Seite 1 von 1

Welches Motoröl

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. März 2015, 22:08
von Torsten alias Jabba
Bevor wir bald in den Osterurlaub düsen, muss ich wohl noch nen Bottle Öl besorgen.

Welches Öl (sae 20w-40 ) ist geeignet. ( Wiki hab ich gelesen, aber hätte gerne genauen Namen, bzw Link . )

LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Edit
gerade das kleingedruckte im Wiki gefunden. 15w40 ist also ausreichend, muss nur mindestens API SE sein ( geht da ja alphabetisch vor ) und mindestes VW 50100 oder höher/neuer. Sollte rein mineralisch sein.

Sprich, dies hier ist ok?
http://www.amazon.de/HighStar-Motor%C3% ... s=15w40+5l

Re: Welches Motoröl

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. März 2015, 11:09
von Patrick Hoffmann
Hallo,

ich kann dir dieses Öl hier sehr empfehlen:

http://www.amazon.de/Motor%C3%B6l-Meguin-Power-10W-40-teilsynthetisch/dp/B002LANUAY/ref=pd_sim_auto_2?ie=UTF8&refRID=1FT6ZXQE3N6ZF3NP644A

Seit dem ich dieses Öl benutze habe ich kaum messbaren Ölverbrauch und muss zwischen meinen jährlichen Ölwechseln nicht mal nachfüllen. Das Kaltstartverhalten vor allem im Frühjahr und Herbst gefällt mir nun auch viel besser. Sicherlich besteht bei Halbsynthetischem Öl immer die Gefahr, dass alte Dichtungswerkstoffe damit nicht klarkommen. Aber die uralten Dichtringe sollten ja eh mal gewechselt werden, damit der LT auch wirklich trocken ist und bleibt.
Wichtig war mir einfach ein Öl zuhaben, das immerhin die MB229.3 erfüllt und somit Schwarzschlamm bzw. generelle Ablagerungen im Motor wesentlich besser verhindern kann. Preislich ist es auch sehr attraktiv, kaufe es hier in Berlin im Einzelhandel für 15€ /5L.

Grüße
Patrick

Re: Welches Motoröl

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. März 2015, 20:39
von erazer13
...ausser mineralisches Öl würde ich auf keinen Fall etwas in den Motor schütten beim LT.
...genau dasselbe bei Getriebe und Differential.
Am Besten in einer technischen Werkstätte für Landwirtschaft das Öl holen.
Kosten 3,- pro Liter :grin:

Re: Welches Motoröl

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. März 2015, 22:31
von wavemaster
Moin,
solange die VW-Norm erfüllt ist, kannst du jedes billige Öl aus dem Baumarkt einfüllen. Das habe ich über 20 Jahre so gemacht.
Gruß
Rolf

Re: Welches Motoröl

BeitragVerfasst: Freitag 27. März 2015, 17:46
von Patrick Hoffmann
Zu der Frage ob mineralisch oder nicht gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Guckt man mal über den Tellerrand zu den Volvo-Fahrern, dann schwört da die Mehrheit sogar auf vollsynthetisches Öl in ihren D24 Motoren, die ja bekanntlich baugleich zum LT-Motor sind. Denke da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen.:)

Gruß
Patrick

Re: Welches Motoröl

BeitragVerfasst: Freitag 27. März 2015, 19:58
von erazer13
Patrick Hoffmann hat geschrieben:... Denke da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen.:)


...eben .... ;-)