Seite 1 von 1
Isofix Halterung nachrüsten

Verfasst:
Mittwoch 6. August 2014, 16:57
von sancho-usa
Servus zusammen,
ich habe mir evtl. für den Winter ein weiteres Projekt vorgenommen;bedarfsabhängig
Jetzige Sitzplatzsituation:
Eingetragene Sitzplätze:5
Fahrersitz, Doppelsitzbank, ein Sitzplatz hinter dem Beifahrersitz entgegen der Fahrtrichtung mit Beckengurt. Dieser Sitzplatz ist im Prinzip ein Holzkasten (2.Batterie, Wassertank) mit einem Polster und Lehne.
Da wäre aber noch ausreichend Platz für einen weiteren Sitzplatz, allerdings ist da auch der Durchstieg.
Mein LT hat eine Blechtrennwand, welche noch vorhanden ist, es gibt keinen Durchgang sondern nur einen kleinen Durchstieg...
Planung:
neben dem Sitzplatz hinter dem Beifahrersitz entgegen der Fahrtrichtung eine Isofix Halterung nachzurüsten, damit Mann oder bzw. Frau dort eine Babyschale bzw. einen Kindersitz befestigen kann.
Geplante Ausführung:
eine Isofix Halterung besorgen welche universell ist, bzw. eine Isofix Halterung anpassen und nachdem ich ggf. die Trennwand verstärkt habe diese dort verschrauben.
Hat denn jemand schon so was ähnliches gemacht?
Gruß,
sancho-usa
Re: Isofix Halterung nachrüsten

Verfasst:
Mittwoch 6. August 2014, 22:20
von Stevie
Hallo sancho-usa,
generell solltest Du bedenken, dass alle Kindersitze für Autositze in Fahrtrichtung ausgelegt sind (zumindest alle, die ich kenne). Es gibt zwar auch die sog. Reboarder, bei denen dass Kind rückwärts sitzt, aber auch diese werden auf Autositzen in Fahrtrichtung montiert.
Sehr wahrscheinlich sind diese Sitze nicht für Autositze gegen die Fahrtrichtung zugelassen. Und allein schon um der Gesundheit des Kindes Willen würde ich einen Sitz niemals auf eigene Faust “falschherum“ befestigen...
Gerade die Babyschalen, bei denen die Kinder einen gewissen Abstand zur Autositzlehne haben, wirbeln sonst bei einem Frontalaufprall (der nun mal häufiger und meist heftiger ist als ein Aufprall von hinten) mit den Isofixhaltern als Drehpunkt herum und schlagen dann in die Lehne ein!
Grüße
Stefan
Re: Isofix Halterung nachrüsten

Verfasst:
Donnerstag 7. August 2014, 07:33
von Leonard Biber
Is zwar von nem Käfer, hatte ich aber letzt gesehen.
http://www.volksworld.com/blog/jons-blo ... en-beetle/Scheint eine Schiene von nem Passat zu sein, die relativ einfach zu verschrauben geht.
Grüße
Re: Isofix Halterung nachrüsten

Verfasst:
Donnerstag 7. August 2014, 07:34
von sancho-usa
Servus Stefan,
da könntest Du recht haben.
Über die Problematik wie rum der Kindersitz einzubauen ist habe ich noch gar nicht nachgedacht.....
Da muß ich noch etwas recherchiern. Sollte sich herausstellen, dass es keinen Sitz mit Isofix befestigung gibt, welcher gegen die Fahrtrichtung verbaut werden kann, dann habe ich ein ernstes Problem; denn einen Kindersitz oder Babyschale kann ich immer auf der Beifahrersitzbank mit dem Dreipunkt Gurt befestigen....allerdings fehlt mir dann konkret ein Sitzplatz
Mein Innenausbau bietet nur die Möglichkeit einen weiteren eben neben dem schon vorhandenen entgegen der Fahrtrichtung einzubauen. Das würde eigentlich nur bedeuten, dass ich einen weiteren Beckengurt montieren müsste, allerdings was mache ich mit der Rückenlehen
Diese würde dann den Durchstieg schließen....müsste ich irgendwie klappbar machen oder so...
Wie sagt man so schön: zurück zum Zeichenbrett!
Gruß,
sancho-usa
p.s. bin für Vorschläge offen, werde demnächst mal ein Bild vom Innenraum posten, damit man das besser sieht
Re: Isofix Halterung nachrüsten

Verfasst:
Donnerstag 7. August 2014, 09:12
von diesel3
Hallo Sancho,
wenn ich das richtig sehe, habe ich 2x Isofix im LT. Diese sind an der Twingo-Doppelsitzbank dran und in
Fahrtrichtung gerichtet.
Gruß
Hendrik
Re: Isofix Halterung nachrüsten

Verfasst:
Freitag 12. August 2016, 20:25
von therockinghorse
Hi zusammen,
auf der Suche nach einem Wohnmobil bin ich auf den LT mit Karmann Distance Ausbau gestoßen. Wir haben zwei kleine Kinder und wollen auch in so einem Wohnmobil Kindersitze unterbringen. Meine weitere Recherche bzgl. Sitzposition usw. hat mich zu vorherigem Post von Hendrik geführt. Dazu habe ich folgende Fragen, und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen:
- hat der LT Karmann Distance tatsächlich ISOFIX, oder hat Hendrik eine eigene Lösung verbaut (Twingo-Doppelsitzbank...)?
- So weit ich gelesen hab, gibt es drei Sitzgruppenvarianten (L,H,S). Bei welcher Variante gibt es generell Sitze in Fahrtrichtung? Die "S"-Variante, zumindest scheint es so im Karmann Prospekt von damals, hat eine 4er Sitzbank direkt hinter dem Fahrer, bei der 2 in Fahrtrichtung und 2 gegen die Fahrtrichtung sitzen...ist dies korrekt?
- Gibt es hinter den Sitzbänken Metall, um ISOFIX-Blech nachzurüsten? Ich kenne das z.B. vom Käfer, dort ist das mit etwas basteln und Schweißkenntnissen ohne weiteres möglich. Ich kenne leider keinen Karmann hier in der Nähe (Umkreis Hamburg), so dass ich mal schauen könnte...
Ich würde mich sehr freuen, wenn hier einer von euch weiter helfen kann.
LG Peter
PS: Ich hatte mich extra im Forum angemeldet, um Hendrik diese Nachricht zu schreiben. Leider existiert der Nutzer wohl nicht mehr. Daher jetzt die Nachricht an alle.
PPS: Und am Ende der Anfang: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich bin neu hier und möchte Fragen zum Thema LT Karmann Distance stellen. Ich bin auf der Sucher nach einem nicht zu kleinen WoMo, der VW T3 ist mit zwei kleinen Kindern einfach nicht ausreichend. Und nach der Suche nach einem Auto allgemein kommen die Detailfragen bzgl. Kindersitze, und damit wären wir wieder oben bei meinem Post angelangt. Lieben Dank fürs Lesen, ich bin gespannt auf die Antworten und Möglichkeiten. :)
Re: Isofix Halterung nachrüsten

Verfasst:
Samstag 13. August 2016, 00:23
von diesel3
Hi Peter,
warum sollte es diesen User nicht mehr geben? vermutlich bin ich der gesuchte...?
Ich habe durch Einbau der Twingo Sitzbank zwei ISO fix Haltungen quasi gratis erhalten.
Hättest du ein Problem, die Kinder sitze auf Quer sitzen zu montieren? Dann geht der Römer King Kindersitz in allen Varianten des Karmann.
Gruß
Hendrik
Re: Isofix Halterung nachrüsten

