Seite 1 von 1

Na toll !! Bremskraftregler !!

BeitragVerfasst: Samstag 11. April 2015, 22:03
von Duff_LT_35
Hallo liebe Schrauber!!

Hab neulich beim TÜV erfahren, dass mein BKR nicht mehr richtig arbeitet.. :-? :TÜV

Der Begutachter hat aber nur gesagt entweder klemmt er oder er ist kaputt.. Er leckt nicht!

Hab mir das dann zuhause angesehn, und kann den BKR etwas hin und her bewegen und wenn man auf die Bemse tritt, bewegt er sich ca. 5mm, also ist der meiner Meinung nach noch in Ordnung!!?? :?: :?:
weiters gehört die Bremsflüsigkeit gewechselt (zu geringer Siedepunk) --> kann das mit ein Grund sein ??

Hoffe auf HILFE! will wieder auf die PISTE !! :reifen: :reifen:

Lg DUff

Re: Na toll !! Bremskraftregler !!

BeitragVerfasst: Samstag 11. April 2015, 22:43
von Hajo
Hallo Duff - ich bin kein Bremsenspezialist, aber 5mm sollte laut Wiki ok sein. Wann hast du zuletzt die Bremsflüssigkeit gewechselt ? - sollte alle 2 Jahre gemacht werden. Gruss - Hajo

Re: Na toll !! Bremskraftregler !!

BeitragVerfasst: Samstag 11. April 2015, 23:29
von tiemo
Hallo Duff!

Duff_LT_35 hat geschrieben:wenn man auf die Bemse tritt, bewegt er sich ca. 5mm, also ist der meiner Meinung nach noch in Ordnung!!?? :?: :?:


Dann arbeitet er. Beweisen kann man das natürlich nur, wenn man die Bremswirkungen bei verschiedenen Achslasten vergleicht. Das kann man auf einem Bremsenprüfstand nachweisen, indem man misst, dann mehrere Sack Streugut oder ähnliches (am besten so an 300kg) hinten reinschmeißt und nochmals nachprüft: Die Bremswirkung sollte sich dann hinten erhöhen.

Duff_LT_35 hat geschrieben:weiters gehört die Bremsflüsigkeit gewechselt (zu geringer Siedepunk) --> kann das mit ein Grund sein ??


Das kann ein Grund sein, dann ist es aber leider zu spät: Bremsflüssigkeit, die mit Feuchtigkeit gesättigt ist, lässt die Teile des Bremssystems rosten, auch den BKR. Und dann ist der Kolben halt fest gerostet.
Normalerweise bewegt er sich dann aber nicht mehr. Wenn man ihn dann gewaltsam bewegt, zerstören die rostigen Gleitflächen mit ihrer Rauhigkeit die Dichtungen und er wird leck.
Also immer rechtzeitig Bremsflüssigkeit wechseln. Die Gewinde der Entlüftungsschrauben dabei mit Silikonpaste für Bremsen gegen Festrosten schützen, damit sie niemals abreißen. Falls man sie nicht gleich bewegen kann, keine Gewalt anwenden, sondern Geduld, Rostlöser (aber nicht WD 40 oder andere "Allroundmittelchen", sondern einen speziellen Rostlöser, der genau das tut) und gutes Werkzeug (nicht mit Gabelschlüsseln rumpfuschen, sondern mit speziellen, geöffneten Ringschlüsseln). Im Zweifel lieber die Bremsleitung opfern, durchtrennen und einen richtigen Ringschlüssel verwenden. Nicht einfach am Schlüsselende reißen, sondern am Drehpunkt die eingeleitete Querkraft mit der zweiten Hand ausgleichen, um die Biegung herauszunehmen.
Falls alle Stränge reißen, gibt es hier Leute, die mit einem restaurierten BKR helfen können.

Gruß,
Tiemo

Re: Na toll !! Bremskraftregler !!

BeitragVerfasst: Sonntag 12. April 2015, 10:06
von justdoit
moin,

Ursache erstmal egal, aber Reparatur möglich :doppel_top: Es gibt einige im Forum die es mittlerweile können und anbieten.
Nur, wenn du schon dabei bist, sollte man überlegen (je nach Servicestau) die Bremsflüssigkeit gleich komplett zu tauschen.

Obacht, festgegammelte oder abgerissene Entlüftungschrauben können schnell mehr Arbeit machen als einem lieb ist.
Wiki lesen und gut vorarbeiten mit Rostlöser usw.

Gruß Jens DA

Re: Na toll !! Bremskraftregler !!

BeitragVerfasst: Sonntag 12. April 2015, 22:53
von Duff_LT_35
DANKE für die Tipps!! :doppel_top: werde das alles so befolgen bzw. hab ich einiges schon getan wie z.B Rostlöser an den Entlüftungsschrauben...

Voriges Jahr war der Siedepunkt noch bei 200°C und jetzt plötzlich nur mehr bei 118°C :-o

Im laufe der Woche werde ich die Bremsflüssigkeit komplett tauschen und das System komplett und richtig entlüften!

mfG an alle !

Re: Na toll !! Bremskraftregler !!

BeitragVerfasst: Sonntag 12. April 2015, 23:44
von tiemo
Hallo Duff!

Duff_LT_35 hat geschrieben:Voriges Jahr war der Siedepunkt noch bei 200°C und jetzt plötzlich nur mehr bei 118°C :-o


Das ist ja nur im Vorratsgefäß. Direkt hinter den Dichtungen kann es wesentlich schlimmer aussehen: Rost hebt die Dichtwirkung auf und Wasser dringt im großen Maße ein! Das kann man verhindern, indem man nicht nur nach Vorschrift entlüftet (dazu braucht man ca. 2.5l DOT4, siehe WIKI), sondern auch alle Dichtungen abhebt und Silikonpaste für Bremsen darunter reibt, die ist ziemlich wasserabstoßend.

Gruß,
Tiemo

Re: Na toll !! Bremskraftregler !!

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. April 2015, 13:39
von Duff_LT_35
So, endlich den TÜV bestanden !!

Das Problem des Bremskraftreglers war Gott sei Dank nur ein kleines!!!

Was habe ich gemacht?

1) Äußerlich gereinigt d.h. Drahtbürste , Rostlöser (AUF GÜMMITÜLLE aufpassen!!)
2) Alte Bremsflüssigkeit raus! und das System komplett und gründlich Entlüftet!
3) Gummitülle eingefettet und alles schön schmieren

Funktioniert einwandfrei ! und die Bremswerte sind bestens! :FREU: