Leider platzte am Montag erstmal das Kühlrohr, nachdem wir vor zwei Monaten den Kühler getauscht und das System dichtgemacht hatten. Wir haben schon geahnt, dass andere Altteile dann eventuell dem Druck nicht mehr standhalten, und genau so kam es dann auch. Classic Parts hatte das Rohr und die Schläuche dann aber lieferbar, so dass wir sie gestern einbauen konnten - System dicht.
Abends wollte Martin dann ne Probefahrt machen und ist alle Nase lang angehupt worden. Wir hatten letzte Woche das Armaturenbrett aufgeschraubt, um ein paar Leuchtmittel zu ersetzen und die eine oder andere Funktion wieder herzustellen. Dabei platzte uns mal wieder der Lüsterklemmenfetisch der Vorbesitzer ins Gesicht - an gefühlt jedem Kabel, das da hin gehört oder auch nicht hingehört waren gefühlt alle zehn Zentimeter Lüsterklemmen eingebastelt. Was ohne Kontakt irgendwo zu in der Gegend hing, haben wir langsam rausgebastelt und das Meiste im Armaturenbrett wieder funktionsfähig bekommen.
Nun zum Hupkonzert: Hinten kommt kein Strom mehr an. Die Rückleuchten sind ohne Funktion und wir können uns nicht erklären, warum. Wir gehen jetzt noch mal ans Fahrzeug und nehmen den hier mit: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:armaturen_schalttafeleinsatz#uebersicht_instrumentenschaltung
Außerdem werden wir uns die Anleitung hier http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:instrumententafel:83_96:radioeinbau:scheuerstelle noch mal vornehmen, da die Ladekontrollleuchte sich unkontrolliert amüsiert.
Kann mir jemand verraten, wo die Beleuchtung nach hinten dransitzt und welche Kabel in welchen Farben - so sie nicht von einem Lüsterklammerfetischisten ausgetausccht wurden - da hin führen?
Besten Dank! Ich kann Martin nicht mehr lange von nem warmen Abriss abhalten, wenn das so weitergeht...

Irina