Hallo zusammen,
vorab schon mal Danke für die Aufnahme in diesem Forum.
Nun mein Problem.
Ich versuche es so kurz und informativ wie möglich zu halten.
LT35 Bj 84 2,4l Diesel mit nachgerüstetem Turbo km Stand 250000( angabe laut Vorbesitzer)
vor etwas 15tkm begann der Ölverbrauch langsam zu steigen und in kaltem Zustand waren die Abgase dunkel.
Wenn er dann warm war war es OK es sei den ich musste ordentlich aufs Gaspedal drücken, auch dann kamen schwarze Wolken aus dem Auspuff.
Vor ca. 2tkm und 0,5 l Öl auf 100 Km , war ich in der Werkstatt und die haben den Turbo angesehen...der ist ok. da wir in den Urlaub fahren wollten habeich weiter nichts prüfen lassen können ( auch aus Geldmangel) auf dem Weg zur Nordsee ( von uns aus knappe 200 km ) stiegt der Ölverbrauch dann auf 1l auf 100km, immer weniger Leistung. Vor Ort sind wir immer nur kurze Strecken an den Strand gefahren und ich habe den Ölstand ständig im Auge gehabt. Am Abreisetag waren wir noch mal am Strand und bei der Abfahrt musste ich leider den Motor in kaltem Zustand recht heftig belasten um nicht in Sand und Wasser zu versinken dabei habe ich eine extrem große schwarze Rauchwolke hinterlassen. 4 km später ging die Ölkontrollampe an. Wir haben einen Stop eingelegt, 10 Min gewartet Ölstand kontrolliert und OK kurz unter Max. Also weiter. Nach 8km Ölkontrolleuchte geht wieder an und beim Schalten der Motor aus. Ölstand kurz über Halb. Motor spring sofort an, läuft aber rauer und geht gleich wieder aus.
ADAC konnte uns nicht abschleppen, da zu groß. Nach 2 Stunden war der Motor wieder kalt und wir sind langsam die knapp 10 km zum Campingplatz zurück. dort ging dann der Motor auch gleich wieder aus. Ölstand kurz über Min, im stehen kein Ölverlust...keine Tropfen unter dem Auto, jedoch eine dünne Ölspur die unseren gefahrenen weg "markierte". Wagen wurde zwei tage später in die nächste Werkstatt gebracht. Aussage der Werkstatt ... wir können nichts machen Motor Totalschaden. Zusatzinfo die Werkstatt gehört dem freundliche ADAC Mann, der den Lt dorthin gebracht hat. Mit der Aussage Totalschaden bekam ich dann auch prompt das Angebot das er das WoMo gerne kaufen würde.... . Nun meine Frage, da ich nicht wirklich Ahnung von Motoren habe, weiss ich nicht was ich machen soll. Mit welcher Wahrscheinlichkeit handel es sich nun wirklich um einen kapitalen Motorschaden, der einen Austausch erfordert, oder kann man da evtl . reparieren. Vielleicht gibt es da ja Erfahrungswerte was defekt sein kann.
Vielen Dank schon mal im Voraus,
mit Grüßen aus Hamburg
Stefan