Temperaturfühler blinkt... und dreht durch

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Temperaturfühler blinkt... und dreht durch

Beitragvon ULTRA » Sonntag 1. Dezember 2013, 18:39

als wenn das Kabel auf masse liegt. Zündung drehen, Zeiger geht hoch bis hinter die Anzeige binnen Sekunden.

Problem war vor dem Wechsel der Kopfdichtung nciht vorhanden, also geh ich nciht von aus, dass der Schalter nun defekt ist.

hab den Stecker nur abgezogen und daneben die Glühkerzenverkabelung abgebaut und wieder installiert, komisch nur, dass zwei Kabel aus dem Sicherungskasten beide auf eine Kerze gehen, aber sonst ist nix in der Ecke frei, also HILFEEE

Bild
Benutzeravatar
ULTRA
 
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 13. Juli 2012, 13:26
Fahrzeug: LT28 Alkoven '84 DW

Re: Temperaturfühler blinkt... und dreht durch

Beitragvon Micha-Schrauber » Sonntag 1. Dezember 2013, 20:13

hi Philipp

.....also das mit den zwei Kabeln ist schon mal falsch.....die Glühkerzen sind in zwei Dreiergruppen zusammengefasst, d.h. eines der Kabel kommt an die eine Dreiergruppe, und das andere an die zweite Dreiergruppe.....vorausgesetzt Du hast die Glühkerzen auch richtig miteinander verbunden, d.h. die drei in Fahrtrichtung gesehen vorderen, dann ist keine Verbindung zu den nächsten, und dann die drei hinteren miteinander......(...beim Ummontieren gleich mal überprüfen ob auf beiden Kabeln Stom vorhanden ist, d.h. sonst evtl. die Streifensicherung im kleinen schwarzen Kasten wo sie herkommen, überprüfen...)....

....vieleicht hast Du ja noch andere " Kabelverwirrungen "...ohne Dir zu nahe treten zu wollen....und der Thermofühler hängt an einem falschen Kabel.....??

Gruß
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Temperaturfühler blinkt... und dreht durch

Beitragvon tiemo » Sonntag 1. Dezember 2013, 21:48

Hallo Ultra!

ULTRA hat geschrieben:als wenn das Kabel auf masse liegt. Zündung drehen, Zeiger geht hoch bis hinter die Anzeige binnen Sekunden.


Das hört sich tatsächlich nach einem Masseschluss an. Vielleicht ist beim Einbau das Kabel irgendwo verletzt oder eingeklemmt worden. Dann erfolgt der Ausschlag auch dann, wenn der Stecker abgezogen ist. Ansonsten ist es doch der Fühler.

ULTRA hat geschrieben:Problem war vor dem Wechsel der Kopfdichtung nicht vorhanden, also geh ich nicht von aus, dass der Schalter nun defekt ist.


Vielleicht ist der mit zu viel Moment eingeschraubt worden und intern kurzgeschlossen...

ULTRA hat geschrieben:hab den Stecker nur abgezogen und daneben die Glühkerzenverkabelung abgebaut und wieder installiert, komisch nur, dass zwei Kabel aus dem Sicherungskasten beide auf eine Kerze gehen, aber sonst ist nix in der Ecke frei, also HILFEEE


Die beiden Kabel gehen normalerweise in der Mitte auf die Kerze Nr.3 und Nr.4. Mit dem Kupferstreifen sind dann Kerze 1 und 2 mit 3, und 6 und 5 mit 4 verbunden. So wie das momentan angeschlossen ist, werden nur die vorderen 3 Kerzen bestromt, entsprechend wird er qualmen beim Anlassen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Temperaturfühler blinkt... und dreht durch

Beitragvon tiemo » Sonntag 1. Dezember 2013, 22:04

Hallo nochmal!

Micha-Schrauber hat geschrieben:....vieleicht hast Du ja noch andere " Kabelverwirrungen "...ohne Dir zu nahe treten zu wollen....und der Thermofühler hängt an einem falschen Kabel.....??


Da vorne gibt es drei Kabel, gelb/rot für den Temperaturfühler, blau/grün für den Füllstandssensor Kühlmittelbehälter und braun für dessen Masse, das braune ist am Ventildeckel mit angeschraubt.
Der Fehler könnte nur auftauchen, wenn anstelle des braunen das gelb/rote Kabel dort festgeklemmt ist. Jedoch hat das braune Kabel eine Schrauböse am Ende, das gelb/rote dagegen eine Flachsteckhülse. Geht also nur, falls auch neue Stecker an den Kabeln angeklemmt wurden.

Gruß,
Tiemo

Edit: Normalerweise hat auch das braune Kabel eine Steckhülse, insofern könnte da wirklich etwas vertauscht sein. Also: Gelb/rotes Kabel gehört auf Temperaturfühler, braunes gehört an die Steckfahne oben am Ventildeckel.
Zur Orientierung noch mal folgende Grafik, nicht an der fehlenden Beschriftung des vorderen Temperaturfühlers stören, der Motor hat zwei Stück davon:
Bild
Zuletzt geändert von tiemo am Montag 2. Dezember 2013, 02:11, insgesamt 3-mal geändert.
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Temperaturfühler blinkt... und dreht durch

Beitragvon Micha-Schrauber » Montag 2. Dezember 2013, 03:07

tiemo hat geschrieben:Hallo nochmal!

Micha-Schrauber hat geschrieben:....vieleicht hast Du ja noch andere " Kabelverwirrungen "...ohne Dir zu nahe treten zu wollen....und der Thermofühler hängt an einem falschen Kabel.....??


Da vorne gibt es drei Kabel, gelb/rot für den Temperaturfühler, blau/grün für den Füllstandssensor Kühlmittelbehälter und braun für dessen Masse, das braune ist am Ventildeckel mit angeschraubt.
Der Fehler könnte nur auftauchen, wenn anstelle des braunen das gelb/rote Kabel dort festgeklemmt ist. Jedoch hat das braune Kabel eine Schrauböse am Ende, das gelb/rote dagegen eine Flachsteckhülse. Geht also nur, falls auch neue Stecker an den Kabeln angeklemmt wurden.

Gruß,
Tiemo

Edit: Normalerweise hat auch das braune Kabel eine Steckhülse, insofern könnte da wirklich etwas vertauscht sein. Also: Gelb/rotes Kabel gehört auf Temperaturfühler, braunes gehört an die Steckfahne oben am Ventildeckel.




Hi Timo,
genau das hatte ich gemeint, beide Kabel haben normalerweise Flachstecker, aber ich wollte jetzt nix mehr erwiedern. Aber Du hast es ja selbst gemerkt u. ergänzt.
Gruß Micha


Ps. schöne Grafik, hast Du die gezeichnet..?






Zur Orientierung noch mal folgende Grafik, nicht an der fehlenden Beschriftung des vorderen Temperaturfühlers stören, der Motor hat zwei Stück davon:
Bild
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Temperaturfühler blinkt... und dreht durch

Beitragvon Micha-Schrauber » Montag 2. Dezember 2013, 03:19

Manfred S hat geschrieben:Hallo ?
Die beiden weiß/roten Kabel von den Streifensicherungen dürfen auf keinen Fall zusammen kommen. Da sind 12 Volt und 50 Ampere pro Kabel Anfangsstrom drauf,wenn du den Zündschlüssel auf Zündung drehst..Ein Kabel geht zu einer sogenannten Stromschiene, welche jeweils die 3 vorderen Glühkerzen miteinander verbindet.Das andere weiß/rote Kabel von den Streifensicherung kommend geht auf die hintere Stromschiene, welche die hinteren Glühkerzen brückt.Somit ist jedes weiß/rote Kabel für 3 Glühkerzen verantwortlich.Hoffe nur, du hast dir mit dem fehlerhaften Anschluß damit nicht schon ein Ei gelegt.Die Kopfdichtung wird doch wohl ein Profi gemacht haben? :roll: Manfred



Hallo Manfred,

....da passiert garnichts, wenn die beiden Kabel zusammen angeschlossen werden, nur der Querschnitt erhöht sich sozusagen, und die hinteren drei Glühkerzen werden natürlich nicht mit Strom versorgt....vor den Streifensicherungen kommt auf zwei Kabel verteilt, 12 Volt an, was dann nach den Sicherungen wieder zusammengeführt wird, so wie er es angeschlossen hat.....

