LT Projekt "Festivalbus"

Hallo,
um mich erstmal vorzustellen, ich bin 19 Jahre alt und aus dem schönen Westallgäu
ich habe mir vergangenes Wochenende einen LT 28 aus dem Jahre 1987 zugelegt (ohne Hochdach) Motortechnisch ist er in gutem Zustand nur optisch möchte ich ihn wieder auf Hochglanz bringen, allerdings bin ich noch in der Ausbildung und somit Finanziell etwas eingeschränkt, desweiteren würde ich das Baby in 3 Jahren gerne mit einem H am Kennzeichen sehen ;) wo ich bei meiner ersten Frage bin: Ist der Innenausbau für das H-Kennzeichen Relevant? weil ich würde dort gerne eine Musikanlage einbauen sowie einen Fernseher/Sofa...pipapo. Da ich mit dem Motor wie schon gesagt zufrieden bin mach ich mir hierüber keine Gedanken, was mich allerdings auch beschäftigt ist die Lackierung weil wie ich bereits aus dem Internet erfahren habe muss der Lack ja in einer "Zeitgemäßen" Farbe sein um das H zu bekommen. Frage Nr 2: in welchen Farben wurde der LT 1987 den Produziert hat da jemand eine Idee wo ich das herausfinden kann?
Ein weiteres Problem ist die Zulassung die ich (bis in 3 Jahren) noch brauche, wie gesagt sitze ich finanziell nicht auf dem höchsten Berg, und eine "vollzeitzulassung" kommt somit nicht in die Tüte, da ich den brummer auch nur im Sommer (Festivalsaison) brauchen werde ist Saisonkennzeichen wohl die beste Wahl, allerdings habe ich keinerlei Ahnung was hierbei auf mich zukommen wird, ich habe jetz schon mehrmals gehört das ich eine Zulassung als LKW beantragen soll (was genau sind da die rechtlichen Unterschiede und auf was muss ich achten) und wie wirkt sich das auf die Kosten (Versicherung/Steuer) aus? da ich von meinen Eltern keinerlei Versicherungsprozente übernommen habe bin ich hier noch bei einem Ziemlich hohen Prozentsatz.
Ich hoffe ich habe die Richtige Ecke ausgewählt, (schrauberecke schien mir am passendsten)
Über Schraubertipps im allgemeinen und Verbesserungsvorschläge von Leuten die etwas ähnliches bereits gemeistert haben würde ich mich auch freuen
Danke im vorraus
MfG
Wulferine
um mich erstmal vorzustellen, ich bin 19 Jahre alt und aus dem schönen Westallgäu
ich habe mir vergangenes Wochenende einen LT 28 aus dem Jahre 1987 zugelegt (ohne Hochdach) Motortechnisch ist er in gutem Zustand nur optisch möchte ich ihn wieder auf Hochglanz bringen, allerdings bin ich noch in der Ausbildung und somit Finanziell etwas eingeschränkt, desweiteren würde ich das Baby in 3 Jahren gerne mit einem H am Kennzeichen sehen ;) wo ich bei meiner ersten Frage bin: Ist der Innenausbau für das H-Kennzeichen Relevant? weil ich würde dort gerne eine Musikanlage einbauen sowie einen Fernseher/Sofa...pipapo. Da ich mit dem Motor wie schon gesagt zufrieden bin mach ich mir hierüber keine Gedanken, was mich allerdings auch beschäftigt ist die Lackierung weil wie ich bereits aus dem Internet erfahren habe muss der Lack ja in einer "Zeitgemäßen" Farbe sein um das H zu bekommen. Frage Nr 2: in welchen Farben wurde der LT 1987 den Produziert hat da jemand eine Idee wo ich das herausfinden kann?
Ein weiteres Problem ist die Zulassung die ich (bis in 3 Jahren) noch brauche, wie gesagt sitze ich finanziell nicht auf dem höchsten Berg, und eine "vollzeitzulassung" kommt somit nicht in die Tüte, da ich den brummer auch nur im Sommer (Festivalsaison) brauchen werde ist Saisonkennzeichen wohl die beste Wahl, allerdings habe ich keinerlei Ahnung was hierbei auf mich zukommen wird, ich habe jetz schon mehrmals gehört das ich eine Zulassung als LKW beantragen soll (was genau sind da die rechtlichen Unterschiede und auf was muss ich achten) und wie wirkt sich das auf die Kosten (Versicherung/Steuer) aus? da ich von meinen Eltern keinerlei Versicherungsprozente übernommen habe bin ich hier noch bei einem Ziemlich hohen Prozentsatz.
Ich hoffe ich habe die Richtige Ecke ausgewählt, (schrauberecke schien mir am passendsten)
Über Schraubertipps im allgemeinen und Verbesserungsvorschläge von Leuten die etwas ähnliches bereits gemeistert haben würde ich mich auch freuen
Danke im vorraus
MfG
Wulferine
