hallo, bin in südamerica mit meinem womo unterwegs und habe jetzt in Chile einen motorschaden. hoher Ölverbrauch über Kolbenringe und Ventile. vw mußte mir einen austauschmotor einbauen, weil sie meinen originalen Motor falsch eingestellt hatten, das war vor 160.000 km. sie haben mir einen Motorblock eingebaut der in der stufe 3 neue Kolbenringe bekam, d.h. das nur noch neue laufbuchsen eingepresst werden können. Zylinderkopf: ventilführung abgenutzt und auch alle Ventile an dieser stelle. reparaturaufwand: neue laufbuchsen, Kolbenringe, Pleuel und kurbelwellenlager, einen satz axiallager, einlass und Auslassventile, ventilführungen sowie neue ventilschaftdichtungen. natürlich ging der Turbo auch kaputt, aber den konnte ich hier für 200E reparieren lassen. alle anderen teile muß ich mir aus Deutschland schicken lassen. zum glück sind die Arbeitsstunden erheblich günstiger als in D.
hatte von euch schon mal jemand ähnliche Probleme mit VW? das ist doch ein kapitalschaden, wollten die ihren schrott günstig entsorgen?
noch was, wer von euch kennt die nockenhöhe von einem dv 8o kw td. sind die nocken steil 47mm oder flacher 44mm?
bin mal gespannt auf eure Meinung!