Wasser Methanol Einspritzung ...bringt kaum was...

Es ließ mir mal keine Ruhe und nun habe ich so ein Set aus der Bucht geordert....
http://www.ebay.at/itm/Ladeluft-Wassereinspritzung-Temperatursenkung-Wasserdampf-Methanol-Einspritzung-/231332297595?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item35dc7abb7b
Das Teil geht über den Ladedruck und ist einstellbar ab wieviel Druck es eine bestimmte menge einspritzt.
Nach 70km waren aber die drei Liter Wasser-Methanol Gemisch schon weg
.
Das ganze Set macht nen schlabbrigen Eindruck (made in Billig-China) und die Pumpe ist sicher nicht für Dauerlast ausgelegt.
Die Schläuche sind starr und halten sicher auch nicht lange dicht...habe sie durch FESTO Schläuche ersetzt inkl den Kupplungen.
Total überteuert einfach...
Erkenntnis: Motor scheint auf der Autobahn wirklich kühler zu laufen und irgendwie ruhiger
... doch mit dem LLK bringt sie wahrscheinlich nicht soviel Mehrleistung wie ohne.
Mit LLK ist eine Mehrleistung kaum spürbar.
Fazit: Wer so etwas einbauen möchte organisiert sich lieber selber eine Pumpe z.B aus dem Aquarium Bereich die auf Dauerlast ausgelegt ist, einen ordentlichen Druckschalter und FESTO Schläuche und Kupplungen und eine Zerstäuber-Düse.
Resüme: ich baue das Teil jetzt in meine Yamaha FZR1000 Exup ein weil die sowieso immer heißläuft
. irgendwo liegt auch ein Druck an womit ich den Druckschalter regeln kann oder ich mache diese Lösung mechanisch über die Drosselklappen. wo ich den Tank aber unterbringe weiß ich noch nicht...Rucksack?
Gruß - Martin der Ösi
http://www.ebay.at/itm/Ladeluft-Wassereinspritzung-Temperatursenkung-Wasserdampf-Methanol-Einspritzung-/231332297595?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item35dc7abb7b
Das Teil geht über den Ladedruck und ist einstellbar ab wieviel Druck es eine bestimmte menge einspritzt.
Nach 70km waren aber die drei Liter Wasser-Methanol Gemisch schon weg



Das ganze Set macht nen schlabbrigen Eindruck (made in Billig-China) und die Pumpe ist sicher nicht für Dauerlast ausgelegt.
Die Schläuche sind starr und halten sicher auch nicht lange dicht...habe sie durch FESTO Schläuche ersetzt inkl den Kupplungen.
Total überteuert einfach...

Erkenntnis: Motor scheint auf der Autobahn wirklich kühler zu laufen und irgendwie ruhiger



Mit LLK ist eine Mehrleistung kaum spürbar.

Fazit: Wer so etwas einbauen möchte organisiert sich lieber selber eine Pumpe z.B aus dem Aquarium Bereich die auf Dauerlast ausgelegt ist, einen ordentlichen Druckschalter und FESTO Schläuche und Kupplungen und eine Zerstäuber-Düse.
Resüme: ich baue das Teil jetzt in meine Yamaha FZR1000 Exup ein weil die sowieso immer heißläuft


Gruß - Martin der Ösi