Ölkontrolleuchte leuchtet dauernd

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Ölkontrolleuchte leuchtet dauernd

Beitragvon LT2828 » Samstag 11. April 2015, 15:31

Hallo Leute, heute meinen LT bewegt, auf einmal fängt Ölkontrolleuchte an zu flackern, jetzt brennt sie dauernd.
Öldruckschalter defekt ???, welcher ist das beim 1E ??
Auf der Fahrerseite sitzen 2 Geber im Rumpf, einer mit gelber Leitung ( der obere )
einer mit blauer Leitung der untere.
Wenn man den unteren auf Masse legt dann blinkt die Kontrolleuchte stärker.
Motor hat jetzt 29000 km gelaufen.
Ölstand ist auf maximal, keine unnatürlichen Geräusche, springt perfekt an.
Aus dem Auspuff kommen auch keine blauen Nebelschwaden oder ähnliches.

Gruß Frank
Benutzeravatar
LT2828
 
Beiträge: 44
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 22:56
Wohnort: Wunstorf
Fahrzeug: LT 28, 6 Zylinder,Benziner,1E,94PS, KR, Umbau

Re: Ölkontrolleuchte leuchtet dauernd

Beitragvon tiemo » Sonntag 12. April 2015, 14:07

Hallo Frank!

Den Betriebszustand "Dauerleuchten" gibt es garnicht bei der Öl-Kontrollleuchte: Die muss entweder aus sein oder blinken. Wenn sie dauerleuchtet, dann stimmt etwas mit dem Steuergerät nicht.
Das ist beim 1E (Benziner) eine kleine Leiterplatte hinter der Tankanzeige. Diese ist mit Standard-Komponenten bestückt, so dass jeder Radio/Fernsehtechniker sie reparieren können müsste.
Meist ist bei Leuchten der Lampe der zuständige Treiber-Transistor "durch", ein BC337.
Ein Bild der Leiterplatte findet sich im WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:instrumententafel:83_96:dyn_oeldruckw#benzinerfahrzeuge.

Ergänzung am 16.04.2015:
Die Leiterplatte sitzt hinter der Tankanzeige des Kombiinstruments. Sie ist mit an die Leiterfolie geesteckt und im weißen Kunststoffgehäuse des Kombiinstruments eingerastet. Um sie auszubauen, muss man das weiße Gehäuse vom Instrumententräger abnehmen, dazu wiederum die Armaturentafel ausbauen.
Anbei ein Bild des vollständig montierten weißen Kunststoffgehäuses, die Leiterplatte ist grün ganz vorne zu sehen:

Bild

Gruß,
Tiemo
Zuletzt geändert von tiemo am Donnerstag 16. April 2015, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Ölkontrolleuchte leuchtet dauernd

Beitragvon LT2828 » Sonntag 12. April 2015, 20:54

Danke Tiemo für die Info.

Gruß Frank
Benutzeravatar
LT2828
 
Beiträge: 44
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 22:56
Wohnort: Wunstorf
Fahrzeug: LT 28, 6 Zylinder,Benziner,1E,94PS, KR, Umbau


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste