Seite 1 von 1

Regenrinne: unsauber gefüllt

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 18:07
von Louie
Liebe Leute,
gehört in die Kategorie: Was meinem Auto heute angetan wurde ...
Habe die Regenrinne in der Werkstatt entrosten und neu mit Sikaflex anfüllen lassen. Dabei wurde nicht gerade supersauber gearbeitet ... Vor allem hat bei der Farbe keiner mitgedacht und grau statt weiß genommen. Meine Frage nun ans Forum: Gibt es einen geeigneten Lack oder sonstein Mittelchen um die Übergänge und dunklen Spuren zwischen Sikaflex und Dach zu übertünchen. Es sind auch einige kleinere Löcher in der neuen Abdichtung: Kann man da noch mal mit Sikaflex nacharbeiten, oder ist das nach 72 h trocknen nicht mehr möglich? Sonstige Ideen zur Verhübschung? Eventuell über die ganze Dichtmasse drüber lackieren (lt. Sikaflex/Amazon überlackierbar ...).
Frage mich auch, ob zwei Löcher in der Rinne, wo das Wasser ablaufen kann (beide hinten), genug sind - das nur nebenbei.
Hier die Pix:

http://www.directupload.net/file/d/3684 ... zz_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3684 ... fk_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3684 ... hi_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3684 ... b4_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3684 ... 3n_jpg.htm

Beste Grüße,
Jan

Re: Regenrinne: unsauber gefüllt

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 21:43
von erazer13
BOAHHHHHHHHHHHHHHHH :shock: :shock: :shock: :shock:

Das schaut aber grob "fahrlässig" aus !!!!!
DAS schockiert mich jetzt aber echt ...selten habe ich so einen Pfusch gesehen !!!! Fehlt noch das statt Sika Bauschaum genommen worden wäre :grin: :grin: :grin: :grin: .

Das Sika gehört HINTER das Hochdach nicht IN die Regenrinne. Höchstens vorne bündig verschmieren. Das wird dir in einem halben Jahr in Fetzen runterkommen.

MANNOMANN... Wenn das eine Werkstätte gemacht hätte würde ich sie verklagen !!!

Sowas geht mal absolut nicht !

Re: Regenrinne: unsauber gefüllt

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 23:13
von Louie
Das Sika gehört HINTER das Hochdach nicht IN die Regenrinne. Höchstens vorne bündig verschmieren. Das wird dir in einem halben Jahr in Fetzen runterkommen.


Schön ist es so sicher nicht, und die Aufgabe der Regenrinne, nämlich das Wasser zu kanalisieren, ist damit sicher auch nicht mehr gegeben. Andererseits hab ich schon öfter gelesen, dass die Leute bei ihren LTs und T3s die Rinne GANZ dicht gemacht haben, eben damit das Wasser nicht stehen bleibt und einsickern kann, sondern einfach über die Kante abfließt. Und wieso soll das Sika bald in Fetzen wieder runterkommen? Check ich nicht.

Frage an alle: Wäre es besser, alles rückgängig zu machen, also Sika komplett raus und nochmal mit mehr Fingerspitzengefühl an die Sache ran gehen? Lässt es sich leichter entfernen, wenn es relativ frisch ist (3, 4 Tage), oder ist das dann auch wieder eine verd..... Sch...Arbeit?

LG
Jan

Re: Regenrinne: unsauber gefüllt

BeitragVerfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 06:54
von Waldfahrer
Servus Jan,

daß das Sika (hoffentlich ist es wirklich Sikaflex!) wieder herausfällt würde ich auch nicht befürchten.

Aber: wenn die Entrostung nicht wirklich ordentlich gemacht wurde, und das könnte ich mir bei der optischen "Qualität" der Verfüllung schon vorstellen, dann hinterrostet die Verfüllung und ist dann schwer zu sehen und sehr schwer neuerlich zu sanieren!

Aber das wieder herauszupulen würde ich mir auch gut überlegen, ist eine Sch...arbeit! Obwohl es jetzt noch besser geht als später. Das Sika vernetzt ca. 1-2mm/Tag in die Tiefe, wird also unter der Haut noch weich sein.

Entscheidend ist, ob Dein Auto im Freien oder idR unter Dach steht. Im letzteren Fall würde ich es so lassen und nach Durchvernetzung drüberlackieren.

Gruss Josef

Re: Regenrinne: unsauber gefüllt

BeitragVerfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 09:22
von justdoit
Die Rinne ist bei mir ab Werk in etwa der Höhe verfüllt. Von daher würde ich mir keine Gedanken machen.
AAAAAber ...
Habe die Regenrinne in der Werkstatt entrosten und neu mit Sikaflex anfüllen lassen


Das hat in der (schlechten) Heimwerkerausführung hoffentlich nicht zuviel gekostet, über die saubere Verarbeitung brauchen wir ja nicht reden... halbherzig abgeklebt, nach dem abziehen vom Klebeband die Kanten nicht nachgezogen... Fazit: Mangelhaft
Kann ja trotzdem alles gut sein, aber von den Bildern her und deiner Erzählung alles bissl lieblos gemacht :-?

Wichtiger wäre: Wie wurde entrostet? Ist die Oberkante der Blechrinne noch ausreichend mit Lack abgedeckt oder vom Drahtigel durchgeschruppt? am Ende nur bissl mit dem Schraubendreher rumgekratzt??

Gruß Jens DA

Re: Regenrinne: unsauber gefüllt

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 20:54
von Louie
Hi!

Danke Josef u Jens für eure Antworten! War auf Urlaub, daher etwas späte Antwort.

Entscheidend ist, ob Dein Auto im Freien oder idR unter Dach steht. Im letzteren Fall würde ich es so lassen und nach Durchvernetzung drüberlackieren.

Bus steht nur über die Sommermonate im Freien, sonst Halle. Ich denke, ich werde die Füllung jetzt mal so lassen. In 1, 2 Jahren, wenn ich mir auch den Scheibenrahmen vornehme, tue ich mir die Sch....arbeit nochmal an, werde Rinne erneut ausräumen und dann selbst fein nach LT-Freunde-Handbuch abdichten.

Frage: Womit würdet ihr das Sikaflex überlackieren? Bootslack?

Das hat in der (schlechten) Heimwerkerausführung hoffentlich nicht zuviel gekostet, über die saubere Verarbeitung brauchen wir ja nicht reden... halbherzig abgeklebt, nach dem abziehen vom Klebeband die Kanten nicht nachgezogen... Fazit: Mangelhaft

Ja, bei der Füllung wurde v.a. im Finish schlampig gearbeitet. Allerdings hat die Werkstatt, was die Spenglerarbeit betrifft, einen guten Ruf (in der Oldtimer-Szene), ich gehe also mal davon aus, dass die Entrostung prof. gemacht wurde.

Danke für Tipps u Anteilnahme!
LG Jan

Re: Regenrinne: unsauber gefüllt

BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 07:25
von Waldfahrer
Servus Jan,

Louie hat geschrieben:Frage: Womit würdet ihr das Sikaflex überlackieren? Bootslack?


ich würde normalen Kunstharz-Autolack mit Härter nehmen, entweder pinseln, oder abkleben und aus der Dose sprühen, ist ja rel. wenig Fläche.

Gruß Josef