Zylinderkopf kaputt... und jetzt?

Hi,
hier jetzt das neue Thema...
Nachdem der Motor klackernde Geräusche von sich gegeben hatte, habe ich nun durch öffnen des Ventildeckels herausfinden können, dass eine Nocke von der Nockenwelle schon sehr abgenutzt ist und der Stößel darunter ebenfalls...
Passiert ist dies wahrscheinlich, weil die Zylinderkopfdichtung kaputt gegangen ist... zumindest habe ich sehr weißes Öl im Zylinderkopf, was ja eindeutig auf Wasser hinweist... dann war nicht mehr genug Schmierung vorhanden und Nocke und Stößel haben gelitten.
Desweiteren habe ich das Kühlwasser nicht nur im Öl, sondern sogar im Endtopf... sprich der Verbrennungsraum kriegt ziemlich viel Wasser, oder gibts noch einen direkten Weg in den Abgaskrümmer? Ne, oder?
jetzt stellen sich mir noch einige weitere Fragen.
Erstmal die Frage nach dem Motorkennbuchstaben... ich habe 2 Liter Hubraum und 75 PS und Vergaser....
Wo finde ich einen Zylinderkopf+Schrauben+Dichtung und Dichtungen für beide Krümmer und Zahnriemen?
Wenn ich den Zylinderkopf rausbauen will, muss ich ja zunächst den Zahnriemen abnehmen, wie stelle ich den OT ein? Wie sichere ich die Position der Zahnriemenräder gegen verdrehen? (Beim Turbodiesel vom T3 macht man das ja mit einem Lineal und einem Dorn). Gibt es noch weiteres zu beachten? Beim T3 muss man ja nachher die Einspritzpumpe einstellen, das fällt doch beim Vergasermotor weg, oder?
Wäre cool auf alle diese Fragen eine Antwort zu bekommen...
Grüße und Danke....
hier jetzt das neue Thema...
Nachdem der Motor klackernde Geräusche von sich gegeben hatte, habe ich nun durch öffnen des Ventildeckels herausfinden können, dass eine Nocke von der Nockenwelle schon sehr abgenutzt ist und der Stößel darunter ebenfalls...
Passiert ist dies wahrscheinlich, weil die Zylinderkopfdichtung kaputt gegangen ist... zumindest habe ich sehr weißes Öl im Zylinderkopf, was ja eindeutig auf Wasser hinweist... dann war nicht mehr genug Schmierung vorhanden und Nocke und Stößel haben gelitten.
Desweiteren habe ich das Kühlwasser nicht nur im Öl, sondern sogar im Endtopf... sprich der Verbrennungsraum kriegt ziemlich viel Wasser, oder gibts noch einen direkten Weg in den Abgaskrümmer? Ne, oder?
jetzt stellen sich mir noch einige weitere Fragen.
Erstmal die Frage nach dem Motorkennbuchstaben... ich habe 2 Liter Hubraum und 75 PS und Vergaser....
Wo finde ich einen Zylinderkopf+Schrauben+Dichtung und Dichtungen für beide Krümmer und Zahnriemen?
Wenn ich den Zylinderkopf rausbauen will, muss ich ja zunächst den Zahnriemen abnehmen, wie stelle ich den OT ein? Wie sichere ich die Position der Zahnriemenräder gegen verdrehen? (Beim Turbodiesel vom T3 macht man das ja mit einem Lineal und einem Dorn). Gibt es noch weiteres zu beachten? Beim T3 muss man ja nachher die Einspritzpumpe einstellen, das fällt doch beim Vergasermotor weg, oder?
Wäre cool auf alle diese Fragen eine Antwort zu bekommen...
Grüße und Danke....