Seite 1 von 1

Isolierung

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. März 2015, 09:52
von Andreas Woltering
Man sollte doch öfters mal drunter gucken...und nicht nur die Wartungsklappen benutzen.
Schaden.jpg
I Schaden
Schaden.jpg (11.5 KiB) 2447-mal betrachtet

Da hilft nur, Dämmeinlage raus und neu aufbauen.
Dämmplatten für den Motorraum, aus dem Oldtimerbereich, besorgt und los geht´s.
entkernt.jpg
II Entkernt
entkernt.jpg (7.54 KiB) 2447-mal betrachtet

Erste Lage(die "Streifen" sind die Versteifungen des Deckels die in der ersten Dämmlage eingelassen sind).
Aufbau-1.-Lage.jpg
III Aufbau 1. Lage
Aufbau-1.-Lage.jpg (10.59 KiB) 2447-mal betrachtet

Und nach anpassen und einkleben der zweiten Lage sieht das Ergebnis dann so aus.
Ergebnis-2.Lage.jpg
2.Lage Ergebnis
Ergebnis-2.Lage.jpg (8.59 KiB) 2447-mal betrachtet




Andreas

Re: Isolierung

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. März 2015, 10:32
von Ekki
Hi Andreas,

sieht echt klasse aus ... :TOP:

welches Material hast du genommen und woher ??

Re: Isolierung

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. März 2015, 11:40
von Andreas Woltering
Hallo Ekki.

Das ist Dämmstoff aus dem Oldtimer Bereich.
Daemmplatte groß.jpg
Detail Daemmplatte
Daemmplatte groß.jpg (21.85 KiB) 2419-mal betrachtet

Habe das schon im T3 verbaut als die Motorisolierung sich da, ähnlich wie in der LT Haube, verabschiedet hatte.
Funktioniert seit Jahren tadellos.

Kriegt man z.B. hier:

http://www.stevens-shop.de/shop/Auto-Da ... m::43.html


Andreas

Re: Isolierung

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. März 2015, 14:39
von part1
Hallo Andreas,

ich habe das selbe genommen aber zusätzlich noch von unten verschraubt.
Hast du das auch man sieht es auf den Bildern nicht so richtig.
Gruß Uwe

Re: Isolierung

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. März 2015, 15:00
von Ekki
Andreas Woltering hat geschrieben:Hallo Ekki.

Das ist Dämmstoff aus dem Oldtimer Bereich.

...

Andreas


Hi Andreas,

und wieviel Platten braucht man da ?? oder reicht eine ??

Re: Isolierung

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. März 2015, 18:59
von Andreas Woltering
@ Uwe.

Verschraubt habe ich nur wieder die Original Metallleisten und , aufgedrückt, die beiden Metallteller.
Der Kleber der Dämmmatten ist schon so dimensioniert das dass hält.


@ Ekki.

Zwei Platten haben, so gerade , gereicht. War quasi kaum Rest ;-).



Andreas