Seite 1 von 1

Achsdifferential von 7LA,7LB,9E,8B passt in Zwillingsachse?

BeitragVerfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 22:16
von heiko
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe unter der Suchfunktion nichts gefunden.
Frage: Passen die Innereien (Kegel-Tellerrad) der einfachbereiften Achse 7LA, 7LB, 9E, 8B in das Gehäuse der Zwillingsbereiften Achse mit liegendem DV-Motor Bj 85 LT 45 ?
Momentan habe ich 39:8 Zähne. Code weiß ich gerade nicht auswendig und Auto steht etwas entfernt.

Würde mich über kompetente Antwort freuen ;)

Gruß Heiko

Re: Achsdifferential von 7LA,7LB,9E,8B passt in Zwillingsach

BeitragVerfasst: Montag 15. Dezember 2014, 08:50
von Waldfahrer
Servus Heiko,

sehr kompetent kann ich leider nicht antworten, nur mit Katalogweisheiten :-?

heiko hat geschrieben:Momentan habe ich 39:8 Zähne.


Das müßte dann die 291501011S (3L) sein. Die Zahlen/Buchstabenkombis bezeichnen nur die Übersetzung, nicht die Achse.
Man braucht auf jeden Fall die ET-Nr. der Achse.
Die 3L gibt's auch einfachbereift: 281501011D

Die andere 39:8 ist die 8V (ab 1986), die gibt's als einfachbereifte 281501011CA, 291501011BP(Krankenwagen) und als Zwillingsachse 291501011DF.

Und die 6C 293.... für 16" Bereifung.


Bei den Triebling/Tellerrädern ist dann als Kataloginfo nur mehr die Trennung LT28-35 (281er Nummern) und alle anderen mit 291er Nummern gelistet.

Ich gehe daher davon aus, daß die der einfachbereiften nicht in Zwillingsachsen passen!

Gruss Josef

Re: Achsdifferential von 7LA,7LB,9E,8B passt in Zwillingsach

BeitragVerfasst: Montag 15. Dezember 2014, 10:17
von tiemo
Hallo Heiko,

so weit mir bekannt, gibt es zwei Varianten des Differenzialgehäuses, eine größere und eine kleinere.

Turbodiesel haben die größere. Also zB. dein DV.
Viele schwerere LT mit Saugdiesel haben auch die größere.
Leichte Saugdiesel haben die kleinere.
Größere und Kleinere sind nicht kompatibel von den Innereien her.

Bei den ganz großen LT (ab LT50 glaube ich) gibt es noch eine Variante mit Gleitsteinführung des Tellerrades. In solche kann man vermutlich keine Tellerräder ohne die entsprechende Gleitbahn bauen, auch wenns von der Größe her vermutlich passen würde.
Schau am besten auch mal ins Wiki unter "hinterachse"

Gruß,
Tiemo

Re: Achsdifferential von 7LA,7LB,9E,8B passt in Zwillingsach

BeitragVerfasst: Montag 15. Dezember 2014, 14:09
von runner1603
Hallo. Triebsatzpaare die du im Titel geschrieben hast sind für verschiedene Achstypen auch wenn sie die gleiche Übersetzung haben (53:14)

Nach meinem Kenntnisstand wird deine Hinterachse vermutlich eine 6C sein! zumindest war bei meinem LT40 mit Achse aus 87 solch eine verbaut.. Das ist auf jeden Fall die mit dem großen Differential, hier meist Turboachse genannt!
Als Zwillingsbereift wurden die Hinterachse nur bis 5T / 53:13 hergestellt. Diese Achsübersetzung als Zwilling haben manchmal die LT35 Turbodiesel oder extrem selten auch die LT40!

Es sollte durchaus möglich sein deine Hinterachse auf 53:14 umzubauen dafür brauchst du den Tiebsatz 9E !!. Den Gab es die letzten Jahre noch aber kannst mit gut 1000euro dafür rechnen + Einbau
Die 9E wurden meist beim LT28 Kastenwagen mit Turbodiesel verbaut, wobei man das nicht pauschal sagen kann, meiner hatte z.b eine 5T Achse verbaut. Aber die Erfahrung der letzten Jahre hat dies meist bestätigt!

Die Achsen aus dem LT35 passt übrigens nicht Plug und Play! Die haben einen anderen Achsrohrdurchmesser wofür du entweder passende Federbriden + Platten brauchst oder musst das Achsrohr dicker machen z.b 5mm Flachstahl darumlegen..

Falls du Detailfragen hast kannst du dich gerne bei mir melden..

Gruß Eric

Re: Achsdifferential von 7LA,7LB,9E,8B passt in Zwillingsach

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Dezember 2014, 21:49
von heiko
Vielen Dank an euch für die Antworten !
Ich schau demnächst die Achsnummer an.

Mein Fazit: Der Preis ist OK.
Aber wie passt das zusammen was Eric schreibt
"Es sollte durchaus möglich sein deine Hinterachse auf 53:14 umzubauen dafür brauchst du den Tiebsatz 9E !! Die 9E wurden meist beim LT28 Kastenwagen ..."
und was Josef schreibt
"Bei den Triebling/Tellerrädern ist dann als Kataloginfo nur mehr die Trennung LT28-35 (281er Nummern) und alle anderen mit 291er Nummern gelistet.
Ich gehe daher davon aus, daß die der einfachbereiften nicht in Zwillingsachsen passen!" ?

Re: Achsdifferential von 7LA,7LB,9E,8B passt in Zwillingsach

BeitragVerfasst: Dienstag 16. Dezember 2014, 23:11
von runner1603
Hallo, keine Ahnung ob das nun etwas unverständlich rüber kam,? Es gibt bei den LT28-35 große und kleine Differentiale. Saugdiesel und Benziner hatten meist das kleine Diff. und die Turbodiesel das große Differential wie es die Zwillingsbereifen (40-55) auch haben.

Es gibt keine Serienmäßige Zwillingsbereifte Hinterachse mit 53:14 somit musst du halt wohl oder übel auf den Tiebsatz zurückgreifen den es meist nur im LT28 mit Turbodiesel gab und das ist halt nun mal der 9E!
Das war auch ehr als Tipp gedacht das du dich nach einer gebrauchten 9E Einzelbereifen Achse umschauen kannst und dann den Triebsatz in deine Achse umbaust. Die lang übersetzten Achsen werden aber auch mit etwa 500euro plus gehandelt!

zum Verständnis: Die großen Differentiale hatten meist Nummern mit 291 und die kleinen 281.

Ich gehe einfach mal davon aus das du dich mit Hinterachsen und dem Einstellen gut auskennst. Das ist nur was für Profis die das nötige Werkzeug und Fachwissen haben..

Gruß Eric

Re: Achsdifferential von 7LA,7LB,9E,8B passt in Zwillingsach

BeitragVerfasst: Donnerstag 18. Dezember 2014, 00:03
von heiko
Eric, jetzt hab ich´s verstanden.
Keine Sorge ihr beiden, ich lass das einen Fachmann erledigen. Meine Künste liegen nämlich nicht in der Feinmechanik, sondern im Blechpatschen ;)

Bezugsquelle für Triebsatz ist VW ?
Könnt ihr mir einen Oldschool-Betrieb nennen, der den Umbau vornimmt ?

Gruß Heiko

Re: Achsdifferential von 7LA,7LB,9E,8B passt in Zwillingsach

BeitragVerfasst: Freitag 19. Dezember 2014, 21:34
von erazer13
Triebling umbauen geht vom einfachbereiften auf den zwillingsbereiften LT -> auch schon gemacht. ;-)

Einstellen ..sowas kann "Mann" auch selber bauen : Bild ;-)

Das Teil heißt bei VW : Einstellmeister

Bild