porquero hat geschrieben:Weißt du zufälligerweise was der Sensor für Werte zurückliefert und welchem Ausschlag am Zeiger dies entsprechen würde? Z.B 9.5 Volt heisst Zeiger in der Mitte oder so. Zum ausmessen wäre dieses Wissen Gold wert.
AlterDepp hat geschrieben:porquero hat geschrieben:Weißt du zufälligerweise was der Sensor für Werte zurückliefert und welchem Ausschlag am Zeiger dies entsprechen würde? Z.B 9.5 Volt heisst Zeiger in der Mitte oder so. Zum ausmessen wäre dieses Wissen Gold wert.
Nein, keine Ahnung. Vielleicht steht im LT-Wiki was dazu.
Gruß Stefan
porquero hat geschrieben:
@ erazer13 Was für einen Thermostat hast du denn jetzt verbaut? Und wo gibt’s diese ich fand bisher nur welche die bei 80 Grad öffnen.
Konntest du in Erfahrung bringen was man am Fühler im Kühlkreislauf misst umgemünzt auf die Anzeige bedeutet? Ich nehme an der meldet mehr oder weniger Spannung zurück. Es könnte ja auch einfach ein Problem der Anzeige oder des Messfühlers sein. Passt zwar irgendwie nicht ins Fehlerbild, aber kontrollieren geht über studieren…..
Am Besten wäre es ja die Temperatur des Kühlwassers unabhängig zu messen, nur weiss ich nicht so recht wie ich das anstellen soll.
porquero hat geschrieben:Was ich aber sehr merkwürdig fand, am Tempanzeigefühler messe ich bei warmem Motor sobald die Zündung eingeschaltet ist so 850 Ohm, wenn die Zündung aus ist gut 120! Macht das irgendwie Sinn? Oder hatte mein Berufsschullehrer doch recht mit: Wer misst misst Mist!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste