Seite 1 von 2

lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Montag 6. April 2015, 17:19
von Maurice199
hallo zusammen habe einen lt28 karman mit alkoven von bj 83. es sind 14zoll felgen mit 5x160 lochkreis verbaut.Ich wollte gerne 15zoll felgen mit 215 oder 225 offroadreifen verbauen hab auch schon mal so ein ahnlich rad angehalten aber dafür sollte er schon hoch gelegt werden weil er sonst vorne schleifen würde. meine frage gibt es dafür höherlegungssätze oder hat das schon mal einer gemacht? wenn ja wo krieg ich sowas her am besten gebraucht mfg :grin: :drive :reifen:

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Montag 6. April 2015, 18:06
von erazer13
Hinten gehts einfach. :TOP:
Einfach die Halter der Blattfedern verlängern ca sowas:
Bild

Vorne wirds schwieriger, guck mal beim Bullenherz rein: http://www.bullenherz-offroad.com/?page_id=5132
...ich würds vorne zwar anders machen... ;-)

Gruß - Martin

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Montag 6. April 2015, 18:26
von Maurice199
ja hinten gets recht einfach vorne wirds wieder etwas schwieriger wegen der einzelradaufhängung. würde es für vorne nich reichen wenn ich zb 10 cm längere spiralfedern verbauen würde? und wie siehts da mit eintragen aus wird das schwierig oder machbar danke ;-)

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Montag 6. April 2015, 19:50
von erazer13
Überleg mal wie dann dein Sturz aussieht. :grin: ... die Einstellwege der Vorderachse sind dann wahrscheinlich zu kurz.
Die ganze Geometrie der Achse paßt dann einfach nicht mehr.

ABER: Bis 48mm geht es anscheinend -> Hier gibts welche inkl. TÜV http://www.spaccer.com/de_AT/marken-und-modelle/vw/lt-28-35-i-kasten.html

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Dienstag 7. April 2015, 00:38
von Maurice199
Die platten sehen gut aus wenn das bei mir au geht is das schon mal nich schlecht. Aber der sturz bleibt konstant beim einfedern. Bei einem gogomobil oder käfer zb verändert der sich der sturz weil die träger nicht doppelt gelagert sind :)

lt28 Höhenprüfung!

BeitragVerfasst: Dienstag 7. April 2015, 08:49
von LockX
Hallo, Maurice!

Ich weiß, dass es Trolle gibt. Dennoch: Antworten erfordern Informationen - jeweils für Vorderachse und Hinterachse:

A Ist-Zustand:
A1 Welche Probleme bestehen und sollen behoben werden ?
A2 Sind Federn optisch in Ordnung (z.B. ohne Brüche) ?
A3 Welche Reifen sind jetzt montiert ?
A4 Welche Last ist technisch zulässig (Zulassungspapiere) ?
A5 Welche Last wirkt jetzt im beladenen Zustand (Waage, z.B. Schrotthandel) ?
A6 Welche Wegreserven gibt es beim Ein- oder Ausfedern ?

B Soll-Zustand:
B1 Obergrenze der Gesamtkosten (oft "Budget" genannt) ?
B2 Soll Umbau TÜV-/Dekra-tauglich sein ? und was sagte dieser ?
B3 Welcher Reifendurchmesser ist möglich / zulässig (215R14 hat etwa 700 mm) ?
B4 Sind größere Felgen erhältlich ? und zu welchem Preis ?
B5 Sind passende Reifen erhältlich ? und zu welchem Preis ?
B6 Reichen die Wegreserven beim Ein- oder Ausfedern ?

Etwaige Probleme würde ich vorrangig mit Instandsetzung des Ist-Zustandes A, nicht mit Umbau B lösen.
Der Umbau dürfte mindestens 1.500,- €, mit dem Link von Erazer mindestens 2.000,- € kosten.
Denn dort kostet das Höherlegen 265,- € je cm !

Gruß
Manfred

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Dienstag 7. April 2015, 15:12
von LTfahrer
Maurice199 hat geschrieben: Aber der sturz bleibt konstant beim einfedern. Bei einem gogomobil oder käfer zb verändert der sich der sturz weil die träger nicht doppelt gelagert sind :)


hallo

stimmt leider nicht oberer und unterer querlenker bzw dreieckslenker sind nicht gleich lang. somit ändert sich beim einfedern der sturz. die spur übrigens auch.

gruß simon

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Dienstag 7. April 2015, 16:02
von Maurice199
Ja stimmt hab ich grad au festgestellt das die nich gleichlang sind. Hab den grad mal ganz ausgefedert und bis das die räder sich anheben sind es gute 9cm ausfedern.am sturz hat sich nich wirklich was verändert. Also wenn ich den ca 7cm vorne und 9cm ca hinten höher legen würde wäre das warscheinlich machbar vorne dan auf beide seiten einen 6cm ring über die feden und hinten zwischen achse und blattfeder ein abstand zwischen müsste eigentlich gehen oder? :?: :FREU:

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. April 2015, 08:46
von Philip86
Hallo,
Auch ich bin grade beim Thema Vorderachse höherlegen. In erster Linie möchte ich im Moment das Fahrzeug etwas gerader stellen und später vielleicht auch größere Reifen mit Offroadprofil aufziehen :)
Meine Vorderachse hängt geschätzt 7-8cm Tiefer als die Hinetrachse - auch beladen :shock:
41_151580100.jpg
41_151580100.jpg (161.31 KiB) 16887-mal betrachtet


Als ersten Schritt habe ich mal verstärkte Federn von Spidan um 190€ bestellt. Wenn das nicht ausreicht werden Federspacer aus Alu angefertigt.
Später kommt vielleicht hinten noch eine Zusatzluftfederung rein.
Man muss aber dazusagen, dass mein LT recht schwer ist und die Vorderachse einiges an Gewicht abbekommt ;)

lg
Philip

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Sonntag 12. April 2015, 23:20
von maschine
guten abend allerseits....
das hier passt doch gut ins thema, oder?
viewtopic.php?f=111&t=13810

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Montag 13. April 2015, 19:01
von maschine
Philip86 hat geschrieben:Hallo,
Auch ich bin grade beim Thema Vorderachse höherlegen. In erster Linie möchte ich im Moment das Fahrzeug etwas gerader stellen und später vielleicht auch größere Reifen mit Offroadprofil aufziehen :)
Meine Vorderachse hängt geschätzt 7-8cm Tiefer als die Hinetrachse - auch beladen :shock:
41_151580100.jpg


Als ersten Schritt habe ich mal verstärkte Federn von Spidan um 190€ bestellt. Wenn das nicht ausreicht werden Federspacer aus Alu angefertigt.
Später kommt vielleicht hinten noch eine Zusatzluftfederung rein.
Man muss aber dazusagen, dass mein LT recht schwer ist und die Vorderachse einiges an Gewicht abbekommt ;)

lg
Philip


vermutlich hat dein lt 35 schon die originalen verstärkten spiralfedern mit einem drahtdurchmesser von ca 21,xx mm....
in dem fall werden die von spidan nicht mehr viel bringen.
einfach mal mit der schieblehre nachmessen....

gruß carsten

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Montag 13. April 2015, 20:20
von Philip86
Gut möglich, werde ich mir beim Einbau ansehen, aber es ist sicher mal nicht schlecht nach 30Jahren die Federn zu tauschen -schon allein wegen Materialermüdung ;)
Stossdämpfer stehen auch schon auf meiner Wunschliste, ich konnte aber noch nix gscheites, verstärktes finden....

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Montag 13. April 2015, 20:47
von Philip86
War jetzt doch in der Garage und hab nachgemessen - es sind die normalen Federn eingebaut :shock:

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. April 2015, 11:29
von Philip86
So, meine neuen Federn sind da und vielleicht wird am Wochenende schon eingebaut :)

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. April 2015, 12:08
von Kaffeemann
Hallo Philip

Ich habe die neuen Blattfedern für unseren Karmann "L" beim http://www.blattfeder-shop.de bestellt.
Die stellen die Federn auf Wunsch zusammen auch 5+1, sie haben auch Schraubenfedern für die Vorderachse.
An der Vorderachse habe ich auch die von Spidan eingebaut, bringt ca 7cm und ganz toll auch wieder Federung.
Grüsse aus Euerbach

Heinz

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. April 2015, 12:36
von Philip86
Kaffeemann hat geschrieben:Hallo Philip

Ich habe die neuen Blattfedern für unseren Karmann "L" beim http://www.blattfeder-shop.de bestellt.
Die stellen die Federn auf Wunsch zusammen auch 5+1, sie haben auch Schraubenfedern für die Vorderachse.
An der Vorderachse habe ich auch die von Spidan eingebaut, bringt ca 7cm und ganz toll auch wieder Federung.
Grüsse aus Euerbach

Heinz


Das klingt echt gut, so wie ich mir das erhoffe :)

Hinten möchte ich nur eine Luftfederung nachrüsten - hat da jemand Erfahrung was passt? Weil für den LT1 gibts ja nix mehr von der Stange.

