Seite 1 von 1

Motorleistung unterirdisch. ESP defekt?

BeitragVerfasst: Montag 5. Mai 2014, 11:22
von Planzo
Moin moin zusammen,

mein LT 28 2,4L Diesel (CP) kommt seit letzter Woche nicht mehr über 40 km/h.
Als ich auf der Autobahn fuhr verlor er einfach die Leistung. Ihr fuhr auf den Standstreifen und er ging dann mit Standgas einfach aus. Er sprang dann nochmal an und ich konnte mich glücklicher weise noch von der Autobahn retten.

Das Verhalten:
Er springt nun fast immer sehr schlecht an. Meist erst nach 30 Sekunden orgeln, selten auch nach 5 Sekunden.
Wenn ich dann um den Block fahre komme ich maximal auf 40 km/h.
Zwischendurch zieht er dann manchmal auch kurz an und ist auch mal zwischenzeitlich auf nur noch 20 km/h. Sobald es bergauf geht, sind vielleicht noch 5-10 km/h drin.

Der Schrauber meines Vertrauens meint es liegt daran, dass der Motor zu wenig Kraftstoff bekommt oder Luft im Kraftstoffzulauf ist.
Im ersten Schritt habe ich den Kraftstofffilter getauscht. Das hat leider nichts gebracht.

Nach gefühlten 10 Stunden Internet- und Forumsrecherche habe ich folgende mögliche Ursachen gefunden:

- Kraftstofffilter (bereits getauscht)
- poröser Kraftstoffschlauch (wird aktuell gewechselt)
- Schlauchschellen am Krafstofffilter nachziehen.
- Unterdruck im Tank (glaube ich ist hier nicht der Fall. Direkt nach dem Volltanken des Fahrzeugs hat sich das Verhalten nicht geändert)
- Einspritzpumpe zieht Luft

Ich hoffe mal stark, dass es nicht die ESP ist. Das wäre dann ja mit Sicherheit der teuerste Defekt :(

Kennt jemand das beschriebene Verhalten?
Was ist eure Expertenmeinung?
Kann jemand einen Experten im Raum Hamburg empfehlen?
Im Falle, dass die ESP undicht oder defekt ist: Kann jemand eine Instandsetzungsfirma, am besten im Raum Hamburg empfehlen?

Viele Grüße
Planzo

Re: Motorleistung unterirdisch. ESP defekt?

BeitragVerfasst: Montag 5. Mai 2014, 13:40
von tiemo
Hallo Planzo!

Das von dir beschriebene Verhalten tritt auf, wenn im Kraftstoff-Vorlauf eine Undichtigkeit ist oder wenn der Kraftstoffrücklauf an der ESP (Einspritzpumpe) verstopft ist.

Kennst du unser Wiki? Dort findest du einen Eintrag zu deinem Problem unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:einspritzpumpe_luft_im_system.

Dort ist die "OUT"-Schraube beschrieben. Diese würde ich an deiner Stelle erst mal reinigen.
Dann würde ich den Kraftstoff-Vorlauf untersuchen. Das allerletzte Stückchen Schlauch vor der ESP ist aus durchscheinendem Material. Lass den Motor mal laufen und leuchte mit einer Taschenlampe durch den Schlauch. Solltest du da viele Luftblasen sehen, die vorbeizischen, dann hast du dein Problem VOR der ESP lokalisiert. Außer dem Kraftstoff-Filter kommen auch alle anderen Schlauchstücke und letztlich ein durchgerosteter oder auch zugesetzter Tankentnehmer in Betracht.
In dem ersten Artikel ist von der "Kanistermethode" die Rede. Probier das mal aus! Wenn damit dein Problem verschwindet, ist das wieder ein starker Hinweis auf einen Fehler im Kraftstoffvorlauf. Dafür gibt es auch noch einen Artikel unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:tank#kraftstoffprobleme_beim_diesel.

Warum nennst du die Planzo? Fährst du Pflanzenöl? Dann könnte das Pflanzenöl in deinem Kraftstoff-Vorlauf verharzt sein oder aber auch Dichtungen in der ESP quellen lassen haben oder die Flügelzellenpumpe in der ESP verklebt haben. Die ESP ist nämlich von Haus aus weder für Pflanzenöl- noch für Biodiesel ausgerüstet, dafür braucht man spezielle Dichtungswerkstoffe.

Gruß,
Tiemo

Re: Motorleistung unterirdisch. ESP defekt?

BeitragVerfasst: Montag 5. Mai 2014, 17:46
von Planzo
Wow vielen Dank für die schnellen antworten.
Planzo ist lediglich mein Spitzname. Ich fahre mit nicht-pflanzlichem Diesel :)

@Tiemo:
Nein das Wiki kannte ich nicht. Es wird zwar immer wieder davon gesprochen aber ich habe nie einen Link dazu gefunden. Nicht mal auf der Startseite/Portal.
Ich habe zwar einen 20L Natokanister aber keinen passenden Aufsatz um das in so einem Test zu betreiben :(

Mein Schrauber hat wohl unabhängig von mir bzw. eher dir auch das Problem mit den Luftblasen in Angriff nehmen wollen, ist aber darauf gestossen, dass irgendein Vorbesitzer die Schläuche gegen schwarzfarbene ersetzt hat :evil:
Jetzt versucht er an so ein Teil ranzukommen, was zumindest nach seiner Aussage gar nicht mehr so einfach sein soll.
Bild

@Manfred:
Einen Wasserabscheider im Radkasten, den hatte ich mal vor einiger Zeit vergeblich links und rechts gesucht, habe ich nicht.
Was für einen Dieselfilter ich habe kann ich nicht sagen, aber ich habe mal Fotos gemacht.

