Seite 1 von 2

Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 14:04
von Robert Wolf
Hallo LeuTe,

ich habe bei meinem LT 28 die originale Doppelsitzbank rausgeschmissen da sie von der Feuerwehr doch sehr verschlissen war... Danach ging es an das überlegen, wo ich eine neue Sitzbank herbekomme oder ob sich der Gang zum Sattler lohnt... Nun für alle die sich etwas mehr "Sitzcomfort" für die Beifahrer wünschen und nicht viel Geld ausgeben wollen die Lösung:

564635_693130910720427_644425592_n.jpg
Renault Twingo C06 Rücksitzbank
564635_693130910720427_644425592_n.jpg (61.34 KiB) 13201-mal betrachtet


Falls jemand an Infos zum Umbau interessiert ist, darf man sich gerne melden!

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 16:11
von runner1603
Hallo, auch ne gute Idee! Die original Sitzbänke sind ja nicht wirklich Komfortabel. Schreib doch am Besten mal was du wie gemacht hast so art umbauanleitung
Kannst du die Rückenlehne auch nach vorne klappen um sie an der Türe rauszuklappen wenn du an den Motor musst?

Die Sitzbank ist von der Form und farblich jetzt nicht so mein Fall

Gruß Eric

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 16:46
von Robert Wolf
Farbe lässt sich mit einem Sitzbezug ändern, die Form fällt dir dann gar nicht mehr so auf... :grin:
Rückenlehnen können nach vorne sowie halb nach hinten geklappt werden. Das rausklappen zur Beifahrertür ist sogar angenehmer
mit der Twingo Sitzbank!!! Außerdem ist sie um einiges leichter... :doppel_top:

Anleitung folgt

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 17:28
von Robert Wolf
So, ich versuche mich dann mal an der Anleitung... :grin:

Als erstes sollte man die original Sitzbank vom Klappgestell lösen, den Griff im Zwischengang von der Beifahrersitzbank abschrauben,
Imbusschrauben auf der Unterseite lösen und am besten mit Hilfe einer zweiten Person das "schwere Ding" rausheben.

Nun kommt die Renault Twingo C06 Rückbank dran:
Man sollte am besten die Rückbank mit Kopfstützen wählen wegen der Sicherheit. Zuerst löst man den Bezug von der "Metallwanne"
k20140122_121956.jpg
k20140122_121956.jpg (182.54 KiB) 13170-mal betrachtet

In der Wanne sind Gurthalter und Gestänge, die man ohne bedenken alle entfernen kann, es sollte eine leere Wanne übrigbleiben.
Jetzt legt man das Polster wieder provisorisch rein, dann legt man die Sitzbank auf das original Gestell und schließt die Beifahrertür
(ist wichtig wegen dem richtigen Abstand zur Tür). Man sollte am besten wieder zu zweit sein einer richtet die Bank aus und fixiert sie,
der andere geht von der Beifahrerseite her um die Bohrungen des Gestells an der Metallwanne zu markieren. nun bohrt man die Löcher
und kann mithilfe von Schrauben, U-Scheiben und Muttern alles bequem festschrauben (ich habe die original Imbusschrauben genommen)
k20140122_121908.jpg
k20140122_121908.jpg (156.83 KiB) 13232-mal betrachtet


Den Gurt und das Gurtschloss vom LT kann man ganz bequem durch die Öffnung der Twingo Sitzbank durchfädeln...
k20140122_115846.jpg
k20140122_115846.jpg (125.45 KiB) 13134-mal betrachtet

k20140122_121913.jpg
k20140122_121913.jpg (132.61 KiB) 13133-mal betrachtet

k20140122_115830.jpg
k20140122_115830.jpg (175.06 KiB) 13135-mal betrachtet


Dann wieder den Bezug Festmachen und fertig!!! Lediglich für den Öffnungsgriff für den Klappmechanismus muss ich mir noch eine
Halterung einfallen lassen... :grin:

Aber das rausklappen ist trotzdem möglich und geht angenehmer als bei der original Bank...
k20140122_120014.jpg
k20140122_120014.jpg (161.1 KiB) 13133-mal betrachtet

k20140122_120044.jpg
k20140122_120044.jpg (137.45 KiB) 13227-mal betrachtet



Viel Spaß beim basteln

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 18:24
von diesel3
Hallo Robert,

danke - das ist eine schöne Idee!

Der Umbau scheint auch wirklich eine schöne Alternative zu sein - die Sitze sind scheinbar
auch einzeln klappbar - richtig?

Darf ich fragen, ob du mal bitte die Maße der Sitzbank (Grundfläche) sowie
"Aufbauhöhe" der Sitzfläche (also Maß von Gestelloberseite bis Polsteroberseite)
ausmessen könntest?

Ich habe zur Zeit den IsringhausenSitz auf der Klappkonsole und wollte daneben
einen Multipla-Sitz setzen - aber deine Lösung sieht auch sehr praktikabel aus...

Viele Grüße

Hendrik

PS: Für den Entriegelungshebel habe ich einfach den Bowdenzug durch 2 Bohrungen gezogen
und mit einem guten Stück Griff-Schlauch überzogen. Der Klappgriffhebel ist gar nicht nötig.

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 18:34
von Robert Wolf
Ja Sitze sind einzeln Klappbar!

die Sitzbank ist ca. 7oder 8cm breiter als die originale, 2cm tiefer (Sitzfläche) und 2cm niedriger!!! ist also auch interessant wenn man etwas kopffreiheit braucht...
genaue maße muss ich erst nachmessen!

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 18:49
von runner1603
Finde auch das es eine super Lösung ist. mit den anderen Fotos kann ich es mir auch etwas besser vorstellen, einzeln stellbare bzw klappbare Rückenlehnen hat schon was.

hätte nicht gedacht das die Twingo Sitzbank so schmal ist und wäre gar nicht auf die Idee gekommen,
Bei meinem LT schlägt der Schalthebel schon so fast an die Sitzbank (ist etwas falsch eingestellt) wie hast du das gelöst oder wie viel platz ist da noch beim 5te gang?

Gruß Eric

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 18:50
von runner1603
sorry Doppelpost, bitte löschen!

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 19:23
von Robert Wolf
Man bedenke, der Twingo hat nur ZWEI Rücksitze, somit ist er nicht so breit wie beim Golf oder ähnlichen... also ich hab im 5. noch
mehr wie genug Platz und man kann sogar noch zwischendurch laufen! ;-) ich mach mal fotos...
lediglich an der Beifahrertür ist es etwas eng... 1cm platz, stört aber überhaupt nicht!!!

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 21:04
von Robert Wolf
Hier das Bild zum "Durchgang"

k20140126_185913.jpg
k20140126_185913.jpg (173.29 KiB) 13069-mal betrachtet

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 23:21
von diesel3
Hallo Robert,

das sieht echt gut aus - finde ich - gefällt mir.

Ich denk, ich red mal mit meiner besseren Hälfte bereden.

Schönen Sonntag,
Hendrik

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Montag 27. Januar 2014, 00:19
von diesel3
Hallo Robert,

passt diese Sitzbank? - Eine Sitzbank eines Twingo Bj 2007? - http://www.ebay.de/itm/22-Renault-Twing ... 20dea54018

Gruß

Hendrik

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Montag 27. Januar 2014, 06:36
von Robert Wolf
Ja, die Sitzbank passt! Alle vom Twingo Modell C06, bei neueren weiß ich es nicht!
Diejenigen, die sich an den Umbau wagen, werden einen deutlichen unterschied merken!
Viel bequemer und da die Bank leichter ist als der originale, lässt sich das ganze besser
rausklappen! :grin:
Was auch sehr angenehm ist, das man zum Beispiel den äußeren Sitz normal lässt und den
mittleren nach vorne klappt, hat man sowas wie ein kleines Tischchen... :TOP: :kaffeetasse:

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Montag 27. Januar 2014, 10:52
von Manuel Strübing
Hoi Robert,

super dass du den Weg hier hin gefunden hast! :grin:

Dein Umbau MUSSTE einfach hier unter die Leute!


Gruß

Manuel

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Montag 27. Januar 2014, 12:12
von Robert Wolf
Danke Manuel!

Hast mich ja dazu überredet... :doppel_top:

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Montag 27. Januar 2014, 22:51
von Roebyy
Da passen aber auch Recaros drauf. :-o

image.jpg
image.jpg (72.45 KiB) 12826-mal betrachtet

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Montag 3. Februar 2014, 12:29
von Robert Wolf
Du hast schon recht, die Recaros machen optisch ne menge her, jedoch wenn sich der Beifahrer mal bequem
hinflezen will stören die Seitenteile deiner Sitze... Wir haben's gern gemütlich... :grin:

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 00:15
von diesel3
Hallo Robert,

ich habe heute einfach mal auf Verdacht beim lokalen Schrotti nachgefragt.
Da stand rein zufällig gerade in diesem Moment ein Unfall-Twingo auf
der "Schlachtbank" - Rücksitzbank hat separate Kopfstützen und scheinbar
auch Isofix-Punkte. Bj. 2004. Und in neuwertigem Zustand. Leicht "frottee-artiger" Bezug.

