ACL Zahnriemen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

ACL Zahnriemen

Beitragvon aleex » Freitag 23. Januar 2015, 13:27

Servus zusammen,

wir wollen vor unserer Tour um die Ostsee (Details siehe viewtopic.php?f=12&t=14414) noch den Zahnriemen an unserem LT machen, weil dieser in ca. 15.000km eh fällig wäre.

Leider gibts da ja 100 verschiedene Hersteller usw. - könnt ihr mir hier einen Anbieter (gerne auch mit direktem Link) empfehlen?

Spannrolle und Wasserpumpe vermutlich am besten auch direkt mitmachen oder?

(Keilriemen kommt auch ein neuer drauf, der liegt schon hier).

Danke für Tips und Hilfe,

Gruß aus Nürnberg,
Alex
Teilnehmer des Baltic Sea Circle 2015

* Team-Webseite: http://www.pure-charity-adventure.de
* Facebook-Seite: https://www.facebook.com/pca.rallye
Benutzeravatar
aleex
 
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 20. Dezember 2014, 23:12
Wohnort: 90475 Nürnberg
Fahrzeug: LT35, EZ 04/1993, hochdach, ACL, 95PS, Selbstausb.

Re: ACL Zahnriemen

Beitragvon runner1603 » Freitag 23. Januar 2015, 13:44

Hallo Alex,
Zahnriemensätze für den ACL gibt es von den bekannten Marken nur von SKF oder Gates. gibt da auch noch Flennor. Habe mit beiden Marken keine schlechte Erfahrungen gemacht! Die Rollen sind bei allen Marken vom gleichen Hersteller. Die Umlenkrolle ist von INA und die Spannrolle wird in Canada hergestellt. Würde behaupten die Zahnriemensätze unterscheiden sich mehr oder weniger nur im Zahnriemen selbst!
Wasserpumpen verbaue ich nur welche von SKF da gab es bisher null Probleme!
Die Lichtmaschinenkeilriemen von Gates 10x800 würde ich nicht mehr verbauen, die haben bei mir nie lange gehalten, verbaue nun nur noch welche von Bosch!


Habe gerade auch einen LT mit ACL Motor auf der Bühne zum Zahnriemenwechsel :grin:

Gruß Eric
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 426
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Re: ACL Zahnriemen

Beitragvon STÖPSEL » Samstag 24. Januar 2015, 13:39

...und welchen Zahnriemensatz könnt Ihr für den CP-Motor (Bj.1980, 75PS - ist doch CP, oder?) empfehlen? ;-) Hab das ganze grad auch vor mir.
STÖPSEL
 
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 27. November 2014, 01:33
Fahrzeug: LT 45 2,4 TD (102ps). EZ´91, WoMo-Selbstausbau

Re: ACL Zahnriemen

Beitragvon diesel3 » Samstag 24. Januar 2015, 23:27

Ich habe gute Erfahrungen mit ContiTech beim 1G gemacht.
Komplettes Kit zumindest.

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: ACL Zahnriemen

Beitragvon STÖPSEL » Samstag 24. Januar 2015, 23:34

Ich tendiere nach einiger Recherche bei Google grad zu dem Set hier, hat damit zufällig schonmal jemand Erfahrungen gemacht?
http://www.ebay.de/itm/131335887623?_tr ... EBIDX%3AIT
STÖPSEL
 
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 27. November 2014, 01:33
Fahrzeug: LT 45 2,4 TD (102ps). EZ´91, WoMo-Selbstausbau

Re: ACL Zahnriemen

Beitragvon Louie » Samstag 24. Januar 2015, 23:57

Hey Stöpsel (Name wäre nett),
ich glaube, das hier ist die richtige Wahl:
http://www.pkwteile.de/contitech/1210832
Dazu brauchst du noch den kleinen Zahnriemen zur ESP:
http://www.pkwteile.de/contitech/1210748
LGJ
PS: Sicherheitshalber anfragen, ob die Riemen zu deinem Motor passen.
Benutzeravatar
Louie
 
Beiträge: 74
Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 00:52
Wohnort: Wien
Fahrzeug: LT35, EZ 11/81, CP-Diesel, 75PS, Selbstausbau WoMo

Re: ACL Zahnriemen

Beitragvon Louie » Sonntag 25. Januar 2015, 00:05

dazu noch neue Ventildeckeldichtung
http://www.pkwteile.de/elring/987936
und die Keilriemen zur Lichtmaschine
http://www.pkwteile.de/contitech/211250
und zur Vakuumpumpe
http://www.pkwteile.de/contitech/211156

Kannst natürlich auch woanders bestellen, gibt eine Million Shops, die die Produkte führen ...
Benutzeravatar
Louie
 
Beiträge: 74
Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 00:52
Wohnort: Wien
Fahrzeug: LT35, EZ 11/81, CP-Diesel, 75PS, Selbstausbau WoMo

Re: ACL Zahnriemen

Beitragvon Louie » Sonntag 25. Januar 2015, 00:07

Achja, Diesel-, Luft- und Ölfilter tauschen nicht vergessen ...
Benutzeravatar
Louie
 
Beiträge: 74
Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 00:52
Wohnort: Wien
Fahrzeug: LT35, EZ 11/81, CP-Diesel, 75PS, Selbstausbau WoMo

Re: ACL Zahnriemen

Beitragvon runner1603 » Sonntag 25. Januar 2015, 11:41

Hallo, verbaue bei den älteren auch meistens Gates Zahnriemensätze mit SKF Wasserpumpen habe aber auch schon einen Conti-Satz verbaut.
Bei allen mir bekannten Zahnriemensätze sind auch INA Umlenkrollen dabei

Denke keiner der bekannten Marken würde bei Zahnriementeile wirklich ein Risiko durch Minderwertige Teile eingehen. Denn jeder Schaden der in der Garantiezeit passiert kostet diese Firmen ein vielfaches durch die entstanden Folgeschäden!!
Man hört allgemein extrem selten was über frühzeitige Zahnriemenschäden. Das natürlich ein Zahnriemen nach über 100tkm in 10Jahren mal reißt ist normal.

Gruß Eric
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 426
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Re: ACL Zahnriemen

Beitragvon STÖPSEL » Sonntag 25. Januar 2015, 16:39

Louie hat geschrieben:Hey Stöpsel (Name wäre nett)


Daniel! :-| Sorry + danke für die Tipps!
STÖPSEL
 
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 27. November 2014, 01:33
Fahrzeug: LT 45 2,4 TD (102ps). EZ´91, WoMo-Selbstausbau


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron