Sven Hedin '83: Campinggasanlage

Hallo zusammen,
ich bin Neubesitzer eines Sven Hedin LTs und blutiger Anfänger in Sachen LT und Campingbus. Zur Zeit frage mich, wie ich den Herd und den Kühlschrank mit Gas in Betrieb nehme. Zunächst hab ich eine grundlegende Frage: Vom Vorbesitzer habe ich recht wenig Unterlagen erhalten. Wie komme ich an Schaltpläne, Betriebsanleitungen etc. (gerne auch als PDF)?
Nun zum eigentlichen Problem: Am LT unter der Schiebetür ist ein Gastank verbaut. Wie finde ich heraus, ob dieser voll oder leer ist? Wo kann ich den Tank überall befüllen lassen? Welches Gas kommt rein (vermtl. Propan)? Wie nehme ich den Herd und den Kühlschrank in Betrieb. Am Gastank ist ein orangener Plastikhebel auf dem "Zu" steht, wie öffne ich diesen? Muss ich an dem Bedienpanel im Bus etwas machen?
Kann man statt dem verbauten festen Gastank auch eine Flasche anschließen?
Sorry, für die blöden Fragen, aber als Anfänger frage ich lieber zweimal, bevor ich was kaputt mache :)
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüße
Thomas
ich bin Neubesitzer eines Sven Hedin LTs und blutiger Anfänger in Sachen LT und Campingbus. Zur Zeit frage mich, wie ich den Herd und den Kühlschrank mit Gas in Betrieb nehme. Zunächst hab ich eine grundlegende Frage: Vom Vorbesitzer habe ich recht wenig Unterlagen erhalten. Wie komme ich an Schaltpläne, Betriebsanleitungen etc. (gerne auch als PDF)?
Nun zum eigentlichen Problem: Am LT unter der Schiebetür ist ein Gastank verbaut. Wie finde ich heraus, ob dieser voll oder leer ist? Wo kann ich den Tank überall befüllen lassen? Welches Gas kommt rein (vermtl. Propan)? Wie nehme ich den Herd und den Kühlschrank in Betrieb. Am Gastank ist ein orangener Plastikhebel auf dem "Zu" steht, wie öffne ich diesen? Muss ich an dem Bedienpanel im Bus etwas machen?
Kann man statt dem verbauten festen Gastank auch eine Flasche anschließen?
Sorry, für die blöden Fragen, aber als Anfänger frage ich lieber zweimal, bevor ich was kaputt mache :)
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüße
Thomas