Warmstartprobleme

Moin,
ich habe seit dieser Saison folgendes Phänomen:
mein DW von 91 (2.4 TD, 92 PS) springt im warmen Zustand schlecht, teilweise GAR nicht mehr an! Erst nach 3-4h und entsprechender Abhkühlung war das Fahrzeug wieder zum Starten zu überreden.
Kaltstartprobleme sind überhaupt nicht vorhanden bisher!
Zur Info:
im letzten Jahr ist die ESP neu abgedichtet und abgedrückt worden, zieht auch nach wie vor keine Luft im Vorlauf.
Der Wagen läuft im warmen Zustand einwandfrei, keine Leistungsprobleme oder Ähnliches.
Zünd-(...ähm Glüh-)kerzen bereits erneuert.
Den Temperaturfühler am Motorblock hinten habe ich letztes Jahr abgeklemmt, damit er auch warm vorglühte, das tat er sonst auch nicht.
Dadurch war aber ein Warmstart problemlos möglich bis zum Frühjahr, im Sommer ist mir das Phänomen, dass er warm nicht ansprang erstmalig aufgefallen.
Gibts klassische Verdächtige, die ich prüfen sollte? und wenn in welcher Reihenfolge?
Bin dankbar für jegliche Hilfe, die Licht ins dunkle bringt!
Viele Grüße
,
Mastro
ich habe seit dieser Saison folgendes Phänomen:
mein DW von 91 (2.4 TD, 92 PS) springt im warmen Zustand schlecht, teilweise GAR nicht mehr an! Erst nach 3-4h und entsprechender Abhkühlung war das Fahrzeug wieder zum Starten zu überreden.
Kaltstartprobleme sind überhaupt nicht vorhanden bisher!
Zur Info:
im letzten Jahr ist die ESP neu abgedichtet und abgedrückt worden, zieht auch nach wie vor keine Luft im Vorlauf.
Der Wagen läuft im warmen Zustand einwandfrei, keine Leistungsprobleme oder Ähnliches.
Zünd-(...ähm Glüh-)kerzen bereits erneuert.
Den Temperaturfühler am Motorblock hinten habe ich letztes Jahr abgeklemmt, damit er auch warm vorglühte, das tat er sonst auch nicht.
Dadurch war aber ein Warmstart problemlos möglich bis zum Frühjahr, im Sommer ist mir das Phänomen, dass er warm nicht ansprang erstmalig aufgefallen.
Gibts klassische Verdächtige, die ich prüfen sollte? und wenn in welcher Reihenfolge?
Bin dankbar für jegliche Hilfe, die Licht ins dunkle bringt!
Viele Grüße

Mastro