Außerdem wären wie gesagt auch Stoßdämpfer fällig - hat da jemand einen Tipp für verstärkte?

lg
philip

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. April 2015, 16:26
von Kaffeemann
hallo Philip,

wen dein Clou aber schon vorne so tief hängt würde ich auch mal einen Blick auf die Blattfedern hinten werfen.
Unser Karmann war vorne und hinten schon auf den Gummipuffer gesessen und auch nur noch mit denen am federn.
Vorne und Hinten neugemacht, und es federt wieder richtig.

Gruss Heinz

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. April 2015, 18:31
von Philip86
Die Blattfedern haben im leeren Zustand ca. 5cm auf die Gummipuffer. IM Beladenen Zustand muss ich das erst prüfen.
Auf jeden Fall ist er momentan vorne ca. 10cm tiefer als hinten.

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. April 2015, 18:54
von Kaffeemann
Hallo Philip,

Dann hat Er ja ein super Keilfahrwerk :grin:

Gruss Heinz

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. April 2015, 19:04
von Philip86
Siehe Foto oben :grin:

Dafür schaut das Auto auch beladen recht leer aus ;)

Habe vor 2 Tagen mal den Abstand vom Boden zu den Radkästen gemessen (mit 195/70R15):

2015-04-13 20.33.19.jpg
rechts vorne
2015-04-13 20.33.19.jpg (60.86 KiB) 16507-mal betrachtet


2015-04-13 20.33.27.jpg
rechts hinten
2015-04-13 20.33.27.jpg (62.44 KiB) 16507-mal betrachtet


2015-04-13 20.33.41.jpg
links vorne
2015-04-13 20.33.41.jpg (62.83 KiB) 16507-mal betrachtet


2015-04-13 20.33.49.jpg
links hinten
2015-04-13 20.33.49.jpg (55.66 KiB) 16507-mal betrachtet


Hinten hilft es euch wahrscheinlich nicht viel, da ich da nur am Aufbau messen konnte ;)

Auto ist fast voll geladen, es sind nur ca 100l Frschwasser drin und 120l Abwasser.

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. April 2015, 19:24
von erazer13
hm...sowas wäre auch möglich :-o ;-) :grin:

Bild

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. April 2015, 19:47
von Philip86
Das federt dann aber wahrscheinlich nicht mehr so sänftenmäßig wie der LT ;)

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. April 2015, 21:48
von syncromat
Philip86 hat geschrieben:Das federt dann aber wahrscheinlich nicht mehr so sänftenmäßig wie der LT ;)

Das nicht,aber null Seitenneigung ist doch auch was :grin:

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. April 2015, 22:40
von Philip86
Und bei Seitenwind würd ich auch nur mehr a Spur brauchen ;)

Re: lt28 höherlegung?

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. April 2015, 00:05
von Micha-Schrauber
Das klingt echt gut, so wie ich mir das erhoffe :)

Hinten möchte ich nur eine Luftfederung nachrüsten - hat da jemand Erfahrung was passt? Weil für den LT1 gibts ja nix mehr von der Stange.

Außerdem wären wie gesagt auch Stoßdämpfer fällig - hat da jemand einen Tipp für verstärkte?

lg
philip[/quote]

Hallo Philip,

kontaktiere doch mal den Klaus vom Bodensee...d.h. Oko Wohnmobile GmbH.

Klaus ist der Spezialist für LT, und verbaut speziell für LT auch Luftfederungen, hat eigene Aircells entwickelt für LT....d.h. sind ersatzweise für die Gummipuffer die serienmässig eingebaut sind...hat meistens fast alle Teile auf Lager, auch verstärkte Stossdämpfer und Federn für die Einzelradaufhängung vorne.


Adresse ist :
OKO-Wohnmobile-Teile GmbH
Fallbrunnen 5
88045 Friedrichshafen

Tel. 07541 373804
Miladdy : oko@oko-wohnmobilbau.de



Am besten schickst ne mail mit Anfrage was Du alles willst...weil mails liest er immer...sagt er jedenfalls... :grin: ....weil Tel musst laaaaange klingeln...und ist nicht gesagt dass er Zeit hat dranzugehen... :roll: Der kann Dir bestimmt weiterhelfen.

Gruß,
Micha