Seite 1 von 1

Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Freitag 28. März 2014, 23:46
von Plipplop
Hallo, ich habe vor unserer Tour nun doch den Zahnriemen machen lassen, um mit gutem Gefühl starten zu können.
Dabei fiel dem Schrauber auf, dass die Spannrolle an der Abdeckung schleift (das zu übersehen wäre auch schwierig gewesen :grin: )
Es handelt sich bei dem Motor um einen ACL 75 kw TD.
Ich habe mal Fotos angehängt.

Gibt es verschiedene Abdeckungen für die Motorvarianten und ist hier vielleicht vom Vorbesitzer ´ne falsche Abdeckung drauf?
Die Abdeckung soll eigentlich auch noch ´ne umlaufende "Gummidichtung" haben, diese fehlt bei mir ebenfalls- ist das der Grund, dass die Abdeckung zu dicht an die Rolle rankommt???

An der Schleifstelle hat meine Abdeckung auf jeden Falle keine Vertiefung o.ä. die darauf hindeutet, dass dort überhaupt ´ne Rolle läuft...
Daher vermute ich ´ne falsche Abdeckung...


Vielleicht hat jemand sogar noch ´ne passende Abdeckung :-(

Vielen Dank und Grüße im Voraus!!!
Philipp

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 00:42
von Micha-Schrauber
Hallo Philipp,

die Abdeckung ist vom CP....also mit Sicherheit falsch...

Gruß,
Micha

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 00:44
von diesel3
AFAIK ist die auch beim 1G passend.

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 00:53
von Plipplop
diesel3 hat geschrieben:AFAIK ist die auch beim 1G passend.



Hallo Diesel3, ich versteh´s leider nicht. :-?
Kannst Du mir bitte Deine Antwort etwas ausführlicher erklären.

Vielen Dank!

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 00:57
von Micha-Schrauber
Hi Pilipp


Man sieht auch, dass der Zahnriemen die Gummitülle angeschliffen hat....und der fehlende Gummi ist recht dünn...bringt die Abdeckung höchstens 2 mm vom Block weg....also Abdeckung auf keinen Fall wieder draufmachen...

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 01:03
von tiemo
Hallo Plipplopp!

So weit ich weiß, gibt es für den ACT/ACL (Motoren mit Spannrolle) keine eigene Riemenabdeckung. Das wäre eine Frage an die "Nummernfreaks", ob die Abdeckung beim ACT/ACL eine andere Teilenummer hat als bei den übrigen Motoren.
Bei dir wird das fehlende Gummiband die Ursache für das Schleifen sein, dieses sorgt nämlich für zusätzliche 3...4mm Abstand der Abdeckung zum hinteren Blech. Bei dem Band handelt es sich nicht um eine Dichtung, sondern um ein Dämpfungsband, das verhindern soll, dass die beiden Blechteile bei Vibrationen aneinander "rappeln".
Du kannst versuchen, anstelle des originalen Bandes ein Kantenabdeckprofil zu verwenden, aber der Platz ist knapp und es besteht die Gefahr, dass das Profil dann selbst am Riemen schleift. Ich habe das noch nicht ausprobiert. Man könnte aber den kritischen Bereich um das Nockenwellenzahnrad aussparen oder das Profil dort bearbeiten. Vielleicht gibt es das aber sogar noch als Ersatzteil.
Eine andere Möglichkeit wäre, den Riemensatz für den DV-Motor zu verwenden, ohne Spannrolle, dafür aber mit verstellbarer Wasserpumpe. Das ist eine Rolle und damit eine Fehlerquelle weniger im Zahnriementrieb, vor allem, wenn die Spannrolle auch noch eine alterungsempfindliche Kunststoffausführung ist. Damit läuft der (1 Zahn kürzere) Riemen dann ideal im weiter ausgearbeiteten Bereich der Abdeckung.
Eine weitere Möglichkeit wäre, die Abdckung nochmals zu "bearbeiten", so dass sie mehr Platz innen bietet, indem man sie ausbeult.

Bei deiner Abdeckung sieht man auch sehr schön, wo der Zahnriemen lang läuft, er hat sogar die Gummidurchführung im Bereich der Spannrolle "abgefeilt" (wurde aber beim Ausbau verdreht).

Gruß,
TIemo

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 01:19
von Micha-Schrauber
Doch Tiemo,
es gibt eine andere Abdeckung......

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 01:21
von tiemo
Hallo Plipplopp!

Plipplop hat geschrieben:
diesel3 hat geschrieben:AFAIK ist die auch beim 1G passend.

Hallo Diesel3, ich versteh´s leider nicht. :-?
Kannst Du mir bitte Deine Antwort etwas ausführlicher erklären.
Vielen Dank!


Beim 1G-Motor gibt es, wie beim CP, DW, DV, 1S ebenfalls keine Spannrolle, insofern kann diese dann auch nirgends schleifen und die Abdeckung passt auf jeden Fall. Die Spannrolle gibt es nur beim ACT/ACL (Saug- bzw. Turbodiesel der letzten Generation) und ihr Sinn ist zweifelhaft:
Erstens erhöht natürlich jedes zusätzliche Bauteil die Fehlerwahrscheinlichkeit im sensiblen Bereich des Zahnriementriebs und
zweitens spannt diese "halbautomatische" Spannrolle nicht einmal selbsttätig den Riemen nach, sondern dazu muss man ihre Befestigungsschraube lösen, den Motor durchdrehen und die Schraube wieder festziehen, anschließend die Riemenspannung kontrollieren.

Insofern entfällt kein Wartungspunkt, sondern einzig und alleine die Möglichkeit, dass nach dem Nachspannen des Zahnriemens über die Wasserpumpe diese nicht mehr dicht gegenüber dem Motorblock ist. Meines Erachtens nicht sinnvoll, wenn man den zusätzlichen Aufwand und die zusätzlichen Fehlermöglichkeiten betrachtet...

Gruß,
Tiemo

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 01:26
von Micha-Schrauber
Micha-Schrauber hat geschrieben:N'Abend Tiemo,

Der "Klapperschutzgummi " ist aber nur mit viel Optimismus 3-4 mm dick...habe den gerade erst neu verklebt bei mir...würde sagen höchsens 1,5 bis 2 mm.

Das Blech dort planklopfen war auch so ne Idee von mir, dann kommt auch die Gummitülle aus dem Gefahrenbereich...und wenn man das ordentlich macht..anschliessend alles neu lakiert, fällt das auch nicht wirklich auf...

Gruß und schönes W-ende,
Micha

.

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 01:48
von tiemo
Moin Micha!

Micha-Schrauber hat geschrieben:es gibt eine andere Abdeckung, die an der Stelle keine Vertiefung hat,....habe sogar extra meine Glaskugel abgedeckt...aber noch keine Nr. gefunden...


Möglich wäre das auf jeden Fall...
Ich hab hier auch noch nen Motor mit Spannrolle herumstehen, dessen Abdeckung aber ebenfalls die Vertiefung hat - und sogar ähnliche Schleifspuren - was mich beim übrigen Zustand des ganzen Motors aber nicht weiter wundert.


Micha-Schrauber hat geschrieben:der "Klapperschutzgummi " ist aber nur mit viel Optimismus 3-4 mm dick...habe den gerade erst neu verklebt bei mir...würde sagen höchsens 1,5 bis 2 mm.

Das Blech dort planklopfen war auch so ne Idee von mir, dann kommt auch die Gummitülle aus dem Gefahrenbereich...und wenn man das ordentlich macht..anschliessend alles neu lakiert, fällt das auch nicht wirklich auf...


Wirklich? Eigentlich wird der doch garnicht verklebt, sondern nur an den Enden mit "ab Werk rostenden" Clipsen fixiert, die man sich höchstens aus einer Konservenbüchse zurecht schneidern könnte. Durch das Planklopfen (einen Teil der Sicke kann man ja aus Stabilitätsgründen auch stehen lassen) kommt die Tülle auf jeden Fall aus der Gefahrenzone, ich frage mich nur, ob der entsprechende Zentrierbolzen lang genug ist, um dann noch zu greifen.
Mit den eher 2mm hast du wohl Recht....
Bild

Auch Gruß und schönes WE :-)
Tiemo

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 01:55
von Micha-Schrauber
Hi Tiemo,

schön Dein Bild mit dem Zollstock... :grin:
Ja an der Abdeckung befinden sich am jeweiligen Ende zwei Blechfähnchen unter die der Gummi geklemmt wird...aber ich dacht so bischen Pattex aus der Tube zum leichten fixieren, könnte nicht schaden...*gg*!
Es gibt auch unterschiedlich lange Zentrierbolzen...

So nu aber Gute Nacht...*gg*,
Micha.

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 02:02
von tiemo
Hallo Micha!

Micha-Schrauber hat geschrieben:aber ich dacht so bischen Pattex aus der Tube zum leichten fixieren, könnte nicht schaden...*gg*!


Naja, zumindest rostet Pattex nicht.... ;-)

Gruß, und gute Nacht!
Tiemo

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 07:53
von LT-Harry
Servus allerseits
Die Abdeckungen sind nicht gleich, ACL 075 109 108 (für CP 073 109 108), die Distanzschraube 069 109 163B ist gleich.

Da stelle ich mir die Frage: Ist die (neue) Spannrolle baugleich wie die "alte" ?? (sollte sie normalerweise)
-- wurde die Spannrolle richtig eingesetzt ??

Da Pferde bekannlicherweise vor der Apotheke kotzen :-) das ganze nochmal überprüfen.

Gruß @Harry
PS: Der ACL hat 70 Kw und nicht 75Kw

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 13:51
von Micha-Schrauber
Servus Harry,

....ich hatte auch so was im Kopf...mit verschiedenen Abdeckungen....hatte aber nur die eine Nr. vom CP gefunden......wenn also sonst alles richtig ist, müsste ja mit der Abdeckung vom ACL das Problem gelöst sein...?

Lieben Gruß, und schönes W-ende,
Micha

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 15:14
von Oma-Herta
Vielleicht hilft dir auch das:

075109108 (hat ja schon Harry rausgesucht)

http://www.partscats.info/volkswagen/de ... _id=488917

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 21:44
von Plipplop
Hallo und guten Abend,

vielen Dank für die zahlreichen Beiträge im Laufe des Tages.
Die alte Spannrolle schliff an der Abdeckung ohne dass es mir auffiel.
Der Mechaniker bemerkte es beim Zahnriemenwechsel zum Glück!

Die neue Rolle schleift auch und daher steht der Bus gerade und die Abdeckung ist ab.

Ich werde Montag nach ´ner passenden Abdeckung für den ACL Ausschau halten, vielelicht hat VW ja sowas noch, denn Ende der Woche wollen wir in unsere Elternzeittour starten...

Mal wieder alles knapp, doch besser als unterwegs böses Erwachen zu erleben!


Danke Euch!!!

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2014, 22:27
von tiemo
Hallo Plipplopp!

Plipplop hat geschrieben:Ich werde Montag nach ´ner passenden Abdeckung für den ACL Ausschau halten, vielelicht hat VW ja sowas noch, denn Ende der Woche wollen wir in unsere Elternzeittour starten...


Dann wünsche ich dir viel Erfolg, dass das Teil noch rechtzeitig da sein wird! Mach bitte mal zwei Fotos davon (einmal innen, einmal außen) und tu die hier rein, ist ja interessant und ein entsprechender Hinweis fehlt auch noch im LT-WIKI.
Falls das Blech nicht rechtzeitig da sein sollte, trau dich und beule das alte aus, funtioniert bestimmt problemlos. Deswegen braucht ihr euren Reisebeginn nicht zu verschieben.
Und dann mal viel Spaß mit der Elternzeit (hatte ich auch)!

Gruß,
Tiemo

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Montag 31. März 2014, 14:18
von Plipplop
Hallo, ich bins nochmal.

Bei VW sah es heute leider schlecht aus. Das Teil wird seit 4 Jahren wohl nicht mehr produziert... Wäre auch zu einfach gewesen :-(

Auf diversen Internetteileseiten (rexbo etc.) und bei Verwertern gabs auch nix.

Da wurde ich bei ebay fündig:

http://www.ebay.de/itm/VW-LT-28-55-77-9 ... 0952892147

Doch leider hat das Teil keine Nummer eingestanzt und der Händler kann nicht nachvollziehen aus welchem LT es stammt...

Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, ob die Abdeckung die für ACL und ACT passende ist?!?
Vielleicht läßt es sich ja an irgendwelchen anderen Merkmalen erkennen, die mir entgangen sind...

Danke schön!

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Montag 31. März 2014, 14:37
von Micha-Schrauber
Hallo Philipp,

ich auch noch mal....*gg*..
Mit dieser Abdeckung wirst Du das Problem nicht lösen...die hat genau an der gleichen Stelle die Vertiefung wie Deine.
Schlage doch erst mal mit dem Hammer Deine Abdeckung an der betreffenden etwas platt, dann hast Du das Problem erst mal gelöst, und kannst in Ruhe eine suchen.
Ausserdem wenn Du bald mal weg willst, kannst Du durchaus mal ohne Abdeckung fahren, wenn Du überprüft hast, dass keine Kabel oder Schläuche in der Nähe des laufenden Zahnriemens sind....(...mit den Fingern sollte man dann allerdings bei laufendem Motor auch aufpassen...*gg*..!! )

Gruß,
Micha

Re: Zahnriemenspannrolle schleift an Abdeckung

BeitragVerfasst: Montag 31. März 2014, 15:33
von tiemo
Hallo Plipplop!

Plipplop hat geschrieben:Doch leider hat das Teil keine Nummer eingestanzt und der Händler kann nicht nachvollziehen aus welchem LT es stammt...


Die kleinere, hintere Abdeckung stammt nicht vom ACT/ACL, dort ist sie nämlich aus Kunststoff. Die abgebildete größere, vordere Abdeckung hat noch eine Aussparung, deren Sinn mir nicht klar ist (und die vielleicht nachträglich ausgeschnitten wurde), aber die entscheidende Einpressung bei der Spannrolle hat die gleiche Form wie die auf deinem Bild hier. Passt also nicht.

Allerdings schreibt der Verkäufer ja "14 LT geschlachtet", da dürfte er ja etwas Auswahl haben. Ich hab mir die ACL-Abdeckungen leider noch nie genau angesehen, aber sie dürften entweder eine kleinere Einpressung haben, deren Kante hinter anstatt wie bei dir, vor der Gummitülle verläuft oder sogar zusätzlich noch eine runde Ausprägung, wo die Spannrolle sitzt.

Bei dem Preis für das Altmetall schaut der Verkäufer aber sicher seine Vorräte mal für dich nach der anderen Ausführung durch. Eigentlich ist er sehr umgänglich, hab auch schon mal was von ihm gekauft und war zufrieden.
Ein Foto wäre dabei natürlich hilfreich, hab ich aber leider nicht. Ich hab mal eine Skizze gemacht, wie das Teil aussehen könnte, vielleicht weiß es ja jemand besser und kann helfen. Ich bin nicht sicher, ob die runde Ausprägung bei der Spannrolle tatsächlich vorhanden ist. Der andere Verlauf der Kante müsste aber schon sein, damit es nicht schleift. Wenn du das dem Verkäufer mailst und erklärst, sucht er bestimmt noch mal.
Bild

Gruß,
Tiemo