Seite 1 von 1

H4 oder Bilux?

BeitragVerfasst: Freitag 15. August 2014, 13:37
von touni
Hallo zusammen

ich habe nun relativ viel Zeit investiert und das Forum durchsucht nach Lösungen um mehr aus meinem Abblendlicht herauszuholen. Das reicht mir einfach nicht.Bin aber nach dieser Recherche immer noch nicht schlauer. Wahrscheinlich liegt es einfach an meinem fehlenden Know-how. Zum Fahrzeug: ich habe einen 1990er, 6-Zylinder mit Digifant-Einspritzanlage, Motor 1E, eckige Scheinwerfer.

Ich war vorhin beim LT. Stand-, Abblend- und Fernlicht funktionieren einwandfrei. Nun bin ich nicht sicher, ob ich bereits H4 habe oder noch Bilux? Kann ein 1990er noch Bilux haben? Wenn ja, erkenne ich dies am "Körbchen" im Scheinwerfer? Woran würde ich H4 erkennen ohne die Scheinwerfer auszubauen?

Falls ich Bilux habe, kann ich auf H4 umrüsten oder brauch ich neue Scheinwerfer, falls es die noch gibt?

Danke für eure Antworten und sorry für mein Unwissen.

Grüsse Tony

Re: H4 oder Bilux?

BeitragVerfasst: Montag 18. August 2014, 19:08
von Micha-Schrauber
Hi Tony,

also erst mal würde ich sagen...bei dem Baujahr hast Du H 4 Birnen in den Scheinwerfern.
Bei den H 4 tauglichen Scheinwerfern sieht man die H 4 Birne durch die Glasscheibe, weil um die Birne rum nur ein Metallring ist...und man die Birne sehen kann.
Ausserdem haben H 4 - Streuscheiben zwei kegelförmige Veränderungen, von der Mitte ausgehend, nach rechts und links.....und die Bilux - Streuscheibe nur eine kegelförmige Veränderung. Also kann man das mit einem Blick erkennen.

Gruß,
Micha

Ps.....umbauen von Biluxscheinwerfern auf H 4 geht auch...man muss halt den Reflexionsring von einem H4 Scheinwerfer in den Bilux Scheinwerfer umbauen....habe ich z.Zeit im LT...auf der einen Seite...und bei schon mehreren TÜV Lichttests hat das keiner gemerkt...obwohl auf der Steuscheibe nur ein Kegel ist....*gg*...

Re: H4 oder Bilux?

BeitragVerfasst: Montag 18. August 2014, 19:30
von Oma-Herta
Wenn du gute H4 Lampen suchst die lange halten und sehr hell sind.
Dann nehme die guten H4-Lampen von Porsche. Diese kosten so ca. 25 Euro und sind super haltbar und sehr sehr hell. Porsche halt.

Nur mal so als Tipp. Sicherlich bekommt man diese Lampen auch woanders, aber hier weißt du was du bekommst.

Re: H4 oder Bilux?

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2014, 07:33
von sancho-usa
8900.png
8900.png (64 KiB) 5789-mal betrachtet


Servus,

die ultimative Lösung wäre ein Umbau auf LED.
Ich meine dass der 8900er gut passen müsste bzw. passend gemacht werden könnte. Damit würden sämtliche Lichtprobleme der Vergangenheit angehören....

Gibts bei Nakatanenga 4x4 products...

Gruß, sancho-usa

Re: H4 oder Bilux?

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2014, 08:36
von touni
Hallo zusammen

für eure Rückmeldungen und Antworten danke ich euch herzlich. Ich lade gleich noch ein Bild vom Scheinwerfer hoch. Gemäss der Beschreibung von Micha habe ich als doch H4-Scheinwerfer. Die beiden Kegel sind ja gut sichtbar.

Bild

Somit erübrigt sich erstmal ein Umbau oder Austausch der Scheinwerfer. Dann kontrolliere ich zunächst einmal, ob auch die notwendige Spannung im Scheinwerfer ankommt (gemäss Ausführungen von tiemo in einem anderen Thread zum Thema) und wechsle dann das Leuchtmittel (evtl. diejenigen von Porsche, danke Oma-Herta).

