unbekannter Ölverlust

Moin,
gleich nach unserem LT28 (Diesel mit Turbo, 80KW, Ladeluftkühler) Kauf muss ich den ersten Hilferuf starten.
Wir haben massiven Ölverlust, der sich dadurch bemerkbar macht, dass das Öl in der Lärmschutzwanne steht, raustropft bzw. während der Fahrt verwirbelt wird und am Heck kleben bleibt.
Ich hatte die Wanne heute ab, habe alles mal sauber gewischt, konnte jedoch nicht erkennen wo es herkommt.
Dabei habe ich entdeckt, dass ein Schlauch direkt in der Lärmschutzwanne endet. Steck ich da den Finger rein ist er schwarz. Der Schlauch scheint die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung zu sein, wenn das der Abgang ungefähr in der Mitte des Ventildeckels mit diesem Pilzförmigen Kuntstoffteil (Ölabscheider?) ist.
Im Ansaugtrakt wo die Entlüftung reingehen soll ist eine Schraube reingedreht und 'ne Schlauchschelle drum. Was soll sowas. Der Vorbesitzer hat selbst nich am Motor geschraubt. Vielleicht aber der davor....
Der Motor ist wohl noch mit einem Ladeluftkühler ausgestattet, falls das weiterhilft.
Die ganze Geschichte ist wie folgt:
Bevor wir den Bus übernommen haben, wurden in der Werkstatt noch Bremsen vorne und Zahnriemenwechsel mit WaPu gemacht.
Danach haben die ehem. Besitzer den Wagen nur zu sich nach hause gefahren (keine 3 km).
Ich habe ihn dann abgeholt und überführt (~40km) und zuhause das Problem festgestellt. Da war das Öl am Peilstab noch bei gut 2/3 der Markierung.
Dann haben die ehem. Besitzer ihn aus Kulanz wieder in die Werkstatt gebracht, die eine defekte Dieselleitung identifiziert haben und meinten das wäre es.
Am nächsten Abend habe ich den Wagen wieder überführt und heute mal näher nachgesehen (siehe oben). Jetzt ist der Ölstand knapp unter der unteren Markierung.
Ich bin jetzt etwas ratlos was als nächstes zu tun ist.
Gruß
Lars
gleich nach unserem LT28 (Diesel mit Turbo, 80KW, Ladeluftkühler) Kauf muss ich den ersten Hilferuf starten.
Wir haben massiven Ölverlust, der sich dadurch bemerkbar macht, dass das Öl in der Lärmschutzwanne steht, raustropft bzw. während der Fahrt verwirbelt wird und am Heck kleben bleibt.
Ich hatte die Wanne heute ab, habe alles mal sauber gewischt, konnte jedoch nicht erkennen wo es herkommt.
Dabei habe ich entdeckt, dass ein Schlauch direkt in der Lärmschutzwanne endet. Steck ich da den Finger rein ist er schwarz. Der Schlauch scheint die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung zu sein, wenn das der Abgang ungefähr in der Mitte des Ventildeckels mit diesem Pilzförmigen Kuntstoffteil (Ölabscheider?) ist.
Im Ansaugtrakt wo die Entlüftung reingehen soll ist eine Schraube reingedreht und 'ne Schlauchschelle drum. Was soll sowas. Der Vorbesitzer hat selbst nich am Motor geschraubt. Vielleicht aber der davor....
Der Motor ist wohl noch mit einem Ladeluftkühler ausgestattet, falls das weiterhilft.
Die ganze Geschichte ist wie folgt:
Bevor wir den Bus übernommen haben, wurden in der Werkstatt noch Bremsen vorne und Zahnriemenwechsel mit WaPu gemacht.
Danach haben die ehem. Besitzer den Wagen nur zu sich nach hause gefahren (keine 3 km).
Ich habe ihn dann abgeholt und überführt (~40km) und zuhause das Problem festgestellt. Da war das Öl am Peilstab noch bei gut 2/3 der Markierung.
Dann haben die ehem. Besitzer ihn aus Kulanz wieder in die Werkstatt gebracht, die eine defekte Dieselleitung identifiziert haben und meinten das wäre es.
Am nächsten Abend habe ich den Wagen wieder überführt und heute mal näher nachgesehen (siehe oben). Jetzt ist der Ölstand knapp unter der unteren Markierung.
Ich bin jetzt etwas ratlos was als nächstes zu tun ist.
Gruß
Lars