Hallo Hendrik!
diesel3 hat geschrieben:Eine Lösung wäre es beispielsweise, statt der Doppelsitzbank auf der Konsole zwei Einzelsitze zu bauen.
Dabei könnte der mittlere Einzelsitz bespielsweise ein Einzelsitz mit integriertem Gurtsystem sein.
Überleg dir mal, welche Kraft an dem Umlenkpunkt in der Rückenlehne des Sitzes entsteht, und die er an den Unterbau, das Gestell der Doppelsitzbank dann auch weiter gibt.
Und dann schau dir mal an, wie das Gestell im Bereich über dem Motor, wo der Mittelfahrer sitzt, befestigt ist, nämlich garnicht.
Bei einem Unfall wird also der Gurt das Bankgestell gnadenlos nach vorne verziehen, der Beifahrer rechts wird möglicherweise noch dadurch eingeklemmt. Dieses Gestell ist einfach nicht für einen Dreipunktgurt ausgelegt, die Gurte greifen bei der Originalausstattung ja garnicht am Gestell selbst an.
Die Lösung, die Manuel gezeigt hat, auch in Verbindung mit einem Einzelsitz, kann dagegen funktionieren, wenn man einen genügend steifen Punkt findet oder schafft, an dem man die Umlenkung befestigen kann. Das könnte zB. eine entsprechend versteifte Trennwand hinter dem Sitz sein, das Original-Profil ist auf jeden Fall zu mickrig. Oder ein Stahlseil, das hinten irgendwo noch mal am Längsträger verschraubt ist. Weil der Gurtteil über der Schulter zusätzlich ist, wird es mit einer Eintragung keine Probleme geben, sie ist nicht nötig, denn der normale Beckengurt ist ja da. Zu überlegen ist dann noch, ob der Kindersitz dann nicht doch nach außen an den "offiziellen" 3-Punkt-Gurt sollte und halt ein Erwachsener in der Mitte sitzt, der den Schultergurt dann noch zusätzlich benutzt, aber schon mit dem Beckengurt ganz legal mitfährt.
Gruß,
Tiemo, der auch schon so manche Stunde über dieses Problem sinniert hat...