Hohlraumversiegelung selber machen oder machen lassen?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Hohlraumversiegelung selber machen oder machen lassen?

Beitragvon TeamJaHeMe » Donnerstag 21. Mai 2015, 19:05

Hallo,

wir fahren seit gut einem Jahr einen LT 28 Florida, und haben jede Menge Spass mit unserem Bus. Ich würde gerne eine Hohlraumversiegelung machen bzw. machen lassen. Die Oldtimer Garage meines Vertrauens arbeitet mit FluidFilm und möchte für die komplette Hohlraumversiegelung 380 € haben. Ist das fair?

Eine Alternative wäre natürlich das ganze einfach selbst zu machen. Nen Kompressor und Zubehör gibts im Baumarkt und das FluidFilm krieg ich fürn hunni. Ich sollte also insgesamt mit 200 € dabei sein, wenn ichs selbst mache. Noch Billiger, wären die Sprühdosen von FluidFilm. Hab das allerdings noch nie gemacht. Was meint ihr? Ist das als Laie ohne Bühne machbar? Wenn ja, hat einer von euch evtl einen Hohlraumplan vom LT Florida?

Ich freu mich auf eure Antworten

Viele Grüße
TeamJaHeMe
 
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2014, 12:45
Fahrzeug: LT 28 Florida BJ. 91

Re: Hohlraumversiegelung selber machen oder machen lassen?

Beitragvon Butze » Donnerstag 21. Mai 2015, 21:39

Mach es selbst. Lass dir Zeit und los.

Oder schau der Garage zu. Das Angebot ist gut, nur fast zu günstig. Fluidfilm ok, aber was? AS AR?

Nur das dünne Zeug reicht am unterboden nicht. Da sollte erst fluid und dann Permafilm drauf. Lies dich noch etwas ein. Es ist eine Wissenschaft. Grüße Thomas
Butze
 
Beiträge: 242
Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 20:15
Fahrzeug: LT 31 Florida Bj.93 ACL

Re: Hohlraumversiegelung selber machen oder machen lassen?

Beitragvon Skoot » Donnerstag 21. Mai 2015, 22:44

Hast Du den Platz das zu machen? Hebebühne oder Grube sollte schon sein. Hier und da was zerlegen muss man auch. Mit Schweinkram um und unterm Fahrzeug ist zu rechnen. Man sollte das nicht unterschätzen. Erst saubermachen, ordentlich trocknen, dann alles versiegeln ist nicht mal eben an einem Nachmittag am Straßenrand erledigt.
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: Hohlraumversiegelung selber machen oder machen lassen?

Beitragvon Darabiis » Freitag 22. Mai 2015, 09:35

Hallo zusammen. Ich habe unser Schiffchen erst kürzlich in der Werkstatt meines Vertrauens versiegeln lassen, wir haben Seilbahnfett dafür genommen, das kommt in jede noch so kleine Ritze und wird die nächsten 5 Jahre unser Schiffchen zuverlässig vor allem schützen was dem Unterboden schaden könnte. Und zu den Kosten dafür kann ich sagen, mit Material hat es uns knapp 300 Euronen gekostet.

Viele grüße aus Bayern

Frank und Tatti
Ihr könnt mich auch unter: Scorpy632002@web.de erreichen
Benutzeravatar
Darabiis
 
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 09:23
Wohnort: Landkreis Rosenheim Bayern
Fahrzeug: LT 35 Distance Wide Gold Bj 96

Re: Hohlraumversiegelung selber machen oder machen lassen?

Beitragvon gilou » Freitag 22. Mai 2015, 10:57

Hallo,

ich habe das letztes Jahr mit Mike Sanders gemacht. Dort kann man direkt alles anmieten was man braucht (Heiztopf, Druckluftpistole, Schläuche, 10kg Fett ect.). Die Verarbeitung war überraschend einfach. Den Fön, damit das Fett im Schlauch flüssig bleibt hab ich gar nicht gebraucht und das obwohl es etwa 10 Grad hatte, also eigentlich schon fast zu kalt.
Ich habe vorher auch Fluidfilm benutzt. Es ist deutlich dünnflüssiger und mein Gefühl sagt mit, dass es nicht so lange halten wird. Deckt sich auch mit Erfahrungsberichten.

Kostenpunkt alles zusammen ca. 270 EUR.

Grüße,

Gilou
gilou
 
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 18. August 2012, 11:24
Fahrzeug: LT 28D Bj. 91


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: diesel3 und 7 Gäste