Bei mir steht demnächst der Motorenumbau an (von DW auf ACL)

Mit dem Umbau ist soweit alles okay und klar.
Bei meinem Bus (LT45) ist eine original Eberspächer Dieselstandheizung DA6 verbaut. Diese sitzt unter dem Einstieg der Schiebetür. Im rechten Radhaus ist ein Luftverteilungsrohr installiert, welche die Warmluft in den Innenraum leitet. Ein Warmluftausströmer befindet sich direkt unter der Doppelsitzbank und der zweite rechts hinter der Trennwand im Kasten.
Bei dem Motorenumbau muss die Luftführung durch das rechte Radhaus geführt werden. Hier ist bei mir jetzt das Problem, dass sich das Warmluftrohr für die Ausströmumg vorne und das Ansaugrohr in die quere kommen.
Ich würde gerne wissen, wie VW das bei den ACL-Motoren gelöst hat? Ich gehe davon aus, dass das Rohr der Warmluftverteilung evtl. geändert wurde. (herumgeführt)
Ich kann es natürlich trennen und ein Flexrohr dazwischen verbauen. Aber evtl. gibt es ja noch andere Lösungen.
Ein Bild füge ich später dazu ein..
Vielen Dank für Eure Antworten...
Viele Grüße
Manfred