LT55 Leistungs und Warmstart Problem

Moin,ich bin gerade neu hier im Forum und habe auch das erste Problem:
Ich habe einen LT55 Bj.1991 6Zyl. TD DV Motor
Der Motor springt morgens normal an.Fahr ich Ihn warm und stelle ihn ab und starte ihn dann sofort,springt er auf schlag wieder an.Steht er länger als 5 minuten muß ich ziemlich lange starten bis er anspringt.Steht er aber nach den warmfahren und abstellen mehrrere Stunden springt er wieder auf schlag an.
Das zweite Problem ist die Leistungsentfaltung:
Der Motor zieht erst richtig ab 2400 upm und dann auch bis 4000upm ohne Probleme aber unter2400 upm wird er bei leichten Steigungen immer langsammer.Ich muß allso immer zusehen das ich die Drehzahl über 2400 upm halte.Mann merkt ab 2400upm auch deutlich den Turbo.Ich habe eine kurze Achse verbaut.Der Motor dreht bei 80 Km/h 3200 upm im 5ten Gang
Gemacht wurde:
beide Zahnriemen neu und Steuerzeiten richtig eingestellt
Glühkerzen neu
Einspritzdüsen neu und eingestellt auf 160bar
Förderbeginn eingestellt auf OT 0,85 Hub bei reingeschobenen Spritzversteller
Pumpen innendruck ist auch OK Rücklaufdrossel erneuert
Kraftstoffilter neu und Leitungen zum Tank durchpustet und Tank gereinigt
LDA Dose auf der EP geprüft
Der Motor hat 200TKM und der Kopf 10TKM gelaufen
Was mich wundert ist beim Förderbeginn einstellen:
bei 0,85 Hub springt er gut an läuft aber 1-2sek unrund dann rund und ich muß den Spritzvertsteller bis ca. 60Grad Wassertemp. gezogen lassen sonst humpelt er und qualmt.
bei 1.00 Hub(mit der einstellung habe ich ihn bekommen)Springt er gut an läuft sofort rund und ich kann den Spritzversteller nach 2min wieder reinschieben ohne Qualm und humpeln
Als ich Ihn gekauft habe war der Dieselfilter voll mit Wasser und Rost so das der Wagen nur noch 10Km/h lief.Kann es sein das von der Brühe etwas in die Pumpe gelangt ist?.Seit den oben ausgefürten Arbeiten bin ich ca. 1000KM gefahren
Vieleicht weiß ja einer Rat
Vielen Dank schon mal im vorraus
Andreas
Ich habe einen LT55 Bj.1991 6Zyl. TD DV Motor
Der Motor springt morgens normal an.Fahr ich Ihn warm und stelle ihn ab und starte ihn dann sofort,springt er auf schlag wieder an.Steht er länger als 5 minuten muß ich ziemlich lange starten bis er anspringt.Steht er aber nach den warmfahren und abstellen mehrrere Stunden springt er wieder auf schlag an.
Das zweite Problem ist die Leistungsentfaltung:
Der Motor zieht erst richtig ab 2400 upm und dann auch bis 4000upm ohne Probleme aber unter2400 upm wird er bei leichten Steigungen immer langsammer.Ich muß allso immer zusehen das ich die Drehzahl über 2400 upm halte.Mann merkt ab 2400upm auch deutlich den Turbo.Ich habe eine kurze Achse verbaut.Der Motor dreht bei 80 Km/h 3200 upm im 5ten Gang
Gemacht wurde:
beide Zahnriemen neu und Steuerzeiten richtig eingestellt
Glühkerzen neu
Einspritzdüsen neu und eingestellt auf 160bar
Förderbeginn eingestellt auf OT 0,85 Hub bei reingeschobenen Spritzversteller
Pumpen innendruck ist auch OK Rücklaufdrossel erneuert
Kraftstoffilter neu und Leitungen zum Tank durchpustet und Tank gereinigt
LDA Dose auf der EP geprüft
Der Motor hat 200TKM und der Kopf 10TKM gelaufen
Was mich wundert ist beim Förderbeginn einstellen:
bei 0,85 Hub springt er gut an läuft aber 1-2sek unrund dann rund und ich muß den Spritzvertsteller bis ca. 60Grad Wassertemp. gezogen lassen sonst humpelt er und qualmt.
bei 1.00 Hub(mit der einstellung habe ich ihn bekommen)Springt er gut an läuft sofort rund und ich kann den Spritzversteller nach 2min wieder reinschieben ohne Qualm und humpeln
Als ich Ihn gekauft habe war der Dieselfilter voll mit Wasser und Rost so das der Wagen nur noch 10Km/h lief.Kann es sein das von der Brühe etwas in die Pumpe gelangt ist?.Seit den oben ausgefürten Arbeiten bin ich ca. 1000KM gefahren
Vieleicht weiß ja einer Rat
Vielen Dank schon mal im vorraus
Andreas