Unterdruckpumpe hin.

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Unterdruckpumpe hin.

Beitragvon MIKE-HH » Dienstag 30. Juni 2015, 13:04

Moin,

nachdem wir nun endlich das nervige Klappergeräusch lokalisiert haben zeigt sich, es ist die Unterdruckpumpe. Die Werkstatt meinte zwar es ist nicht weiter schlimm und wirklich passieren kann wohl auch nichts. Lediglich ein Akustisches Problem. Jedoch nervt es mich schon sehr, mal mehr mal weniger.

Frage nun:
Bekommt man die Dinger noch? Hat noch einer von euch eine feine Pumpe liegen?


Macht mir doch ein Angebot falls ihr eine über habt.

Gruß Mike
Allzeit breit...
Benutzeravatar
MIKE-HH
 
Beiträge: 232
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 09:54
Wohnort: Hamburg.
Fahrzeug: LT 31 91er Diff.-Sperre, Lang, Hoch, ACL

Re: Unterdruckpumpe hin.

Beitragvon Manuel Strübing » Dienstag 30. Juni 2015, 13:29

Moin,

schau die dazu mal den beitrag im LT-Wiki an. Man kann die Pumpe überholen, sich einen Nachbau für 70-170€ kaufen oder das original von Pierburg für 300-400€ 
Ich habe mir vor knapp 1000 km eine Vakuumpumpe von "JP Group" aus Dänemark für 145€ gekauft und bisher läuft sie prima. Beim Überholen der alten Pumpe habe ich diese leider am Gehäuse so beschädigt, dass sie nicht mehr reparabel war.

Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Unterdruckpumpe hin.

Beitragvon tiemo » Dienstag 30. Juni 2015, 14:11

Hallo Mike!

Wenn die Pumpe klappert, funktioniert sie meist nicht mehr so wie sie soll. Außerdem kann sie die Nockenwelle auf Dauer beschädigen, auf der hämmert sie nämlich herum.

MIKE-HH hat geschrieben:Die Werkstatt meinte zwar es ist nicht weiter schlimm und wirklich passieren kann wohl auch nichts. Lediglich ein Akustisches Problem.


Die Meinung einer Werkstatt...
Wurde denn mal gemessen, ob die Pumpe noch den korrekten Unterdruck erzeugt? Meiner Erfahrung nach erzeugen klappernde Pumpen meist nur noch so 0.6bar Unterdruck gegenüber 0.9bar bei einer intakten Pumpe, außerdem schaffen sie wesentlich weniger Durchsatz. Im gleichen Maß steigt die Pedalkraft an, die man zum Bremsen benötigt, also auf das 1.5-fache.

Ich habe bei mir momentan auch eine Nachbau-Pumpe drin, bis jetzt tut sie.
Beim Bestellen einer Pumpe unbedingt auf die richtige Stößelversion achten! Zylinderköpfe für Motoren vor 1994 benötigen den mit der vorspringenden Schraube (siehe WIKI).

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Unterdruckpumpe hin.

Beitragvon MIKE-HH » Mittwoch 1. Juli 2015, 13:44

Moin,

habe jetzt eine bei eBay gefunden für 25eur. hoffe das sie richtig ist, obwohl in der Anzeige was von ner Pritsche und TD stand. Habe ja den DW Motor oder 1S so genau weiß ich das gar nicht. Erwin Fahrzeugident sagt DW. Typenschild im Bordbuch sagt 1S. Auch merkwürdig.!!

Hier mal ein Bild:

Bild
Allzeit breit...
Benutzeravatar
MIKE-HH
 
Beiträge: 232
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 09:54
Wohnort: Hamburg.
Fahrzeug: LT 31 91er Diff.-Sperre, Lang, Hoch, ACL

Re: Unterdruckpumpe hin.

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Mittwoch 1. Juli 2015, 15:31

Das ist die Falsche... Die Feder guckt zu weit raus, bei Deiner dürfte aus dem Winkel nur der Sechskant zu sehen sein.
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach

Re: Unterdruckpumpe hin.

Beitragvon Manuel Strübing » Donnerstag 2. Juli 2015, 11:19

MIKE-HH hat geschrieben:Moin,

habe jetzt eine bei eBay gefunden für 25eur. hoffe das sie richtig ist, obwohl in der Anzeige was von ner Pritsche und TD stand. Habe ja den DW Motor oder 1S so genau weiß ich das gar nicht. Erwin Fahrzeugident sagt DW. Typenschild im Bordbuch sagt 1S. Auch merkwürdig.!!