Fall dies alles nicht genügen sollte, mach ich mit Gedanken über LED. Danke an dieser Stelle an sancho-usa.

Gruss Tony

Re: H4 oder Bilux?

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2014, 09:00
von Herbert Kozuschnik
Moin Tony,
Fall dies alles nicht genügen sollte, mach ich mit Gedanken über LED. Danke an dieser Stelle an sancho-usa.
musst aber aufpassen ob das auch zulässig ist. Bei uns in D währe er es wahrscheinlich nicht und weil die Scheinwerfer doch auffällig sind bliebe das sicher nicht lange Unentdeckt.

Dass Porsche H4 Birnen heller sind als andere halte ich aus mehreren Gründen für ein Gerücht von jemanden der wohl der Meinung ist "hat viel gekostet, also muss es auch gut sein" :roll:
Ich habe über etliche Jahre im Motorsport gearbeitet und kann Dir aus der Zeit mit sicherheit folgendes sagen:
Porsche baut seine Glühbirnen nicht selbst und sie werden auch nicht speziell für P. hergestellt. Es sind "einfach" die Birnen eines (mehrerer) Herstellers, die zwar sicher einer strengen Qualitätskontrolle unterliegen, aber nicht anders sind als wenn Du die gleiche Marke anderswo kaufst.
Eine H4 Birne hat 55/60W - mehr darf sie nicht haben (bei uns zumindest). Wenn Du einfach mehr Licht haben möchtest: im Netz findest Du auch H4 mit 100W... sind aber, wie schon gesagt, für den Betrieb auf öffentlichen Straßen nicht zulässig... ;-) (zumindest in D, CH weiß ich nicht).
Wenn Du solche einbaust, bedenke aber dass die auch doppelt so viel Strom wollen, - also dickere Kabel einbauen und, ganz wichtig, ZE Umgehen.

Re: H4 oder Bilux?

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2014, 12:59
von touni
Hallo Herbert,

danke für deine Ausführungen und Tipps. Ich werde sicherlich zuerst einmal versuchen mit H4 Birnen zu optimieren. Ich kontrolliere zunächst ob die Spannung angkommt,überprüfe den Reflektor auf Rost oder ob er milchig ist und schaue mir dann das eingesetzte Leuchtmittel an.

Die "Night Breaker" von Osram scheinen interessant zu sein. Die gibt es auch 55/60W. Dies sollten ja passen, oder? Ich werde nicht an der Zentralelektrik vorbei basteln und 100W einbauen. Das ist bei uns auch nicht zulässig.

Re: H4 oder Bilux?

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2014, 14:13
von sancho-usa
Servus,

sowiet ich weiß haben die LED's eine Zulassung, die werden mit E-Prüfzeichen geliefert.


Gruß, sancho-usa

Re: H4 oder Bilux?

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 14:51
von dexx
Hi zusammen. Solange die Scheinwerfer eine enummer haben, kein Problem. Nur passen die eckigen auch von den Massen her? Grundsätzlich finde ich die hier hoch interessant. Und machen ein anständiges Licht. Hat sich jemand damit schon mal beschäftigt? Schimpfen sich Truck-Lite 5x7" LED Hauptscheinwerfer

Bild

Ist sogar vom gleichen anbieter

Re: H4 oder Bilux?

BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 22:17
von Skoot
Ich glaub kaum, daß die LED Dinger aus den USA den deutschen TÜV begeistern. Die Nachrüst LED Scheinwerfer sind oft zwar sehr hell, haben aber ein grausiges Lichtbild. Keine ordentliche hell dunkel Grenze usw...
Als ersten würde ich mal messen, ob genug Saft ankommt. Beim T4 hatte ich mal eine Relais Schaltung nachgerüstet, das waren Welten von der Lichtausbeute her.
Hier steht was dazu: http://www.h4-booster.de/infos.php