Lenkgetriebe

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Lenkgetriebe

Beitragvon Monalisl » Dienstag 24. März 2015, 17:13

Hallo Gemeinde,
ohne Probleme halt ich es nicht lange aus….. :KRANK:
Interessierte können ja nu weiterlesen. Also der Motor läuft so gut wie noch nie!
Allerdings hab ich seit Split ein Knarzen vorne links gehört. Beim Lenkereinschlagen. Erst war es so stark das ich dachte da ist irgendwie ein Steinchen oder Salz im Gebälk. Mittlerweile ist es fast wieder weg aber der LT fährt bei Kurven brav seine Kurve weiter und nicht gerade aus…. :roll:
Ich muss also selber zurück drehen, dabei merke ich das mehrere winzig kleine wiederstände zu überwinden sind. Beim Fahren ist das ziemlich nervig und das Lenkspiel ist auch mindesten 4cm. Lang, bevor die Räder sich bewegen. Alles in allem eine wackelige Angelegenheit…Mein Tipp !Das Lenkgetriebe ist hin und wahrscheinlich auch der ein oder andere Querlenker oder auch ein Tragegelenk.
Meine Frage was kostet der Spaß wo gibt es so ein Lenkgetriebe und was kostet dat? Kann man so ein Getriebe auch instand setzen?
L.g. die nervige Lisl
P.S. wenn der LT mal keine Zicken mehr macht fahr ich ihn ohne ÖL… :-|
Lerne die Elemente kennen, ordne sie mit Liebe
und begreife so die Zusammenhänge.( Leonardo da Vinci )
Egal wie dicht du bist,Goethe war Dichter....;-)
Monalisl
 
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 12:18
Wohnort: München
Fahrzeug: LT 28 EZ 07/92 WoMo 92PS TurboDiesel

Re: Lenkgetriebe

Beitragvon tiemo » Dienstag 24. März 2015, 19:01

Hallo Monalisl!

Lenkgetriebe werden nicht instand gesetzt, sondern ausgetauscht. Das für den LT gibt es noch bei VW, kostet halt.
Was für eins ist es denn? Die schweren LT ab LT35 haben andere als die leichteren, und dann gibt es noch den Unterschied Servo/mechanische Lenkung. Also 4 Typen.

Mein Tipp ist aber, dass es wahrscheinlich nicht das Lenkgetriebe ist. An der Lenkung des LT sind ungefähr 14 Gelenke beteiligt (bei den "leichten"), und an jedem Gelenk kann es liegen.
Gehe nach der Info im WIKI vor, dann müsstest du fündig werden. Ich tippe mal eher auf Traggelenk, Umlenkhebel oder Lenkhilfshebel. Aber das ist Lesen im Kaffeesatz, wenn man es wissen will, dann muss man unter den LT.

Monalisl hat geschrieben:P.S. wenn der LT mal keine Zicken mehr macht fahr ich ihn ohne ÖL… :-|


Tust du wahrscheinlich schon, es gibt ja nicht nur Motoröl. Das Lenkgetriebe bekommt man eigentlich nur durch Trockenlauf klein, und die anderen Gelenke sterben meistens an undichten Manschetten, wodurch sie ihre Fettfüllung verlieren und Feuchtigkeit eindringt.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Lenkgetriebe

Beitragvon Ikanuma » Sonntag 14. Juni 2015, 15:01

Hallo Monalisl,

Was ist denn aus deinem Lenkproblem geworden?

Ich komme gerade mit meinem bussle aus Südfrankreich.
Bin dort über eine Schotterpiste und habe jetzt 1000km später genau das selbe Problem.
Habe auch gemerkt dass die Stärke zur Überwindung der hakenden Lenkung minimal zunimmt.
Auch sind anfangs die Räder noch in den Geradeauslaufen zurückgegangen, jetzt allerdings kann man bei einer Kurve getrost das Lenkrad loslassen und man fährt schön in der Spur weiter :-?

Würde mich interessieren was bei dir die Ursache ist da das Problem schon sehr identisch ist.
Vielleicht kann ich so im Vorhinein bei der Untersuchung schonmal bestimmte Teile besonders in Augenschein nehmen.

Gruß Georg
Ikanuma
 
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 14. Juni 2015, 14:53
Fahrzeug: LT 28 2,4D 1987 WoMo

Re: Lenkgetriebe

Beitragvon MIKE-HH » Sonntag 14. Juni 2015, 16:45

Moin,
grad gelesen. Haben auch Probleme:) allerdings "nur" die Lichtmaschine aber dafür zumindest in Dänemark.:)

Also ich habe noch ein schönes Lenkgetriebe liegen. Kannste haben.

Gruß Mike
Allzeit breit...
Benutzeravatar
MIKE-HH
 
Beiträge: 232
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 09:54
Wohnort: Hamburg.
Fahrzeug: LT 31 91er Diff.-Sperre, Lang, Hoch, ACL

Re: Lenkgetriebe

Beitragvon Ikanuma » Montag 15. Juni 2015, 13:28

Servus Mike,
Super mit dem lebkgetriebe.
Kann leider keine persönlichen Nachrichten schicken weil ich mich erst neu angemeldet habe.
Vielleicht schickst mir mal ne pn wie der Zustand des Getriebes ist und was du dafür willst.
Hab übrigens keine servo...
Gruß Georg
Ikanuma
 
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 14. Juni 2015, 14:53
Fahrzeug: LT 28 2,4D 1987 WoMo

Re: Lenkgetriebe

Beitragvon MIKE-HH » Dienstag 23. Juni 2015, 13:06

Moin Georg,

habe Dir ne Nachricht geschickt wegen dem Getriebe.

Gruß Mike
Allzeit breit...
Benutzeravatar
MIKE-HH
 
Beiträge: 232
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 09:54
Wohnort: Hamburg.
Fahrzeug: LT 31 91er Diff.-Sperre, Lang, Hoch, ACL

Re: Lenkgetriebe

Beitragvon Skoot » Dienstag 23. Juni 2015, 17:20

Ausgeschlagene Traggelenke machen auch fürchterliche Geräusche! Ich würde mal sämtliche Verbindungen prüfen. Sollten sich welche als ausgeschlagen hrausstellen einfach mal mit eine Spritze durch den Gummibalg stechen und etwas Öl reinspritzen. So kriegt man die kurzzeitig wieder ruhig und kann die Geräuschquellen eingrenzen.
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste