Seite 1 von 2

lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 16:47
von jenswause
Hallo liebe LT- Freunde,

um durch den :TÜV zu kommen benötige ich einen lastabhängigen Bremskraftregler. Leider bin ich auf der Suche nach ihm nirgendwo fündig geworden. Wer hat einen Tip oder könnte mir helfen?

Daten: VW LT 28 (Benziner), 66 kw, Hubraum 2355, Typ 281, Bj. 1984, Sonder-KfZ WoMo

Vielen Dank schon einmal!

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 18:10
von Manuel Strübing
Hallo Jens,

dieses teil gibt es nicht mehr. Weder Original noch im Zubehör.

Es gibt allerdings Möglichkeiten deinen defekten Instand zu setzen .

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:bremskraftregler_instandsetzen

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:bremskraftregler_reparieren


ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit ein Gebrauchtteil zu besorgen.

Gruß

Manuel

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 18:44
von Micha-Schrauber
.

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Sonntag 30. März 2014, 00:44
von Micha-Schrauber
Micha-Schrauber hat geschrieben:Hallo Jens,

weiss nicht wie gut Du mit Schrauben und Instandsetzen bist, aber die Instandsetzung des Bremskraftreglers ist wirklich nur was für " versierte Kenner " der Materie, und natürlich ist die Bremsanlage kein Bereich für Experimente.

Wenn Du links in der Linkleiste auf LT-Forum klickst, kommst Du in ein anderes LT Forum. Dort kannst Du ohne Anmeldung einen Beitrag posten, und Dein Anliegen nochmal vorbringen.
Da wird sich dann mit Sicherheit der Pit ( ltpit ) darauf melden, (......von dem auch die meisten Bilder sind, auf die der Manuel verweist...), weil der ist der absolute Spezialist für die Instandsetzung der Regler. (...hat schon über 70 " gerettet "...)!!

Gruß aus Mainz,
Micha


Ps...der macht das nicht gewerblich, sondern nur aus " Gefälligkeit " für die LT-Gemeinschaft....und evtl. bekommst einen im Tausch gegen Deinen ...aber das regelt Pit selbst....

Ps.s......habe Pit gefragt...kann Dir seine mail addy geben...da kannst Du ihn direkt kontaktieren....: ltpit(ättt)versanet.de...Gruß Micha.
..

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Sonntag 30. März 2014, 11:52
von jenswause
Hey Micha; Hey Manuel,

vielen Dank für die wirklich schnelle Hilfe und die Tips. Micha: Du hast Recht, eine Bremsanlage sollte immer ein Experte übernehmen. Ich werde mich wegen des Problems mal bei pit melden. Manuel: Danke für die Links.

Gruß Jens (aus Erkner) :FREU:

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Sonntag 30. März 2014, 13:47
von runner1603
Hallo, hätte noch einen 2Jahre alten Bremskraftregler den ich abgeben könnte. Falls jemand Interesse hat einfach per PN melden.

Gruß Eric

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Montag 31. März 2014, 19:04
von Micha-Schrauber
Hi Jens....
..hast PN....*gg*

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2014, 20:23
von Oliwexn
Aus gegebenem Anlass hänge ich mich an diesen thread.

Hat noch jemand einen Bremskraftregler zu vergeben.

Der österreichische :TÜV bzw. des Pickal schreit!!!!

Bin für jeden tip dankbar!!!

Oliver

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2014, 22:11
von tiemo
Hallo Oliver!

Auch dir sei hiermit ans Herz gelegt, nicht einfach einen aufbereitungsfähigen BKR (Bremskraftregler) zu verschrotten! Es gibt durchaus auch richtig kaputte, und da ist Ersatz dann ein echtes Problem.

In "unserem" Wiki ist unter
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:bremskraftregler_reparieren
und
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:bremskraftregler_instandsetzen
beschrieben, wie man seinen BKR wieder dauerhaft instand setzen kann.
Der Autor des Artikels macht sowas auch für Foriker, die sich das nicht selbst zutrauen (keine Schande, hier sollte SIcherheit absolut vor gehen).

Selbst, wenn du ein Ersatzteil ergattern kannst, solltest du das Altteil dann zur Aufarbeitung zur Verfügung stellen, das kann durchaus einem LT das Leben retten.

Gruß,
Tiemo

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 20:00
von Raggus1
Hallo zusammen,
ich habe mal ne Frage zum BKR. In der von LTPIT geschriebenen Anleitung steht geschrieben, dass man einen Sicherrungsring entfernen soll. Dazu soll mittels Schraubzwinge und einer Schraube ein Kolben ca. 5mm reingedrückt werden. Dieses eindrücken würde doch normalerweise auch bei einem Bremsvorgang über den Hebel erfolgen, oder? Hier nun etwas, was ich nicht verstehe ....bei meinem Ausgebauten BKR, sitzt dieser kleine Kugelbolzen schon mit der Anschlagsfläche direkt auf dem großen Ring. Für mich sieht es so aus, als wenn der Kolben nicht wieder ausrückt. Kann das sein?
VG
Raggus

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 20:32
von tiemo
Hallo Raggus!

Raggus1 hat geschrieben:bei meinem Ausgebauten BKR, sitzt dieser kleine Kugelbolzen schon mit der Anschlagsfläche direkt auf dem großen Ring. Für mich sieht es so aus, als wenn der Kolben nicht wieder ausrückt. Kann das sein?


Natürlich kann das sein! Es wird ja einen Grund geben, warum dieser BKR repariert werden soll...
Die BKR haben ja vor allem Undichtigkeit und Festgehen als Defektmöglichkeiten.

Gruß,
Tiemo

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Montag 12. Mai 2014, 00:59
von runner1603
tiemo hat geschrieben:Hallo Raggus!

Raggus1 hat geschrieben:bei meinem Ausgebauten BKR, sitzt dieser kleine Kugelbolzen schon mit der Anschlagsfläche direkt auf dem großen Ring. Für mich sieht es so aus, als wenn der Kolben nicht wieder ausrückt. Kann das sein?


Natürlich kann das sein! Es wird ja einen Grund geben, warum dieser BKR repariert werden soll...
Die BKR haben ja vor allem Undichtigkeit und Festgehen als Defektmöglichkeiten.

Gruß,
Tiemo


Hallo, normal muss der kleine Kolben von selbst wieder rauskommen, macht er das nicht ist er festgegammelt.
Es kann durchaus sein das der Bremskraftregler noch! unauffällig ist weil der Bremsdruck den Kolben gegen den Hebel und Feder zu Hinterachse bewegt (heraus schiebt).
Bei einer Fahrweise bei der nur leicht gebremst wird und mit dauerhaft beladenem Fahrzeug (z.b. Wohnmobil) kommt der BKR kaum in den Regelbereich wodurch sich der Kolben über Jahre nicht bewegen muss und dann festgammelt.
Sofern er noch dicht ist, wird es bei normaler Benutzung nicht mehr lange dauern bis der Bremskraftregler genau an dieser Stelle undicht wird.

Das Zerlegen ist nicht ganz so einfach wie man es bei der Anleitung vermutet. Habe vergeblich versucht einen Regler mit Hilfe eines Düsentesters zu zerlegen. Bei über 70 Bar hatte sich im Regler noch nix bewegt aber die Schläuche sind mir um die Ohren geflogen :grin:

Gruß Eric

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Montag 12. Mai 2014, 01:55
von Micha-Schrauber
Hi Eric,

dann solltest Du mal in's Wiki gucken...wie der Pit das macht....mir Fett....klappt immer....habe ich jetzt auch schon 2 mal nachgemacht....!

Gruß und guten Wochenanfang,
Micha

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Montag 12. Mai 2014, 07:34
von runner1603
Hallo Micha, das es mit Fett gut geht weis ich auch! nur das Fett wieder restlos aus dem BKR zu bekommen ist schon etwas mühsam deshalb werd ich das mit dem Düsentester weiterverfolgen muss mir nur was mit der Schlauchverbindung überlegen.

Wollte mit den 70 bar nur verdeutlichen das die die innnerreien schon mächtig fest sitzen können..

Gruß Eric


Micha-Schrauber hat geschrieben:Hi Eric,

dann solltest Du mal in's Wiki gucken...wie der Pit das macht....mir Fett....klappt immer....habe ich jetzt auch schon 2 mal nachgemacht....!

Gruß und guten Wochenanfang,
Micha

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Montag 12. Mai 2014, 08:02
von Micha-Schrauber
Moin Eric,

...wollte Dir nicht in Deine " Arbeitsabläufe " reinreden.
Der Pit legt die auch vorher ne Zeitlang in Rostlöser ein, und wenn's ausseinander ist in Reiniger, da geht das Fett von alleine weg. Ausserdem kann man auch ATE Bremsenfett nehmen, da lösen sich die letzten Reste, falls was drin bliebe, in der Bemsflüssigkeit auf.

Guten Wochenanfang,
Micha

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Montag 12. Mai 2014, 12:39
von runner1603
Hallo Micha, ist schon ok habs auch ehr als Tipp verstanden.
ATE Bremsenfett zum auspressen ist sicher ne alternative aber so ne Tube kostet über 10euro da ist die Ersparnis mit dem Putzen schnell wieder weg.
Das Fett könnte man z.b mit Kaltreiniger, Benzin etc wieder auswaschen ist eig auch keine große Sache braucht halt etwas Zeit.

Muss mich am Wochenende mal wieder da ran setzten das Thema BKR scheint ja zumindest hier im Forum noch nicht so geklärt zu sein.

Gruß Eric

Micha-Schrauber hat geschrieben:Moin Eric,

...wollte Dir nicht in Deine " Arbeitsabläufe " reinreden.
Der Pit legt die auch vorher ne Zeitlang in Rostlöser ein, und wenn's ausseinander ist in Reiniger, da geht das Fett von alleine weg. Ausserdem kann man auch ATE Bremsenfett nehmen, da lösen sich die letzten Reste, falls was drin bliebe, in der Bemsflüssigkeit auf.

Guten Wochenanfang,
Micha

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 01:47
von Oma-Herta
Moin. Hier in Hamburg auf den Schrottplätzen stehen 2 LTs mit dem Bremskraftregler rum. Einmal bei Lensch und einmal bei Kiesow. Vielleicht hilft das jemandem.

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Dienstag 20. Mai 2014, 13:20
von runner1603
Oma-Herta hat geschrieben:Moin. Hier in Hamburg auf den Schrottplätzen stehen 2 LTs mit dem Bremskraftregler rum. Einmal bei Lensch und einmal bei Kiesow. Vielleicht hilft das jemandem.


Falls da jemand hinfährt und andere Teile von dem LT braucht, könnte er sich mal vorher bei mir melden. Ich hätte Interesse an den Bremskraftreglern nur es ist für mich einfach zu weit um mich selbst darum zu kümmern.
Danke

Gruß Eric

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Dienstag 20. Mai 2014, 19:00
von Oma-Herta
Schade. Ich war gestern , wegen meiner Trommelbremse bei Kiesow. Da ist der Regler immer noch dran.
Ist aber einer mit dem alten runden Amaturenbrett. Keine Ahnung, ob sich da was geändert hat.

Bei Lensch bin ich morgen, dann kann ich Fotos von der Fahrgestellnummer und vom Regler machen und hochladen.
Aber abbauen schaffe ich zeitlich nicht.

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 09:20
von runner1603
Hab dir ne PN geschrieben. Gruß Eric

Oma-Herta hat geschrieben:Schade. Ich war gestern , wegen meiner Trommelbremse bei Kiesow. Da ist der Regler immer noch dran.
Ist aber einer mit dem alten runden Amaturenbrett. Keine Ahnung, ob sich da was geändert hat.

Bei Lensch bin ich morgen, dann kann ich Fotos von der Fahrgestellnummer und vom Regler machen und hochladen.
Aber abbauen schaffe ich zeitlich nicht.

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Donnerstag 22. Mai 2014, 11:02
von Oma-Herta
War gestern kurz bei Lensch. Das alter des LTs ist da "E". Und Regler ist noch da.
Leider kann ich dir den aus Zeitgründen nicht abbauen.

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Donnerstag 22. Mai 2014, 13:18
von runner1603
Oma-Herta hat geschrieben:War gestern kurz bei Lensch. Das alter des LTs ist da "E". Und Regler ist noch da.
Leider kann ich dir den aus Zeitgründen nicht abbauen.


Danke! laut Fahrgestellnummer ist es ein 84er.. Mit dem Bremskraftregler nicht auch nicht so extrem wichtig/dringend. Der Regler von meinem Bus ist dicht und bräuchte ihn eh nur zum aufarbeiten..
Gruß Eric

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 10:44
von Urmelru
Hallo zusammen,

mein Bremskraftregler ist auch undicht! Kann man sich noch an "LT-Pit" wenden?

LG Urmel aus Ulm

Bremskraftregler

BeitragVerfasst: Dienstag 26. April 2016, 12:50
von Martin
Hallo miteinander,
nachdem ich ja beim Wechsel meiner Hinterachse vor einiger Zeit auch den BKR bewegen musste, ist der wohl dadurch undicht geworden - hab's erst jetzt gemerkt. War vermutlich vorher schon fest...
Wir fahren in 4 Wochen in den Urlaub.
Kann mir den jemand in der Zeit sicher instandsetzen (LT Pit)? Die Mailadresse, die ich von ihm gefunden habe, ist leider nicht (mehr) korrekt, mein Mail kam zurück.
Es wäre super, wenn das noch vorher klappen würde.

Weiß jemand von Euch, wieviel da entweichen kann bzw. ob das beim Bremsen mal ein Problem wird, wenn der undicht ist? Ich hab auf jeden Fall den Füllstand des Ausgleichsbehälters im Auge.

Viele Grüße

Re: lastabhängiger Bremskraftregler LT 28

BeitragVerfasst: Dienstag 26. April 2016, 13:29
von Manuel Strübing
LT-pit ist im Schwesterforum aktiv.. Schreibt ihn dort einfach an.