Gruß
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Temperaturfühler blinkt... und dreht durch

Beitragvon tiemo » Montag 2. Dezember 2013, 03:27

Hallo Micha!

Micha-Schrauber hat geschrieben:Hi Timo,
genau das hatte ich gemeint, beide Kabel haben normalerweise Flachstecker, aber ich wollte jetzt nix mehr erwiedern. Aber Du hast es ja selbst gemerkt u. ergänzt.
Gruß Micha


Ps. schöne Grafik, hast Du die gezeichnet..?


Ich hatte zunächst was von Öse geschrieben, weil ich bei meinen LT den Flachstecker am Massekabel durch Öse ersetze, weil eine Kontaktstelle weniger. Die Grafik stammt aus dem Artikel "Vorglühanlage" im Wiki und die habe ich gezeichnet. Weil sie sich auf die Glühanlage bezieht, ist der vordere Temperaturfühler nicht noch mal beschriftet, sondern nur der hintere, für die Vorglühzeit zuständige. Auch die Zuleitung zum ELAB und die Kabel zum Öldruckschalter fehlen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Temperaturfühler blinkt... und dreht durch

Beitragvon ULTRA » Sonntag 2. Februar 2014, 22:34

Danke nochmal der Mühen... hab wirklich irgendwie das falsche Kabel quer durch den Motor falsch verlegt, das gesuchte hing weit weg vom Sensor...

aber auf der Zeichnung ist der Wasserbehälter nicht hinten sondern vorm Motor?


PS, die Sicherungeen und Vorglühung geht auch klar, ist ne Brücke zwischen 3 und 4, so kommt man besser ran...

das Kabel, was dran war ist nun aber übrig... wo hier Temperaturfühler dran steht hab ich nix gefunden, da wo das rot/gelbe endet dachte ich es sei dieser... parallel zu den Glühkerzen Fahrerseite.
Benutzeravatar
ULTRA
 
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 13. Juli 2012, 13:26
Fahrzeug: LT28 Alkoven '84 DW

Re: Temperaturfühler blinkt... und dreht durch

Beitragvon tiemo » Montag 3. Februar 2014, 00:42

Hallo ULTRA!

ULTRA hat geschrieben:aber auf der Zeichnung ist der Wasserbehälter nicht hinten sondern vorm Motor?


Das sollte bei einem 1984-er Diesel so sein. Nur der CP-Dieselmotor bis 1982 hatte den Behälter hinter dem Motor.

ULTRA hat geschrieben:PS, die Sicherungeen und Vorglühung geht auch klar, ist ne Brücke zwischen 3 und 4, so kommt man besser ran...


Ja, man kommt besser dran. Allerdings beträgt nun der maximal fließende Auslösestrom 100A, weil dadurch die beiden 50A-Sicherungen parallel geschaltet werden. In der Praxis dürfte es aber kaum einen Unterschied machen.

ULTRA hat geschrieben:das Kabel, was dran war ist nun aber übrig... wo hier Temperaturfühler dran steht hab ich nix gefunden, da wo das rot/gelbe endet dachte ich es sei dieser... parallel zu den Glühkerzen Fahrerseite.


Es gibt am 1984-er Diesel 2 Temperaturfühler: Einen vorne neben der ersten Glühkerze, der ist für das Anzeigeinstrument und hat das rot/gelbe Kabel. Und einen zweiten hinten unterhalb der Riemenabdeckung, der ist für die Vorglühanlage und hat ein blau/weißes Kabel. Bei neueren Motoren sind die Fühler auch manchmal im Wasserrohr eingebaut und haben dann je zwei oder sogar vier Anschlüsse, aber die gleichen Kabelfarben plus jeweils ein oder zwei braune Massekabel und ein weiteres Kabel für einen Temperaturschalter für die Nachlaufpumpe. Das Wasserrohr ist auf der Skizze weiter oben auch gekennzeichnet und liegt in Höhe der ersten Glühkerze.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste