Seite 1 von 1

Bremskraftregler einstellen

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 10:28
von MIKE-HH
Moin,

habe letztens mein Fahrwerk vorn und hinten stark erhöht, nun scheint der Bremskraftregler neu eingestellt werden zu müssen. Habe an der Hinterachse vermutlich null Bremswirkung. Kann mir jemand sagen wie man den Regler neu einstellen kann bzw. was genau zu tun ist?

Besten dank

mike

Re: Bremskraftregler einstellen

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 18:50
von LT-Harry
Manfred S hat geschrieben:Beim LT 28 wird das anders eingestellt.Maßgebend dabei ist der Abstand von der Unterkante der Hinterachse bis zur Unterkante des Längsträgers.Dabei wird auch noch unterschieden, ob du einen Pritschenwagenoder einen Hochraumkastenwagen hast.
Ein Beispiel:Abstand 300 mm benötigt ein Pritschenwagen 7-10 bar Druck.Ein Hochraumkastenwagen 4-7 bar
270 mm 20-22bar 17-19bar
230 mm 41-44bar 38-41bar


Servus Manfred
Das war mal vor langer langer Zeit, ist schon lange geändert worden, geht auch nach Gewicht der Hinterachse.

Gruß @Harry

Re: Bremskraftregler einstellen

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Juni 2014, 19:08
von runner1603
Hallo, viele LT´s hatten im Fahrer-Fußraum einen Aufkleber da war genau beschrieben wie viel Druck bei welcher Hinterachslast eingestellt werden muss.

Vorsichtig nur wenn man die Feder einfach so stärker spannt. War vor Jahren mit meinem leeren!! Kastenwagen beim Tüv, der hat ihn durchfallen lassen weil hinten quasi keine Bremswirkung vorhanden war. Nach dem ich die Bremsen kontrolliert hatte und alles ok war stellte ich den Bremskraftregler halt stärker ein (das sollte man NICHT machen) bin damit zwar ohne Probleme durch den Tüv gekommen aber bei einer Vollbremsung im Wald mit 120Km/h hab ich mich bald um einen Baum gewickelt weil das Heck ausgebrochen ist!!! Konnte den LT mit ach und krach wieder abfangen brauchte aber beide Spuren und etwas mehr dafür.., zum Glück kam da gerade kein Gegenverkehr.. :drive

Gruß Eric

Re: Bremskraftregler einstellen

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 09:24
von MIKE-HH
Ok verstanden. Werde es heute mal angehen und den Regler ohne Messuhr vorsichtig einstellen sodass zumindest wieder Druck auf der Bremse ist. Gehe dann nächste Woche mal in eine Werkstatt und lass das nach Uhr machen.

Danke euch.

Salve mike

Re: Bremskraftregler einstellen

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 11:03
von tiemo
Hallo Mike!

Wenn du das grob ohne Messmittel nachstellen willst, solltest du die Länge der Zugfeder bei leerem Fahrzeug VOR dem Umbau ermitteln (Abstand der Einhängeösen). Dann die Achse höher setzen und die Feder so spannen, dass sie wieder die gleiche Länge hat wie vorher. Dabei aber nur in Richtung der Federlänge versetzen, nicht seitlich dazu. Die seitliche Einstellmöglichkeit verändert die Steilheit und die ändert sich nicht durch Höherlegen, sondern nur durch steifere Federn (zusätzliche Lagen etc.).

Gruß,
Tiemo

Re: Bremskraftregler einstellen

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 23:23
von MIKE-HH
tiemo hat geschrieben:Hallo Mike!

Wenn du das grob ohne Messmittel nachstellen willst, solltest du die Länge der Zugfeder bei leerem Fahrzeug VOR dem Umbau ermitteln (Abstand der Einhängeösen). Dann die Achse höher setzen und die Feder so spannen, dass sie wieder die gleiche Länge hat wie vorher. Dabei aber nur in Richtung der Federlänge versetzen, nicht seitlich dazu. Die seitliche Einstellmöglichkeit verändert die Steilheit und die ändert sich nicht durch Höherlegen, sondern nur durch steifere Federn (zusätzliche Lagen etc.).

Gruß,
Tiemo


Hi Tiemo,
Habe die Feder heute in allen Möglichen Positionen (Langloch) gehabt, ohne spürbare Verbesserung der Bremsleistung. Letzte Einstellung ist nun Anschlag Langloch ganz Links (maximale Federspannung). Vielleicht bremst er jetzt subjektiv minimal besser, jedoch meine ich das der LT vielleicht 10% hinten bremst und den Rest vorn. Man merkt das der Wagen regelrecht schiebt beim bremsen und nicht zum stehen kommt.
Was meinst denn mit seitlicher Einstellmöglichkeit? Die Höherlegung ist ja bei mir auch nur durch zusätzliche Lagen, neue Dämpfer und größere Reifen entstanden.
Vielleicht ist es ja das? Oder ist wohlmöglich der BKR hinüber?

Fragen über Fragen;)

Gruß Mike

Re: Bremskraftregler einstellen

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 10:08
von tiemo
Hallo Mike!

MIKE-HH hat geschrieben:Was meinst denn mit seitlicher Einstellmöglichkeit? Die Höherlegung ist ja bei mir auch nur durch zusätzliche Lagen, neue Dämpfer und größere Reifen entstanden.
Vielleicht ist es ja das? Oder ist wohlmöglich der BKR hinüber?


Zunächst mal: Die Reifengröße und die verbauten Stoßdämpfer spielen in dem Zusammenhang keine Rolle. Die zusätzlichen Lagen aber natürlich schon. Dann ist der LT ja nicht nur statisch höher gekommen, sondern er federt bei Last auch weniger ein.
Dann muss am BKR nicht nur die Vorspannung der Feder größer sein, was man durch Verstellen des Federendes im Langloch erreichen kann, sondern der geringere Einfederweg muss dem BKR auch direkter mitgeteilt werden. Das könnte durch einen längeren Hebel geschehen, LTs bis 1986 hatten anstelle von 100mm einen Hebel mit 80mm und das meinte ich mit seitlicher Einstellmöglichkeit, oder durch Verwendung einer härteren Feder. Im WIKI sind ziemlich viele Federn aufgeführt, aber leider nicht mit Angaben zu ihren Werten. Die kann man daher nur anhand von Drahtstärke und Blocklänge abschätzen. Du brauchst dann auf jeden Fall eine recht kurze Feder mit großer Drahtstärke. Den längeren Hebel hast du vermutlich bereits. In deinem Fall kommt man glaube ich um eine Messung nicht drumrum, aber wichtig ist erst mal, dass die Vorspannung wieder die gleiche ist wie vorher...

Gruß,
Tiemo