Hier mal ein Bild:

Bild


Das ist definitiv die falsche und denk bitte nochmal darüber nach, ob du für ein teil das bestandteil der bremsanlage ist und direkten kontakt zur Nockenwelle deines motors hat wirklich nur 25€ ausgeben möchtest!

Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Unterdruckpumpe hin.

Beitragvon LT-Harry » Donnerstag 2. Juli 2015, 15:46

MIKE-HH hat geschrieben:Habe ja den DW Motor oder 1S so genau weiß ich das gar nicht. Erwin Fahrzeugident sagt DW. Typenschild im Bordbuch sagt 1S. Auch merkwürdig.!!


Servus Mike
Schau halt mal unterhalb der Unterdruckpumpe steht der MKB, dann weißt du was du drinn hast.


Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann

Re: Unterdruckpumpe hin.

Beitragvon MIKE-HH » Dienstag 7. Juli 2015, 14:00

Manuel Strübing hat geschrieben:
MIKE-HH hat geschrieben:Moin,

habe jetzt eine bei eBay gefunden für 25eur. hoffe das sie richtig ist, obwohl in der Anzeige was von ner Pritsche und TD stand. Habe ja den DW Motor oder 1S so genau weiß ich das gar nicht. Erwin Fahrzeugident sagt DW. Typenschild im Bordbuch sagt 1S. Auch merkwürdig.!!

Hier mal ein Bild:

Bild


Das ist definitiv die falsche und denk bitte nochmal darüber nach, ob du für ein teil das bestandteil der bremsanlage ist und direkten kontakt zur Nockenwelle deines motors hat wirklich nur 25€ ausgeben möchtest!

Gruß

Manuel


Moin Manuel,

tendenziell haste ja Recht, aber warum muss man denn immer viel Geld ausgeben? Sicherheitsrelevante Teile müssen automatisch teuer sein? Ich denke schon ich weiß was Du meinst aber ich habe ne Originale Pierburg für 25€ bekommen. Das sind mal 120€ unter Preis. Die würde ich neu abdichten und wieder fit machen. Ich meine das sie dann wohl von besserer Qualität ist als ein Nachbau den man im Netz bekommt für 40-70€ (ATP ect.) Denen vertraue ich noch weniger, dass muss aber jeder selber wissen. Das sie nun die Falsche von den zwei Bauarten ist, ist ja nun leider ein anderes Paar Schuhe.Schade aber ist so und mein Fehler. Vielleicht hätte ich sie erstmal ausbauen sollen um zu sehen welche ich brauche, da ich mich anscheinend nicht auf MKB-Aussagen auf Aufklebern oder der Fahrzeugident verlassen kann. Werde sie dann ins Regal legen. Haben ist ja besser als brauchen nää.
Bin jetzt aber endlich 100% sicher einen 1S drin zu haben.

Nun, erstmal Danke. Habt mir wie immer sehr geholfen.

Salve Mike
Allzeit breit...
Benutzeravatar
MIKE-HH
 
Beiträge: 232
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 09:54
Wohnort: Hamburg.
Fahrzeug: LT 31 91er Diff.-Sperre, Lang, Hoch, ACL

Re: Unterdruckpumpe hin.

Beitragvon LT-Harry » Dienstag 7. Juli 2015, 14:13

Servus Mike
100% sicher kannst dir nur sein, wenn du schaust welcher MKB auf (an) deinem Motorblock ist und selbst da nur zu 99,9%

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann

Re: Unterdruckpumpe hin.

Beitragvon MIKE-HH » Dienstag 7. Juli 2015, 14:23

LT-Harry hat geschrieben:Servus Mike
100% sicher kannst dir nur sein, wenn du schaust welcher MKB auf (an) deinem Motorblock ist und selbst da nur zu 99,9%

Gruß @Harry


Da steht 1S. Daher zu 99,85% sicher.

Gruß M
Allzeit breit...
Benutzeravatar
MIKE-HH
 
Beiträge: 232
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 09:54
Wohnort: Hamburg.
Fahrzeug: LT 31 91er Diff.-Sperre, Lang, Hoch, ACL

Re: Unterdruckpumpe hin.

Beitragvon tiemo » Dienstag 7. Juli 2015, 15:25

Hallo Mike!

MIKE-HH hat geschrieben:Da steht 1S. Daher zu 99,85% sicher.


Jemand könnte den 1S-Block verwendet haben, um damit einen defekten ACT aufzubauen. Dann steht da immer noch 1S, ist dann aber keiner...

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste