Seite 1 von 1

Dringende Frage - Sonntag geht´s in Urlaub

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 20:26
von Infector
Hallo Leute,

folgendes Problem hat sich in den letzten 2 Tagen ergeben.
Fzg. Infos:
LT28, CP-Motor, Diesel, BJ 1979, 215000km


Ich wills mal anhand des WIKI-Beitrages erläutern.

Typische Störungen an der Vorglühanlage

Symptome

1. Der Motor startet im kalten Zustand nicht oder erst nach längerem „Georgel“. Sofort aus dem Auspuff austretender, grauer, dann zunehmend schwarzer Qualm zeigt aber, dass Kraftstoff eingespritzt wird. Sobald der Motor betriebswarm ist, läuft er völlig normal. Das Verhalten hat sich langsam eingeschlichen, bereitet aber am ersten richtig kalten Morgen Probleme. Die Vorglühkontrolle leuchtet.

2. Siehe oben, jedoch ist das Verhalten plötzlich aufgetreten.

9. Der Motor springt kalt gut an, hat aber im "halbwarmen" Zustand Startprobleme und geht erst nach längerem Orgeln an

Ich habe eine Kombination aus 1.+2.+9. - bis vor wenigen Wochen ist er eigentlich problemlos angesprungen.

Seit vorgestern passt etwas nicht:
Alles aus 1. trifft bei mir zu - außer, dass es nicht wirklich kalt ist! ???
2. schließe ich mal mit ein, weil es sich nicht wirklich entwickelt hat, sondern aus meiner Sicht eher plötzlich aufgetreten ist.
9. Habe ich schon etwas länger beobachtet, so nach Standzeiten von 2-3 Std. (nun tritt das Problem aber auch bei 8-9 Std. Standzeit auf)


...und mögliche Ursachen:
1. Vermutlich haben im Lauf der Zeit die Glühkerzen nachgelassen. Nun im Herbst kommt der Punkt, an dem das spürbar wird. Auch die Verkabelung kann mit Übergangswiderständen zum Leistungsverlust der Glühkerzen beitragen.
Überprüfung der Spannung an den Glühkerzen. Liegt sie unter 11V, die elektrische Anlage überprüfen. das ist bei mir der Fall - 8,5V
Überprüfung des Stromes durch die Glühkerzen. Liegt er unter 12A pro Kerze, diese austauschen. heute nicht gemessen - Kerzen habe ich aber vor 1 Monat getauscht

2. Bei plötzlichem Auftreten von Störungen in der Glühanlage ist vom Defekt eines Bauteils auszugehen, beispielsweise einer Sicherung oder des Glühzeit-Relais. Auch Kontaktprobleme können plötzlich auftreten (Kabel abgerutscht o.ä.).
Spannung an den Glühkerzen prüfen. Liegt sie unter 11V, die elektrische Anlage überprüfen. das ist bei mir der Fall - 8,5V
Spannung an den Streifensicherungen prüfen hab ich gemacht- 8,5V. Ist nur hinter einer Sicherung Spannung, Sicherung wechseln.Spannung vorhanden, wenn auch erniedrigt Ist keine Spannung da, siehe nächster Punkt.
Spannung am Glühzeit-Relais prüfen. Liegt am Sockel (Kontakt 2) keine Spannung, Leitungen im „H“-Feld der Zentralelektrik prüfen. Hier habe ich vor der Relais die knapp 13 V - am Ausgang zu den Streifensicherungen sind es wiederum nur 8,5V - auch ein "gebrauchtes Relais aus dem Fundus" hab ich eingesetzt - gleiches Ergebnis
9. 520Ohm-Trick das werde ich wohl nicht drum herum kommen

Nun bin ich etwas besorgt - denn Sonntags soll´s in Urlaub nach Meck-Seen-Platte und Dänemark gehen.
Ich mein, anspringen tut er ja irgendwann - allerdings steh ich dann regelmäßig im Nebel...
...ob das die Campingplatznachbarn gut finden? Verständnis für den Dunst werden wohl nur die Oldtimer-Fahrer aufbringen :lol:

Was kann ich noch tun?

Re: Dringende Frage - Sonntag geht´s in Urlaub

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 21:34
von tiemo
Hallo Infector!

Du kannst noch suchen, wo die Spannung verloren geht. Vermutung: An den Kabeln / Steckern im "H"-Feld der ZE (Zentralelektrik) oder an der Batterieanbindung. Es ist auch die Frage, ob die Batterie selbst so wenig Spannung liefert (mal direkt an den Polen messen, während jemand vorglüht). Ein defektes Masseband könnte auch eine Ursache sein.

Falls es das Doppelkabel von der Batterie zur ZE ist, mach dir ein Neues, du brauchst dazu nur 4mm²-Kabel, eine (oder besser zwei) 9.5mm-Flachsteckhülsen und zwei Kabelösen für M8, alle Teile Kennfarbe gelb für den Kabeldurchmesser, und ein Stück Isolierschlauch, durch das du die Kabel provisorisch durch den Innenraum verlegst. Dann Masse abklemmen und Kabel auswechseln. Falls du kein Presswerkzeug für die Stecker und Ösen besitzt, länge die Kabel pasend ab, stecke sie in den Schlauch, nimm alles und gehe zu Jemandem, der es verpressen kann (KFZ-Werkstatt).

Darüber hinaus kann man ja mal die Hochstrom führenden Steckverbindungen pflegen, das ist in dem WIKI-Artikel ja beschrieben. Als Fett eignet sich zB. Vaseline aus der Drogerie oder Polfett.

Gruß,
Tiemo

Re: Dringende Frage - Sonntag geht´s in Urlaub

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 21:58
von Tobias Färber
Hallo,
die gleichen Symptome wurden bei mir letztes Jahr durch defekte Streifensicherungen der Vorglühanlage ausgelöst.
Ich hab Sie auch visuell kontrolliert, habe dabei aber nicht sehen können das beide schon fast ganz durchgerissen waren.
Beim Ausbau sind sie dann einfach zerbröselt. Neue eingebaut - alles war wieder gut.
Jetzt hab ich einen Satz Glühkerzen und ein Vorglührelais rumliegen und hab das Problem eigentlich mit €2,50 gelöst.

Viel Glück und schönen Urlaub!

Re: Dringende Frage - Sonntag geht´s in Urlaub

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 22:16
von Jörg aus Dierdorf
Hallo.Genau das ist mir auch so Passiert.Hatte schon neue Glühkerzen Gekauft und dann Festgestellt das es nur die Streifensicherungen waren obwohl rein Visuell nichts zu sehen war.Gruss Jörg

Re: Dringende Frage - Sonntag geht´s in Urlaub

BeitragVerfasst: Freitag 12. Juni 2015, 00:37
von Infector
tiemo hat geschrieben:Du kannst noch suchen, wo die Spannung verloren geht. Vermutung: An den Kabeln / Steckern im "H"-Feld der ZE (Zentralelektrik) oder an der Batterieanbindung. Es ist auch die Frage, ob die Batterie selbst so wenig Spannung liefert (mal direkt an den Polen messen, während jemand vorglüht). Ein defektes Masseband könnte auch eine Ursache sein.
,

Hallo Tiemo,
habe da nochmal drüber nachgedacht - der Strom kann meines Erachtens ja "nur" im Relais verloren gehen.
Denn vor dem Relais (auf Nr. 30) hab ich ja gute Spannung 12,5V und danach plötzlich "nur" noch die 8,5V (auf Nr. 87).
Oder hab ich einen Denkfehler?

tiemo hat geschrieben:Falls es das Doppelkabel von der Batterie zur ZE ist, mach dir ein Neues, du brauchst dazu nur 4mm²-Kabel, eine (oder besser zwei) 9.5mm-Flachsteckhülsen und zwei Kabelösen für M8, alle Teile Kennfarbe gelb für den Kabeldurchmesser, und ein Stück Isolierschlauch, durch das du die Kabel provisorisch durch den Innenraum verlegst. Dann Masse abklemmen und Kabel auswechseln. Falls du kein Presswerkzeug für die Stecker und Ösen besitzt, länge die Kabel pasend ab, stecke sie in den Schlauch, nimm alles und gehe zu Jemandem, der es verpressen kann (KFZ-Werkstatt).


Wäre kein Problem - das provisorisch zu basteln. Danke.

Noch ne angehängte Frage:
Könnte ich zur größten Not die Kerzen auch, sagen wir mal "manuell für wenige Sekunden" vorglühen - also das Relais umgehen und z.B. direkt von der Batterie auf das weiß/rote Kabel vor den Streifensicherungen gehen (Not-Not-Starthilfe oder ähnlich). Aus der theoretischen Überlegung heraus macht das Relais ja nichts anderes.

Jörg aus Dierdorf hat geschrieben:Hallo.Genau das ist mir auch so Passiert.Hatte schon neue Glühkerzen Gekauft und dann Festgestellt das es nur die Streifensicherungen waren obwohl rein Visuell nichts zu sehen war.Gruss Jörg


Tobias Färber hat geschrieben:Hallo,
die gleichen Symptome wurden bei mir letztes Jahr durch defekte Streifensicherungen der Vorglühanlage ausgelöst.
Ich hab Sie auch visuell kontrolliert, habe dabei aber nicht sehen können das beide schon fast ganz durchgerissen waren.
Beim Ausbau sind sie dann einfach zerbröselt. Neue eingebaut - alles war wieder gut.
Jetzt hab ich einen Satz Glühkerzen und ein Vorglührelais rumliegen und hab das Problem eigentlich mit €2,50 gelöst.
Viel Glück und schönen Urlaub!


Hallo Jungs,
hatte die Streifensicherungen heute ausgebaut, in Augenschein genommen, Kontakte gepflegt, Durchgang gemessen mit dem Ergebnis sie sind i.O.!
Danke trotzdem für den Hinweis - war auch mein erster Verdacht bzw. Hoffnung (Nichts wäre einfacher gewesen :-))

Werde morgen mal ein neues Relais holen und mein Glück probieren.
Außer jmd. schreit ganz laut "HALT - ich hab die Lösung"

Besten Dank.
Infector

Re: Dringende Frage - Sonntag geht´s in Urlaub

BeitragVerfasst: Freitag 12. Juni 2015, 09:09
von tiemo
Hallo Infector!

Infector hat geschrieben:habe da nochmal drüber nachgedacht - der Strom kann meines Erachtens ja "nur" im Relais verloren gehen.
Denn vor dem Relais (auf Nr. 30) hab ich ja gute Spannung 12,5V und danach plötzlich "nur" noch die 8,5V (auf Nr. 87).
Oder hab ich einen Denkfehler?


Wenn du an Kontakt "30" des Relais 12.5V hast während des Glühens (auch wirklich am Relais gemessen?) und am Kontakt "87" nur noch 8.5V, dann ist das Relais defekt, ganz klar!

Infector hat geschrieben:Könnte ich zur größten Not die Kerzen auch, sagen wir mal "manuell für wenige Sekunden" vorglühen - also das Relais umgehen und z.B. direkt von der Batterie auf das weiß/rote Kabel vor den Streifensicherungen gehen (Not-Not-Starthilfe oder ähnlich). Aus der theoretischen Überlegung heraus macht das Relais ja nichts anderes.


Selbstverständlich geht das: Nimm eine Leitung eines Starthilfekabels und klemme es an einen gut zugänglichen Glühkerzenanschluss. Obacht, keinen Kurzen bauen, die große Zange darf nirgends Masse berühren, auch nicht, wenn der Motor sich dann "schüttelt"! Dann das andere Ende an Batterie-+, 8s warten und starten, danach das Kabel von Batterie und Kerzen wieder abklemmen.

Gruß,
Tiemo

Re: Dringende Frage - Sonntag geht´s in Urlaub

BeitragVerfasst: Freitag 12. Juni 2015, 18:34
von Infector
tiemo hat geschrieben:Wenn du an Kontakt "30" des Relais 12.5V hast während des Glühens (auch wirklich am Relais gemessen?) und am Kontakt "87" nur noch 8.5V, dann ist das Relais defekt, ganz klar!


Typisch Anfänger!!! Habe den "30" natürlich nicht während des Glühens gemessen - ich Depp! :oops:
Während des Glühens hat der Kontakt etwas unter 11V - also geht auf dem Weg zwischen Batterie-ZE-"30" irgendwo die Spannung flöten.

Somit hat Tiemo "mal wieder" Recht - wie machst du das? :shock:

Geht da tatsächlich ein Doppelkabel von der Batterie zur ZE oder zweigt das irgendwo später ab? (Im Schaltplan des WIKI ist es ja direkt an der Batterie)
Denn bei mir geht ein ca. 50qmm Kabel von der Batterie nach "irgendwo" - allerdings ist meine komplette Elektrik auch dermaßen verbastelt - dass es eine permanente Herausforderung ist SOLL und IST in Einklang zu bringen. :-)

Ich werde mich der Sache annehmen - aber erst nach dem Urlaub (wird schon schief gehen) - zur Not halt im Urlaub. :lol:

Danke für Euren Support.