema des LT: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:schaltgestaenge#schaltschema_5gang.

Darüber hinaus ist das Einstellen der Sperre für den Rückwärtsgang noch nicht so toll im WIKI erklärt. Daher in Kurzform:

Die Einstellung erfolgt von oben in der Kabine.
Man löst zunächst die Schaltmanschette von der Bodenmatte (Vorsicht, damit nichts einreißt!).
Dann hebt man den unteren Rand der Schaltmanschette über die rundum verlaufenden Blechkrallen am Boden und schiebt sie auf dem Schalthebel nach oben zum Knauf.
Am Rand der Öffnung im Boden sollte nun in Fahrtrichtung links vorne der eine Teil der Rückwärtsgangsperre verschraubt sein.
Das zweite Teil dazu ist mit einer Schelle am Schalthebel befestigt. Diese Schelle lockern und das Teil so verdrehen/verschieben, dass es in das erste Teil eingreift, wenn man den Schalthebel ganz nach links und nach unten drückt.
In dieser Position die Schelle wieder befestigen und testen, ob es funktioniert.
Schaltmanschette wieder erst an den Blechkrallen befestigen, dann mit der Gummimatte abdecken.

Gruß,
Tiemo


Hallo.....vielen Dank für die super beschreibung....allerdings bin ich mir ziemlich sicher das mein 1. Gang neben dem Rückwärtsgang ist.

R 1 3
-- 2 4

MfG Johannes

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 18:39
von Micha-Schrauber
Hallo Johannes,

meinst das Bild vom Schaltschema im Wiki hat sich jemand zum Spass ausgedacht... :grin: ...oder am ersten April...

Das ist das Schaltschema vom LT...und Du hast fünf Gänge und keine vier.
Hast den ersten Gang halt noch nicht entdeckt.... :roll:

Gruß,
Micha



R 1 3
-- 2 4

MfG Johannes[/quote]

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 18:44
von joni313
Nein mein LT hat ein 4 Gang Getriebe....es gibt kein 5. Gang......das ist kein Witz :oops:
MfG Johannes

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 18:56
von Micha-Schrauber
joni313 hat geschrieben:Nein mein LT hat ein 4 Gang Getriebe....es gibt kein 5. Gang......das ist kein Witz :oops:
MfG Johannes


OK...was ist Dein LT für Baujahr.....könnte sein, das was Du als vierten Gang bezeichnest eigentlich der fünfte ist...und Du im zweiten anfährst...wenn Du auf den Datenaufkleber links an der A-Säule schaust kannst die Getriebekennbuchstaben sehen...daraus kannst dann in der Tabelle im Wiki gucken ob Du wirklich nur vier Gänge hast...und die Auswertung des Datenaufklebers steht auch im Wiki...

Gruß,
Micha

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 18:59
von joni313
Baujahr 1984.....6 Zylinder Benziner :grin:
Da sieht man ein klein wenig die Schaltung
http://www.bilder-hochladen.tv/pic/0SlR8QXx/
MFG Johannes

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 20:00
von Micha-Schrauber
joni313 hat geschrieben:Baujahr 1984.....6 Zylinder Benziner :grin:
Da sieht man ein klein wenig die Schaltung
http://www.bilder-hochladen.tv/pic/0SlR8QXx/
MFG Johannes



OK was immer die Feuerwehr seinerzeit bestellt oder bekommen hat....gehen wir mal davon aus...ist Vierganggetriebe...aber auch die haben eine Rückwärtsgangsperre...die ähnlich eingestellt wird wie beim fünfgang.
Mach mal den Faltenbalg ab, und dann wirst das alles sehen.

Gruß,
Micha

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2015, 20:18
von joni313
Alles klar mach ich die nächsten Tage. Vielen dank für die Hilfe 8-)
MfG Johannes

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 14:20
von LT-Harry
Servus allerseits
Ich habe meinen LT jetzigen LT seit 18 Jahren der hat auch keine Sperre für den Rückwärtsgang.
(Die habe ich gleich am ersten Tag "deaktiviert". :-)

Gruß @Harry

Re: Rückwärtsgangsperre

BeitragVerfasst: Sonntag 6. September 2015, 11:40
von Wombat213
Mein lt 31 2.0 Liter 75 PS Benziner ist auch n 4 Gang mit dem ersten Gang links vorne neben dem rückwärts gang.
Gruss
Ps:Baujahr 78