Chris_tian hat geschrieben:Hallo und schonmal Danke für die Tipps!
Der Wagen springt momentan schlecht an und Qualmt dabei kurzzeitig sehr stark! Ich bin davon ausgegangen, dass es an der Witterung liegt, bzw an alten Glühkerzen.
Die habe ich auch schon besorgt und warten auf einen Einbau.
Die sinds dann auf jeden Fall, wenn er schon so schlecht anspringt (dabei ist es ja gar nicht kalt)
Wenn die Glühkerzen hinüber sind, liegt das in vielen Fällen an pissenden Düsen. Wenn die Düse auf die Glühkerze pisst statt fein zerstäubt einen dosierten Strahl in den Brennraum abzugeben, wird von der Glühkerze schrittweise Material weggebrannt und abgetragen, bis sie durchgeschossen ist. Immerhin blasen da zwischen 130 und 155 bar Druck drauf. Vor den Kärcher sollte man aus diesem Grund ja auch nicht die Hand halten...
Nicht richtig zerstäubende Düsen erhöhen den Verbrauch, sorgen für Schwarzruß (weil an die fetten Tropfen kaum Luft rankommt und so weniger Sprit effektiv verbrannt werden kann) und richten dir unter Umständen den betreffenden Kolben hin. Auch dort erfolgt eine viel zu heiße Verbrennung durch die Tropfenbildung und außerdem ein Materialabtrag durch die punktförmig pissende Düse. Folge ist ein Loch im Kolbenboden- Null Kompression auf dem betreffenden Zylinder und Exitus des Motors.
Chris_tian hat geschrieben:Die Düsen habe ich bisher noch nie gewechselt (Motor hat jetzt 230.000km, letzte "Generalüberholung" laut Vorbesitzer war bei ca 180.000).
Bau sie einfach mal aus und lass sie beim Boschdienst oder einer LKW- Werkstatt abdrücken. Dann weißt du schon viel mehr. Bei der Gelegenheit kannst du gleich einen Kompressionstest vom Motor machen lassen. Dann weißt du, was dich als Nächstes erwartet. Was ein Vorbesitzer unter einer "Generalüberholung" versteht, weiß ich nicht. Aber was auf einem Schätzergutachten (wenn man den Schätzer kennt...) bei Behörden- KFZ die Umschreibung "Motor macht Geräusche" bedeutet, sehr wohl.
Chris_tian hat geschrieben:Die Kupplung versuche ich jetzt mal schleifen zu lassen um evtl Feuchtigkeit zu entfernen und ich sehe mal nach der Kardanwelle.
Die Kupplung schließe ich aus. Die äußert sich anders. Die Kardangelenke kannst du einfach mal durchrütteln, wenn du drunter liegst. Dann weißt du, ob da das Ruckeln herkommt. Bei 230.000 allerdings glaub ich das noch lange nicht. Außerdem klingt das relativ mechanisch bzw bei einem bestimmtem Tempo hast du Brummgeräusche in der Karre, wenn die ausgeschlagen sind.
ich tippe immer noch auf die Einspritzdüsen. Und natürlich, aber nicht als Ursache, auf die Glühkerzen.
Gruß aus'm Tal
Martin
(ex VW T2b, VW T3, LT 28 Perkins-Karmann, LT 28 Kasten, LT 40 Kasten 4x4, 2x LT45 DOKA 4x4, Land Rover Defender TD5, Mercedes Sprinter 316 4x4, wieder Land Rover Defender TD5 mit Dachzelt, VW T4 Syncro, VW T4 ->jetzt Sprinter 4x4 150PS)