Man - da ist ja unheimlich viel Mechanik drin - Sitzverstellschienen, Klappmechanik,
Lehnenverstellung. - Kiloweise Metall.

Dann mal ran an den Umbau.

Gruß

Hendrik

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:54
von diesel3
Hallo Robert,

ich habe heute mal die Sitzbank "entkernt" - aber die Rücklehne ist mit den
beiden Rohren an den Seiten ja mit der Wanne verbunden.

Auf deinem Foto hier, kann man sehen, dass du die Schrauben,
die das äußere Rohr mit der Wanne verbanden, nicht wieder eingeschraubt hast.

Bild

Meinst du dass man auf diese Schrauben verzichten kann?

VIele Grüße

Hendrik

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Freitag 7. Februar 2014, 14:33
von Robert Wolf
Also ich würde sie aufgrund der Stabilität dranlassen...
Du musst lediglich innen auf der Sitzfläche den ganzen quatsch rausreissen...
Rücklehnenverstellung unbedingt so lassen wie sie ist!!!

Viel Spaß beim einbau...

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Freitag 7. Februar 2014, 23:51
von diesel3
Hallo Robert,

ich habe heute begonnen, aber erstmal abgebrochen.

Positionieren geht problemlos. Vorn habe ich die Sitzbank auch wie
du an den Originalpunkten angeschraubt.

Leider klappt es hinten nicht so, da das große Rohr der Rücklehnen dort
vollflächig im Weg ist. Ich habe nun dein Bild analysiert und kann leider
nicht erkennen, wie du hinten die Sitzbank befestigt hat - ich sehe keinerlei
Schraubenköpfe oder so hier.
Ich hatte erst die Idee, einfach ein paar Schweisspunkte zu setzen - aber
für meine Schweissfähigkeiten ist das Blech zu dünn.

Bild

Momentan würde ich mal mit 2 Zwischenlagen arbeiten wollen (2x5x30cm),
um die Schraublöcher zu versetzen.

Insgesamt ist die Sitzprobe aber positiv verlaufen...

Viele Grüße

Hendrik

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Samstag 8. Februar 2014, 23:05
von diesel3
Boah - nun ist sie drin - man war das eine schwere Geburt.

Der Ausbau der alten Sitze, die Beschaffung der Sitzbank und die vordere Befestigung
haben in Summe genausoviel Zeit benötigt, wie eine sachgerechte hintere Befestigung.

Hinten kommt man mit den Original-Löchern und sämtlichen Alternativ-Löchern immer
schräg in das große Querrohr der TwingoSitzbank. - Aber mit viel Mühe hat es doch noch
geklappt.

Seilzug für die Sitzbankentriegelung ist auch drin - mit selbstgebauten Handgriff.
Funktioniert sehr gut.

Gurte habe ich an den Originalpunkten befestigt.

Und es stimmt - die Sitzbank ist ein Gewinn im LT.

Viele Grüße

Hendrik

PS: Eine zusätzliche Halterung plane ich noch als Verbindung zwischen
der Konsole und den "alten" Original-Gurt-Punkten der Twingo-Sitzbank.

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 00:07
von diesel3
So siehts bei mir aus:


Die Sitzbank:

Bild

Bild

und hier noch von unten mit der Entriegelungsmechanik:

Bild

Gruß

Hendrik

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 21:55
von audiraudies
Wenn jetzt noch Jemand die Twingo-Bank auf die Einzelsitzkonsole "spezialisiert" und das Ganze
- immernoch herausnehmbar ist
- leicht umzusetzen ist
und
vom Onkel- :TÜV abgesegnet wird,
das wäre der Hit!!!!
Ich glaube, ich muss mal wieder zu Kiesow nach Norderstedt (= riiiiiesen Schrottplatz).
Ich brauche einfach einen Sitzplatz mehr.
Gruß
Stefan

Re: Doppelsitzbank Beifahrerseite

BeitragVerfasst: Donnerstag 13. Februar 2014, 09:30
von Roebyy
audiraudies hat geschrieben:Ich glaube, ich muss mal wieder zu Kiesow nach Norderstedt (= riiiiiesen Schrottplatz).


Geile Idee, aufn Samstag ein kleines Schrauber-LT-Treffen auf dem Parkplatz bei Kiesow mit stundenlangem Schrott-Shopping und anschliessend ein Grillplätzchen suchen.

Vieleicht erlaubt Kiesow ja sogar das Bleiben auf derem Parkplatz?

Das wär ja mal was. :grin: