Seite 1 von 1

Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2013, 00:11
von MIKE-HH
Moin Leute,

bin nun nach etlichen Modifikationen am Fahrwerk angekommen und möchte dieses nun komplett überholen. Vorerst vorn. Hinten kommt später, hier möchte ich eine Verstärkung vornehmen und ggf. auch noch eine Federlage einziehen.
Das heisst im Klartext Federn, Stoßdämpfer, Traggelenke, Stabigummis und und und. erstmal für vorn. Auch Schrauben und Bolzen die mal gewechselt werden sollten.
Könnt ihr mir vielleicht eine Auflistung geben mit den wichtigsten Teilen die man wechseln sollte bzw. auch einen guten Dämpfer und Feder empfehlen?
Fahre den 1S Lang, 3,0to.

Für Hilfe wie immer sehr Dankbar.

Gruß Mike

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2013, 09:53
von Hajo
Hallo Mike - Federn und Stoßdämpfer machen Sinn. Bei den Federn hat sich die verstärkte Feder von Spidan 49104 bewährt, bei den Dämpfern die von Monroe van Magnum. Beides kriegt man für wenig Geld im Netz. Die Federn habe ich für 86,-/Stck gekriegt und die Stoßdämpfer haben irgendwas unter 50,-/Stck gekostet - die Preisspanne ich ziemlich groß - also suchen und vergleichen. Anleitungen und Infos dazu gibt es genug im Wiki. Wenn man gerade dabei ist kann man auch gleich die Querlenkerlager, die Gelenke und Bremsen/Radlager überprüfen. Stabigummis austauschen sowieso. Ich würde aber nichts aufs geradewohl austauschen, sondern nur was wirklich angeschlagen ist - man erspart sich eine Menge Ärger. Hinten reicht es manchmal die alten Federn aufarbeiten zu lassen (aufspreizen heißt das glaube ich), dann haben sie ertmal wieder die alte Tragkraft. Fa. Kloos/Wuppertal macht sowas, andere bestimmt auch. Viele Grüße - Hajo

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2013, 16:11
von Hajo
.................. habe gerade gesehen die Federn gibt es schon für 76,-. Winterpreis

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2013, 22:08
von MIKE-HH
Wo hast Du die gesehen?

Besten Dank für die Info.

Gruß Mike

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2013, 22:53
von Hajo
Schau mal hier: https://www.prinz-autoteile.de/de/autot ... 04;google/ - ist aber jetzt wohl schon ausverkauft. Sonst bei Autoteile Teufel für 86,- oder einfach mal googlen - die Preise ändern sich zum Teil täglich - Gruß - Hajo

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2013, 23:38
von MIKE-HH
Danke Dir, ja scheinen ausverkauft. Habe jetzt verstärkte von Monroe gekauft 131,- für beide und Dämpfer ebenfalls Monroe van Magnum für 105,- beide . Denke das ist ein Sehr Guter Preis. Trag und Führungsgelenke gleich mit. Kanns kaum abwarten das Zeug endlich einzubauen:) Langsam wird's was....
Was kann man noch am Fahrwerk machen was wichtig ist?

Gruß Mike

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 16:14
von MIKE-HH
Moin Leute,

habe nun endlich mein Fahrwerk vorne modifiziert. Dämpfer van Magnum Monroe und die verstärkten Federn ebenfalls von Monroe verbaut.
Absolute Spitzenklasse im Fahrverhalten und der Wagen ist satte 6cm höher gekommen. Ich bin gespannt was die 215er Reifen noch so bringen bevor ich mich dem Fahrwerksupdate hinten widme.

Jetzt zum Problem, ich habe versucht die Trag/Führungsgelenke oben und unten im eingebauten Zustand zu wechseln. D.h. Querlenker drinnen lassen. Anleitung aus WIKI und LT Harry befolgt. Gegenseitiges herausdrücken durch lösen der Muttern mithilfe einer Buchse (hier eignet sich eine alte Zündkerzennuss gut und eine Kotflügelscheibe).
Jedoch hatte ich leider keinen Erfolg!!! Beide Gelenke sitzen so fest in der Führung das ein herausdrücken nicht möglich war. Habe abgebrochen und die alten erstmal drinnen gelassen. Ich muss da eh nochmal bei um sämtliche Gummis der Stabis und Gelenke zu tauschen, dann will ich aber diese Gelenke auch mitmachen.

Hat jemand noch nen anderen Tip parat? Ich möchte nach Möglichkeit nicht die Querlenker ausbauen und dies an der Werkbank machen da ich keine habe:)

Gruß Mike

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 18:30
von Roebyy
Moin Moin,

das Fahrzeug aufbocken, Wagenheber unter Achsschenkel zur Sicherung, die Muttern (Trag und Führungsgelenk) erst mal ganz runter und mit Gewindegang frei machen, dann wieder draufdrehen mit einem Abstand von 3-4 mm.

Ich arbeite dann mit einer 12mm Schraube, die ich gekürzt habe und einer 12mm Schraube, die 5mm hinter dem Kopf abgesägt wurde. Eine drückt oben gegen, die andere unten und dazwischen ist eine Rohrhülse aus dickwandigem Stahl mit 12,5mm Innenmaß. auf die Längere Schraube noch eine Muter drauf und bei der Rohrhülse beidseitig einer Unterlegscheibe. Jetzt kannst du die Mutter sinngemäß von der Schraube runterdrehen und damit Spannung zwischen die Gelengekonusse geben. Die Spannung wirkt direkt und gerade in den Konus. Richtig anknallen, vorher den Wagenheber runterlassen damit die Fahrwerksfeder mit der Vorspannung unterstützt, und dann Hammerschläge seitlich gegen die Radnabe am Konus geben, Schraube wieder nachziehen und wieder den Hammer nehmen.

Nach kurzer Zeit sollte das losgehen, hab ich schon zig mal so bei div. LT´s gemacht.

Sobald ein Gelenk raus ist gleich mit den Zweiten weiter machen und nicht vergessen, die Rohrhülse an den Unterlagscheiben zu fetten.

Dann sollte es flott weiter gehen.

Danach den Wagenhber wieder zur Sicherung drunter, der Rest flutscht.

Aber nicht vergessen, erst mal die Gelengmuttern runter und gefettet wieder draufmachen, sonst dreht der Konus mit und du quälst Dich unnötig.

Foto.JPG
Foto.JPG (95.92 KiB) 8580-mal betrachtet

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 19:16
von MIKE-HH
Hi Roebbyy,

Danke Dir sehr für die Antwort. Kannst Du mir vielleicht noch kurz ein Paar Angaben geben:
- wie lang soll die Hülse sein?
- wie lang soll die obere 12er Schraube sein?

was ich noch nicht verstanden habe in der Theorie :grin: ist:
Sobald ein Gelenk raus ist gleich mit den Zweiten weiter machen und nicht vergessen, die Rohrhülse an den Unterlagscheiben zu fetten.


wenn, sagen wir, das Ober Gelenk dann draussen ist, dann ist doch der Abstand der Hülsen-Schraubenkombination nicht mehr lang genug um das untere Gelenk heraus zu drücken. Oder denke ich da falsch? Sorry aber ich sitze gerade nicht vorm Auto sondern zuhause auf der Couch.

Gruß Mike

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 19:19
von MIKE-HH
P.s.

DER EINBAU!

Reicht es die neuen Gelenke nur durch anziehen der 16er Muttern in den Konus zu ziehen? Was sollte man da noch beachten?

Gruß Mike

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 21:08
von Roebyy
MIKE-HH hat geschrieben:
wenn, sagen wir, das Ober Gelenk dann draussen ist, dann ist doch der Abstand der Hülsen-Schraubenkombination nicht mehr lang genug um das untere Gelenk heraus zu drücken. Oder denke ich da falsch? Sorry aber ich sitze gerade nicht vorm Auto sondern zuhause auf der Couch.

Gruß Mike


Stimmt, deswegen nimmst du das Erste auch noch nicht raus, oder du nimmst eine längere Rohrhülse und ein kleines Flacheisen um das Loch zu verdecken.

Die Masse hab ich jetzt auch nicht da, die Schraube muss halt in die Hülse passen und die Hülse darf so lang sein, dass die Schrauben und die Mutter noch mit reinpassen.

Das ergibt sich abder durch den Abstand der beiden Konen.

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 21:11
von Roebyy
MIKE-HH hat geschrieben:P.s.

DER EINBAU!

Reicht es die neuen Gelenke nur durch anziehen der 16er Muttern in den Konus zu ziehen? Was sollte man da noch beachten?

Gruß Mike


Jupp, wenn sie gerade eingezogen werden, dann langt es. Eventuell nach einigen KM noch mal kontrollieren.

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 23:45
von MIKE-HH
VERSTANDEN :doppel_top:

Danke Dir..

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Januar 2014, 23:24
von LTfahrer
MIKE-HH hat geschrieben:P.s.

DER EINBAU!

Reicht es die neuen Gelenke nur durch anziehen der 16er Muttern in den Konus zu ziehen? Was sollte man da noch beachten?

Gruß Mike


das vom hersteller vorgeschriebene drehmoment.

gruß simon

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Freitag 10. Januar 2014, 19:07
von MIKE-HH
LTfahrer hat geschrieben:
MIKE-HH hat geschrieben:P.s.

DER EINBAU!

Reicht es die neuen Gelenke nur durch anziehen der 16er Muttern in den Konus zu ziehen? Was sollte man da noch beachten?

Gruß Mike


das vom hersteller vorgeschriebene drehmoment.

gruß simon



125nm

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Januar 2014, 13:39
von Roebyy
Kannst Du damit was anfangen?

image.jpg
image.jpg (127.46 KiB) 8087-mal betrachtet

Re: Fahrwerks Update

BeitragVerfasst: Montag 13. Januar 2014, 13:10
von MIKE-HH
Hi Roebyy,

besten Dank. Genauso hab ich es mir gebaut und es hat geklappt. Allerdings habe ich M14 genommen was auch gut war, denn die Dinger saßen sowas von fest drin das ich die Arbeit fast abgebrochen hätte.M12 wäre wohl vergniedelt. Unfassbar fest!! Die Gelenke waren nicht mal verrostet und eigentlich auch noch gut (Manschetten heil und leichtgängig). Aber was tut man nicht alles. Jetzt ist es auf jeden Fall gemacht und wieder 30Jahre Ruhe.

Jetzt nur noch die Zugstrebengummis tauschen und ich habe die gesamte Vorderachse neu.

Besten Dank für die Hilfe und die Bilder.


Gruß Mike