Seite 1 von 1

Rückfahrscheinwerfer

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 19:34
von karloz
Hab leider vergessen noch etwas anderes zu fragen:
bei der Landesprüfstelle haben sie mir auch gesagt, dass meine Rückfahrscheinwerfer nicht funktionieren...
sie haben uns diesen mangel "geschenkt", sprich nicht verrechnet.
Ich habe dann die Abdeckung für die Scheinwerfer abmontiert und musste feststellen, dass gar keine Glühbirnen
drinnen waren und nur auf einer Seite Kontakte bzw eine HAlterung waren. Sprich, ich hatte nie welche und bei den dreimaligen "Pickerl" machen war es auch nie ein Problem bzw wurde es nicht kommuniziert, dass diese fehlen würden.
Ich hab gestern mit einem Mechaniker Freund gesprochen und er hat gemeint, dass eventuell keine verbaut waren
in den älteren Modellen. Meiner ist Baujahr 82. Kann es sein, dass das stimmt? Er hat zu mir gesagt ich solle am Getriebe nachschauen ob ein Schalter oder ein Kabel davon
wegführt, um zu wissen ob ein Rückfahrscheinwerfer angebracht war. ich habe am Getriebe nachgeschaut, ohne die Abdekung zu entfernen und mir wäre nichts aufgefallen.
vielleicht habt ihr einen Rat. Ich denk mir, dass es aber schon sein könnte dass einer eingebaut war, weil ja ansonsten die Kontakte nicht da wären, zumindest auf einer Seite.
vielen Dank Karloz

Re: Rückfahrscheinwerfer

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 19:44
von Manuel Strübing
da hast du vollkommen recht. ein kurzer blick in die wikipedia genügt.

Eine Pflicht für das Vorhandensein mindestens eines Rückfahrscheinwerfers bei PKW besteht seit 1. Januar 1987.



Es gab wohl auch schon 1982 Rückfahrscheinwerfer, diese waren aber dann optionales Zubehör.


Gruß

Manuel

Re: Rückfahrscheinwerfer

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 19:48
von karloz
vielen Dank für die rasche antwort und nächstes mal stöber ich mal im Wiki!!!

Re: Rückfahrscheinwerfer

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 20:57
von Frank aus MTK
Hallo Karloz,

also die waren Sonderzubehör in den ersten Jahren (bis ca. 1990).
Ob sie ab Werk montiert sind/waren kannst Du auf dem Fahrzeugdantenaufklber sehen.
Dort sind die "Mehrausstattungen" in Zahlen vermerkt.

Dort sind die M-Codes als 3stellige Zahl zu finden.

M-Code
616 Rückfahrleuchten in den Schlussleuchten

siehe auch:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... naufkleber

Nachrüsten geht auch, benötigst den Schalter am Getriebe (von hinten gesehen oben links seitlich am Getriebehals oberhalb der Tachowelle)
siehe Bild:
http://www.lt-forum.de/4images/data/med ... AG0145.jpg
Dazu die Fassungen/Birnen in den Rückleuchten.
Kabel sollte/könnte schon liegen.

Gruß Frank

Re: Rückfahrscheinwerfer

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 20:58
von tiemo
Hallo Karloz!

Die Rückfahrscheinwerfer waren früher ja nicht vorgeschrieben und daher nur gegen Aufpreis im LT verbaut, deiner hat deswegen sicher auch keine.

Der Schalter sitzt ganz hinten am Getriebehals in Fahrtrichtung links oben. Wenn du reinguckst, wo der Kardan rauskommt, siehst du die Stelle. Ich denke, da ist ein Blinddeckel drauf, wenn kein Schalter montiert ist.

Es haben immer wieder Leute Probleme beim TÜV oder halt bei euch in Österreich, wenn Dinge wie Lenkradschloss, Rückfahr- und Nebelschlussleuchten nicht vorhanden sind bei alten Modellen. Da muss man einfach mal nachschauen, ab wann das Zeugs im Einzelnen Pflicht wurde. Zu den Rückfahrleuchten steht dazu im WIKI, dass sie 1987 Pflicht wurden. Es gab schon so verrückte Aktionen wie, dass die weiße Abdeckung an den Rückleuchten für das Rückfahrlicht geschwärzt werden sollten, weil ja, was vorhanden ist, auch funktionieren muss. Das ist aber bei den alten Karren alles Mumpitz.

Gruß,
Tiemo

Re: Rückfahrscheinwerfer

BeitragVerfasst: Donnerstag 22. Mai 2014, 15:35
von SPGoetze
Ich hab' das gleiche Problem mit einem BJ 84 :-(

Und für den TÜV war's ein 'erheblicher Mangel': durchgefallen :TÜV
Ist nämlich erst in 87 zugelassen, und deshalb wäre es Pflicht gewesen, sagten sie...

Aber wie isser bis jetzt immer durch den TÜV gekommen???

Na ja, werd ich wohl basteln müssen.

Sebastian