Seite 1 von 1

Bremse ging fest und löste sich von selbst wieder?

BeitragVerfasst: Montag 21. Juli 2014, 21:22
von Jochen
Hallo zusammen,

bei meinem letzten Trip mit meinem LT hatte ich folgendes Phänomen:

Ich habe zuvor viele Bremsleitungen und Schläuche erneuert und wieder entlüftet (über Überdruck am Ausgleichsbehälter mittels Eezybleed).
War danach auch alles wieder ganz normal. Doch nach ca 900km ging auf einmal meine Bremse vorne links auf der Autobahn fest bzw löste sich nicht mehr vollständig.

Also runter von der AB und aufgebockt und Rad runter genommen... Bis ich soweit war musste ich dann aber feststellen, dass sich das Rad nach der Abkühlphase wieder ganz normal drehen ließ?!
Die Hitze war aber scheinbar so hoch, dass die Bremsflüssigkeit auch zu sieden begann und zum Teil aus dem Bremssattel gedrückt wurde (Spritzer der Bremsflüssigkeit waren etwas verteilt um den Sattel zu sehen).

Was auffiel:
Der Ausgleichsbehälter war zu voll, den hat mein Kumpel während dem Aufbocken etwas geleert. Aber kann das was mit dem Verhalten zu tun haben? Kann mir keinen Zusammenhang herstellen.

Ich habe danach absolut NICHTS gesehen, an was es hätte liegen können. Die restliche Heimfahrt mit 5-600km ging dann ohne Probleme.

Vor der nächsten Ausfahrt würde ich mir hier gerne noch Klarheit verschaffen, die Bremsleitungen nochmal in Ruhe verfolgen, den Bremskolben nochmal auf Beweglichkeit überprüfen und neu entlüften. Aber sonst bin ich ratlos, was das sein kann.

Es war zufällig noch jemand am Rastplatz mit ebenfalls einer Panne, der den ADAC gerufen hatte. Den Typ vom ADAC habe ich daher auch gleich mal gefragt, ob er ne Idee hätte, aber auch er war ratlos.

Hat von euch jemand eine Idee was das gewesen sein könnte?
Ich kenne es nur, dass der Bremskolben fest geht, sich dann aber nicht wieder einfach von selbst heilt...

Gruß Jochen

Re: Bremse ging fest und löste sich von selbst wieder?

BeitragVerfasst: Freitag 25. Juli 2014, 14:33
von Jochen
Danke dir schon mal für den Tipp!

Gestern bei der Überfahrt aus der Halle war es wieder der Fall, dass der Sattel fest ging (war dann zum Glück aber schon quasi am Ziel).
Habe die Bremsen dann gestern auch gleich zerlegt, allerdings konnte ich keines der genannten Bleche vorfinden.

Kann es sein, dass diese Bleche inzwischen gar nicht mehr produziert werden? Stattdessen fand ich hinter den Belägen eine Art Gewebe, welches mit den Belägen verklebt ist.
Auf der Seite, wo der Kolben fest ging, war nicht mehr viel davon zu sehen (Hitze...), allerdings auf der anderen Seite (siehe Bild). Sieht mir so aus, dass sich nun der Kolben in dieses Gewebe einpresst und dadurch vor Verdrehen gesichert ist?!

Mein Teilehändler konnte auch keine Quelle mehr für die Bleche ausmachen...

Die Kolben von der betroffenen Seite waren verdreht! Wollte diese dann daraufhin zerlegen, doch ließen sich die Kolben partout nicht entfernen. Ein Stück weit brachte ich sie raus (bis zu dem Punkt sahen sie auch völlig i.O. aus, keine Narben etc, aber schon da ziemlich schwergängig), aber ab einem gewissen Grad ging nichts mehr.
Normalerweise langt es mit Druckluft vorsichtig in den Sattel zu blasen, aber da war nichts zu wollen...

End vom Lied: Vorne kommen zwei neue Sättel, neue Beläge und neue Blechfedern (welche die Beläge vorspannen) sowie diese Stifte rein und dann sollte in Zukunft Ruhe sein! Dass die Kolben so extrem schwergängig waren kam mir spanisch vor. So ist mein Gewissen beruhigt. ;)
Jetzt hoffe ich nur, dass das mit der Verdrehsicherung der Kolben so klar geht. Kann da jemand was dazu sagen, ob das zwischenzeitlich vielleicht mal geändert wurde?

Bild

Re: Bremse ging fest und löste sich von selbst wieder?

BeitragVerfasst: Freitag 25. Juli 2014, 20:43
von erazer13
Frag mal bei Mercedes nach -> viele Mercedes hatten dieselben Beläge verbaut. ;-) und bei Mercedes kriegst für die alten Autos ja bekanntlich jede Schraube nicht wie bei VW. :cry:

Re: Bremse ging fest und löste sich von selbst wieder?

BeitragVerfasst: Sonntag 3. August 2014, 08:53
von fuchs1968
Habe gerade das selbe Problem.
Falls sich herausstellen sollte, dass die Bleche verantwortlich sind, bekommt man die noch irgendwo her?

Grüße
Markus

Re: Bremse ging fest und löste sich von selbst wieder?

BeitragVerfasst: Sonntag 3. August 2014, 12:42
von fuchs1968
Bin fündig geworden, das ganze läuft unter Zubehörsatz Scheibenbremsbelag.
Unter anderem auch hier zu bekommen:

http://www.x1-autoteile.de/index.php?si ... carId=1890


Grüße
Markus

Re: Bremse ging fest und löste sich von selbst wieder?

BeitragVerfasst: Sonntag 3. August 2014, 13:51
von Lars Hanisch
Moin,

Den Reparatursatz hab ich gerade Anfang des Jahres bei Matthies hier vor Ort geholt.
http://www.matthies.de

Da ich jedes Frühjahr die Bremsen gangbar mache, war mir aufgefallen, dass ein Belag zerbröselt war.

Lars