Bild
Bild
Bild

Re: Motorleistung unterirdisch. ESP defekt?

BeitragVerfasst: Montag 5. Mai 2014, 21:38
von tiemo
Hallo Planzo!

Planzo hat geschrieben:@Tiemo:
Nein das Wiki kannte ich nicht. Es wird zwar immer wieder davon gesprochen aber ich habe nie einen Link dazu gefunden. Nicht mal auf der Startseite/Portal.
Ich habe zwar einen 20L Natokanister aber keinen passenden Aufsatz um das in so einem Test zu betreiben :(


Na siehste, nun hast du den Link auch mal. Am besten gleich bookmarken! ;-)
Wenn du deinen schönen Nato-Kanister nicht zerbohren willst, geht ja auch ein gut gereinigter Kanister aus PE, zB. von Waschmitteln oder ein alter Motorölkanister.

Planzo hat geschrieben:Mein Schrauber hat wohl unabhängig von mir bzw. eher dir auch das Problem mit den Luftblasen in Angriff nehmen wollen, ist aber darauf gestossen, dass irgendein Vorbesitzer die Schläuche gegen schwarzfarbene ersetzt hat :evil:
Jetzt versucht er an so ein Teil ranzukommen, was zumindest nach seiner Aussage gar nicht mehr so einfach sein soll.


So Kunststoffschlauch gibt es im Pneumatikbereich. Er ist lange nicht so flexibel wie die schwarzen Kraftstoffschläuche, aber nach Erhitzen mit dem Feuerzeug kann man ihn über die Tülle der ESP schieben. Am anderen Ende kann man ihn in ein kurzes Stück Kraftstoffschlauch schieben, mit Schelle sichern und das Ende dann am Filter mit Schelle befestigen wie gehabt. Die "offizielle" Version hat eine Verstärkungshülse in der durchsichtigen Leitung und ist dann mit einem kurzen Stück Gummischlauch verpresst, das ist aber nicht unbedingt nötig.

Planzo hat geschrieben:@Manfred:
Einen Wasserabscheider im Radkasten, den hatte ich mal vor einiger Zeit vergeblich links und rechts gesucht, habe ich nicht.
Was für einen Dieselfilter ich habe kann ich nicht sagen, aber ich habe mal Fotos gemacht.


Du hast den Filter, der bei den älteren Motoren (der CP ist ein älterer) immer verbaut war. Erst später kam der zusätzliche Wasserabscheider im Radkasten und ein Filter mit Vorwärmventil und 4 Anschlüssen. Bei dir ist noch alles "straightforward".
Auch dein Filter hat auf der Unterseite eine Ablasschraube aus Kunststoff für Wasser, diese soll ohne Werkzeug nur "handwarm" angezogen werden, weil sie sonst gerne undicht wird oder sogar bricht.

Du musst halt feststellen,
- ob Luft im Spiel ist, und,
- wo sie eindringt.

Dazu muss man den Kanister bei der Kanistermethode immer weiter nach "hinten" verschieben, also zunächst direkt an der ESP anschließen, erst hoch stellen, dann niedrig, dann vor den Filter. Ihn direkt vor den Tank zu setzen, ist nicht praktikabel, aber wenn nirgendwo eine Eintrittstelle für Luft gefunden werden kann, ist evt. das Rohr am Tankentnehmer durchgerostet. Dort könnte man noch versuchen, die beiden Rohre zu tauschen (bei gleichem Durchmesser, bei dir vermutlich nicht möglich bzw. nur mit Aufwand) und könnte noch versuchen, mit etwas Druckluft einen evt. vorhandenen Dreckpfropf vom Ansaugstück weg zu blasen. Dabei vorsichtig vorgehen, Tankdeckel öffnen, Pappe vor das Loch legen, es könnte Diesel austreten.

Gruß,
Tiemo

Re: Motorleistung unterirdisch. ESP defekt?

BeitragVerfasst: Dienstag 6. Mai 2014, 11:15
von mastro
Hallo Pflanzo,

hatte im letzten Jahr (auf den ersten Blick zumindest) das gleiche oder ein ähnliches Problem:
http://lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=11911&p=59500#p59500

Bei mir war es letztlich die undichte Einspritzpumpe. Ich kann dir auch nur raten, den Zu- und Rücklauf im betriesbwarmen Zustand auf Luftblasen zu untersuchen - am Besten mit Kanister um andere Fehlerquellen zulaufseitig auszuschliessen.

Seit der Revision der ESP läuft das Auto deutlich besser als vorher!

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Gruß,
Mark

Re: Motorleistung unterirdisch. ESP defekt?

BeitragVerfasst: Dienstag 3. Juni 2014, 12:00
von Planzo
Nochmals vielen Dank für die vielen, kompetenten und vor allem schnellen Ratschläge.
Dank des Kanistertests konnten wir letztendlich herausfinden, dass die Kraftstoffleitungen Luft gezogen haben.
Die Lösung: Austausch der Krakftstoffleitung und Rückführung.

VG
Planzo