Verfasst:
Samstag 13. August 2016, 09:23
von therockinghorse
Hi Hendrik,
danke für die Rückmeldung.
Es stand dort geschrieben (PN Nachrichten), das der Nutzer nicht existiert, daraus hab ich es geschlossen. Schön, dass das nicht der Fall ist.
Wo hast du denn die Twingo-Bank montiert, vorn oder hinten?
Kindersitze quer zur Fahrtrichtung wäre nicht meine bevorzugte Einbauposition, da hoffe ich gibt es noch andere Möglichkeiten.
LG Peter
Re: Isofix Halterung nachrüsten

Verfasst:
Samstag 13. August 2016, 21:42
von urmelhorst
Hallo Zusammen,
wenn ich mich kurz einklinken darf, ich habe auch eine Doppelsitzbank vom Twingo montiert, habe aber keine Isofix halterung "serienmäßig" dran. Von welchen BJ oder Modellen gab es denn Isofix, ich habe aktuell eine Nachrüst Isofix Schiene von Volvo an meiner Sitzbank von hinten her montiert, ist aber halt nur aus meiner Sicht her fest, denke der Tüv oder ein Sachverständiger im Schadensfall würde das ganz anders sehen, auch wenn es wirklich Hammerfest ist, und vorher der LT in tausend einzelteile sich auflöst.
Lg Urmelhorst
Re: Isofix Halterung nachrüsten

Verfasst:
Sonntag 14. August 2016, 23:06
von diesel3
Ich habe die Twingo-Sitzbank auf der Original-VW-Doppelsitzbank-Konsole vorn im Fahrerhaus montiert.
Dort sind ja in der Mitte ein Beckgurt und rechts ein Dreipunkt-Gurt serienmäßig an der Karosse bzw. am Konsolen-Schloß befestigt und können ohne Änderung bei eingebauten Twingo-Sitzbank verwendet werden.
Wenn du vorn in Fahrtrichtung zwei aktuell zulässige Kindersitze montieren möchtest, ist das:
a) in der Mitte mit dem Römer King (ECE 44/03 bis 18/20kg) mit dem Zweipunkt-Gurt möglich - die haben dann ein eigenes Gurtsystem -
http://www.ebay.de/itm/Britax-Auto-Kind ... Sw3mpXIi8hb) rechts mit jedem aktuellen Kindersitz für Dreipunkt-Gurt möglich.
Dann sitzt halt der zweite Erwachsene hinten. - Beispielsweise im DW-H quer zur Fahrtrichtung.
Je nachdem, wie alt deine Kinder sind, kannst du auch einen DW-S nehmen und 2 Römer King (ECE 44/03 bis 18/20kg) mit Beckgurte in Fahrtrichtung befestigen. Oder... oder?
Bei uns ist die Belegung allerdings so, dass die Kinder auf längerer Fahrt gern Filme schauen und daher mit Beckengurt hinten quer zur Fahrrichtung (einer hinten dem Bad und einer neben der Tür sitzen).
Gruß
Hendrik
PS: Urmelhorst - sorry, ein Baujahr habe ich nicht mehr da - am besten mal auf dem Schrottplatz nachschauen und halt eine Sitzbank mit Isofix nehmen.
Re: Isofix Halterung nachrüsten

Verfasst:
Montag 15. August 2016, 07:55
von Manuel Strübing
Ich fahre auf dem mittleren Sitz vorne einen schwedischen klippan Sitz der ebenfalls für zweipunktgurt zugelassen ist. Die isofix Halterungen an der twingobank würde ich nicht benutzen. Die sind da zwar dran, sind aber nicht mit der Karosserie verbunden wie die anderen gurtpunkte ergo nicht geprüft und nicht ausreichend sicher.
Re: Isofix Halterung nachrüsten

Verfasst:
Montag 15. August 2016, 21:32
von EMIL_BAl
Kann man ganz locker machen
Re: Isofix Halterung nachrüsten

Verfasst:
Freitag 26. August 2016, 21:41
von therockinghorse
Hi zusammen,
ich danke für die Antworten. Bei Bedarf frage ich gern wieder, erstmal muss ich weiter recherchieren.
LG Peter