Seite 1 von 1

Die Felge wird heiß

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. August 2014, 11:42
von Jalex
Hallo allerseits,

Kurze Einleitung:
Nach langem Suchen bin ich nun stolzer Besitzer eines schnuckeligen LT28. Ich versuche hier mal ein Foto einzuhängen. Der LT wurde 1981 zum ersten mal zugelassen und ist somit ein Oldtimer. Entsprechend schnurrt er wie ein alter Löwe.
Ich bin mit den Fahreigenschaften insgesamt sehr zufrieden. Kenne mich aber auch mit so einem Oldtimerund speziell mit LT's noch nicht aus.

Die Felge wird heiß.
Einziges Manko bisher, die linke Vorderradfelge wird heiß. Bereits nach 20 Kilometern. Die anderen Felgen sind lediglich lauwarm. Das linke Vorderrad quitscht auch nach einiger Zeit. ein beherzter Tritt auf die Bremse schaft Abhilfe.

Wie gesagt ich bin ein Newbie, aber festentschlossen mich einzuarbeiten. Ich freue mich über Tipps, Anleitungen und auch über Vorschläge für LT-Erfahrene Bastler und Werkstätten im Großraum Berlin.

Beste Grüße Jalex


Bild

Re: Die Felge wird heiß

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. August 2014, 12:21
von sancho-usa
Servus Jalex,

das hört sich für mich so an als ob Du ein Problem mit dem Bremssattel hast.
Selbiger ist mit ziemlicher Sicherheit festgegammelt.

Ich weiß allerdings nicht was ein neuer Sattel beim 2WD kostet, oder ob sich das überholen lohnt :?:

In diesem Zusammenhang würde ich auch gleich die Bremsflüssigkeit mal wechseln...
Eine Werkstattempfehlung kann ich leider nicht aussprechen, da ich dazu viel zu weit südlich von Dir wohne.


Gruß
sancho-usa

Re: Die Felge wird heiß

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. August 2014, 12:31
von MaBu-Liner
Den Sattel kann man recht einfach überholen. Sattel abbauen, Kolben rausdrücken, Sauber und gangbar machen, neue Dischtringe einsetzten. das Dichtungsset gibt es bei VW für knapp 15 Euro glaub ich, also vor 2 Jahren hab ich das da noch bekommen. Irgendwo in den tiefen des Forums ist auch ne gute Anleitung dafür.
Danach wieder zusammen bauen, ich würde Scheiben und Beläge wechseln, entlüften und alles läuft wieder.

gruß

Re: Die Felge wird heiß

BeitragVerfasst: Samstag 9. August 2014, 15:27
von fuchs1968
Ich hatte exakt den gleichen Fall.
Bremssattel wurde ausgebaut, alles gereinigt und wieder in Gang gebracht, dass der Kolben wieder sauber läuft.
Er war lediglich festgegammelt...
Seit dem läuft die Karre auch irgendwie befreiter! ;-)

Grüße
Markus

Re: Die Felge wird heiß

BeitragVerfasst: Sonntag 10. August 2014, 00:20
von Dankward Graichen
Hallo Jalex,

auf diesem Wege mal ein Herzliches Willkommen bei den LT-Freunden.
Was heiße Felge/ Bremse angeht ist ja schon alles soweit geschrieben.
Drücke die Daumen das es bei dir bald "kälter" zugeht.

Gruß aus Elmshorn

Dankward

Re: Die Felge wird heiß

BeitragVerfasst: Sonntag 10. August 2014, 14:02
von Lars Hanisch
Moin!

Die erste Aktion nach dem Winterlager ist bei mir eigentlich immer, die Beläge herauszunehmen (natürlich nur einen zur Zeit), einen Kuhfuß o.ä. an den Kolben anzusetzen, jemand bremsen lassen und den Kolben sanft zurück drücken, bis es fast von alleine geht. Dieses Gangbarmachen hat bei mir eigentlich immer gereicht.
Eine Überholung schadet aber sicherlich auch nicht.

Lars

Re: Die Felge wird heiß

BeitragVerfasst: Donnerstag 14. August 2014, 11:55
von Oma-Herta
Moin.

Wie von allen oben geschrieben. Höchstwarscheinlich die Kolben fest.
Aufbau deiner Vorderbremse: Hier findest du alle Teilenummer. Mit denen kannst du dann auch bei E-Bay stöbern.

http://www.partscats.info/volkswagen/de ... _id=493293


Das ist keine Anleitung: sondern GROB, das was ich gemacht habe:
Ich habe bei mir den Vorderreifen abgeschraubt und mir alles mal angeschaut.

281615261 Haltestifte (4x) für Bremsbelege und 281615269 Spreizfeder (2x) bei E-Bay bestellt.
Bremsbelege gibt es da auch günstig. Nimm welche von ATE.
281698471 Dichtungssatz Bremssattel günstig bei E-Bay (2x)
GANZ WICHTIG sind die BREMSKOLBENVERDREHSICHERUNGEN (Platten) Nummer weiß ich nicht. Sonst im Internet bestellen.

Und dann habe ich einen Bremsbelag rausgenommen und 2-3 x die bremse gedrückt und geschaut ob der Bremskolben rauskommt. (wenn nicht, dann reparieren)
Hast du keine Bremskolbenverdrehsicherungen, dann sind die Kolben eventuell verdreht. (dann informieren)
Dann den anderen . Ist manchmal etwas schwer.
Wenn beide raus sind. Habe ich die Gummidichtungen überprüft. Ist sie heil (trotzdem tauschen) aber der Schaden kann nicht allzugroß sein.
Die Gummies kann man mit einem Schraubendreher vorsichtig am Rand hochdrücken, dann kannst du sie einfach wegnehmen.
Es gibt von ATE eine Bremszylinderpaste. Ich habe die Kolben mit einem 3M leicht gereinigt. Gefettet und neue Gummies drüber.
Kolben so verdrehen, dass die Stellung mit den BREMSKOLBENVERDREHSICHERUNGEN übereinstimmen.
Jetzt sollten sie sich mit leichtem Druck reinschieben lassen. (Bremsbedal treten, dann sollten sie wieder leicht rausgehen) Kolbe wieder ganz rein drücken.
Bremsbelege mit BREMSKOLBENVERDREHSICHERUNGEN wieder rein,
Haltestifte und Klammer wieder rein.
Bremsflüssigkeit wechseln, entlüften usw. und in einer Werkstattvorführen inkl. Bremsentest.

So in etwa habe ich es gemacht.

Wenn du oder jemand anderes dran ist, dann die Spritzbleche prüfen und auch gleich bestellen. Radlagerprüfen und einstellen habe ich bei mir gleich mitgemacht.

1x im Jahr setze ich halb abgefahrene Bremsbelege ein, damit der Kolben mal weiter draußen was zu tun hat. :-)