TÜV 9/15

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

TÜV 9/15

Beitragvon jens kosleck » Montag 15. Juni 2015, 12:11

hallo lt freunde, mein erstes mal. fahre einen lt 28, bj 90, 2,4d,.gibt es einen schrauber unter euch, der mir beim zahnriemenwechsel etc., natürlich gegen(€)bezahlung, helfen kann. habe von der werkstatt einen kostenvoranschlag bekommen, der mich leicht verunsichert. bin nicht der " schrauber" , aber auch
nicht der ungeschickteste. freue mich auf antworten.
jens aus oerlinghausen :TÜV
jens kosleck
 
Beiträge: 3
Registriert: Montag 27. April 2015, 08:49
Fahrzeug: LT 28 EZ 8/90 2.4 6Zyl.D

Re: TÜV 9/15

Beitragvon Manuel Strübing » Montag 15. Juni 2015, 12:16

was hat denn die werkstatt so vorveranschlagt?
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: TÜV 9/15

Beitragvon Skoot » Montag 15. Juni 2015, 12:50

Ich hatte meinen grad in der Werkstatt, beide Zahnriemen mit Zubehör, Keilriemen, Öl und Filterwechsel, Ventile einstellen, Kraftstofffilter und Bremsflüssigkeit neu machen. Da sind dann halt mal knapp 11 Arbeitsstunden wech. Ist aber einfach die Zeit, die man dafür braucht.
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: TÜV 9/15

Beitragvon Ulrich Pfitzner » Montag 15. Juni 2015, 12:56

Also man muß schon so 1000 Euro veranschlagen wenn es in der Werkstatt gemacht wird. Der Vorteil dort ist die Garantie die du bekommst.
LT-FREUNDE 1995-2021

Allzeit gute fahrt - Schönen Gruß Uli
Benutzeravatar
Ulrich Pfitzner
 
Beiträge: 1460
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:11
Fahrzeug: "auch ohne LT geht das Leben weiter"

Re: TÜV 9/15

Beitragvon Manuel Strübing » Montag 15. Juni 2015, 13:00

Ulrich Pfitzner hat geschrieben:Also man muß schon so 1000 Euro veranschlagen wenn es in der Werkstatt gemacht wird. Der Vorteil dort ist die Garantie die du bekommst.



1000€??? Uli du gehst in die falschen Werkstätten :grin:

ich habe beim letzten Mal vor 4 Jahren bei Cartec in Köln für alles zusammen, also zahnriemen, keilriemen plus wapu und umlenkrolle und flüssigkeiten 669,- € bezahlt.

Und die haben es wirklich drauf! Das ist also nicht irgendeine freie Werkstatt die sich da dran traut sondern DER VW-Experte im Rheinland.

Gruß aus Köln

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: TÜV 9/15

Beitragvon Kleberwurst » Montag 15. Juni 2015, 17:47

Hallo Jens!

Wäre toll, wenn derjenige welcher, auch wüsste WO du suchst. Nützt ja nix wenn du in München bist und der Schrauber
am anderen Ende Deutschlands.

Mit den Preisen, das ist so eine Sache..... ist wie mit allem, man muss Glück haben wenn es günstig UND gut ist.

Viele Grüße und viel Erfolg,

Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: TÜV 9/15

Beitragvon Micha-Schrauber » Montag 15. Juni 2015, 19:03

[quote="Kleberwurst"]Hallo Jens!

Wäre toll, wenn derjenige welcher, auch wüsste WO du suchst. Nützt ja nix wenn du in München bist und der Schrauber
am anderen Ende Deutschlands.


Tja Hessenblondi.... :grin:

wenn der Jens unterschreibt mit Jens aus Oelinghausen....dann wird er wohl auch daher kommen.....* duck *...
Und bevor Du Dich versuchst " schlau " zu machen, wo das ist...sag ich's Dir....bei Bielefeld.... ;-)

-knutscher-
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: TÜV 9/15

Beitragvon Kleberwurst » Montag 15. Juni 2015, 19:10

Ach, wenn ich DICH nicht hätte Micha!!!!!

Ich sollte vielleicht mal lesen lernen......
Aber ich hab ja dich :grin:
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: TÜV 9/15

Beitragvon Skoot » Montag 15. Juni 2015, 19:23

Manuel Strübing hat geschrieben:

1000€??? Uli du gehst in die falschen Werkstätten :grin:

ich habe beim letzten Mal vor 4 Jahren bei Cartec in Köln für alles zusammen, also zahnriemen, keilriemen plus wapu und umlenkrolle und flüssigkeiten 669,- € bezahlt.

Und die haben es wirklich drauf! Das ist also nicht irgendeine freie Werkstatt die sich da dran traut sondern DER VW-Experte im Rheinland.

Gruß aus Köln

Manuel


Da komm ich bei meiner Werkstatt auch maximal raus. Kann das vom Arbeitslohn nur schätzen, wegen der anderen Arbeiten. Liegt bei Eckernförde, lässt sich gut mit einem Ostseeurlaub verbinden :-)
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: TÜV 9/15

Beitragvon black-LT » Dienstag 16. Juni 2015, 21:23

etwas off-topic....aber wieviel LTs ham wa nu eig. in Oerlinghausen ? :grin:

Mindestens 4 ! :drive

ciao matze

ps: oha, mein 100 Beitrag :doppel_top:
Mein Youtube Kanal über Achim: Alle Videos vorerst nur in meinem YT Post in der Sabbelstube V0.4 (30.05.15)
Benutzeravatar
black-LT
 
Beiträge: 109
Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 18:32
Wohnort: Oerlinghausen
Fahrzeug: VW LT 28

Re: TÜV 9/15

Beitragvon Peter Keller » Dienstag 16. Juni 2015, 21:53

Hey Matze,

ich komme auf mindestens fünf alleine hier im Forum, und dann gibt's noch den grünen Küchentransporter in der Breslauer Straße, macht also mindestens sechs.
Das ist für so ein Städtchen schon mal ganz beachtlich, oder?

Gruß,
Peter
Ein Saugdiesel hat da, wo die meisten Turbos den Drehzahlmesser haben, eine Zeituhr.
Warum bloß?!
Benutzeravatar
Peter Keller
 
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2014, 00:50
Wohnort: Oerlinghausen
Fahrzeug: LT 28 D Sven Hedin '82 CP SD mit H-Kennzeichen


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste