Seite 1 von 1

Beleuchtung Amaturenbrett: Lampenwechsel

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. November 2013, 13:21
von loskochos
Tag zusammen,

ich plane gerade meine Winterarbeiten fuer dieses Jahr;-). U.a. ist mir das Amaturenbrett bzw. dessen Beleuchtung zu dunkel; gerade im Bereich der Geschwindigkeitsanzeige ist es sehr duester. Ich hatte mich im WIKI eingelesen, und das Amaturenbrett auch schon soweit gelöst, das ich dahinterschauen und -greifen konnte. Doch plötzlich kam die Angst vor der eigenen Courage;-). Ich hatte ein wenig an einer der Birnen bzw. deren Fassung gewackelt, hatte aber dann im Endeffekt Angst, etwas kaputt zu machen. Daher meine Frage:

- reicht es, fuer solch einen Lämpchenwechsel, nur das Amaturenbrett zu lösen, und dann 'von hinten' die Lämpchen zu wechseln? Oder muss ich tatsächlich alles demontieren (Lenkrad, Verbindungen kappen etc.)?

- falls es die einfache Variante ist: Gibt es Tips/Tricks, wie ich die Lämpchen so rausbekomme, ohne Schaden anzurichten? Muss ich in eine bestimmte Richtung drehen, oder kann man diese einfach nach hinten rausziehen?

Falls es die aufwändige Variante ist, werde ich mir wohl Unterstuetzung suchen muessen;-)

Danke im vorraus und viele Gruesse

Chris

Re: Beleuchtung Amaturenbrett: Lampenwechsel

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. November 2013, 14:18
von audiraudies
Hallo Chris,
bei meinem 78er war die Beleuchtung auch immer zu dunkel und ich habe es mit Leistungsstärkeren Lampen versucht. Vergeblich.
Es ist nämlich ein Vorwiderstand im Lichtschalter (Standlicht / Abblendlicht), der das Licht abdunkelt. Seit ich den Widerstand überbrückt habe, ist es ausreichend hell.
Oder Du baust einen Lichtschalter mit dem Rädchen für die Helligkeitseinstellung ein, dann sollte auch "Vollgas" gehen.
Gruß
Stefan

Re: Beleuchtung Amaturenbrett: Lampenwechsel

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. November 2013, 14:59
von tiemo
Hallo Chris!

loskochos hat geschrieben:- reicht es, fuer solch einen Lämpchenwechsel, nur das Amaturenbrett zu lösen, und dann 'von hinten' die Lämpchen zu wechseln? Oder muss ich tatsächlich alles demontieren (Lenkrad, Verbindungen kappen etc.)?


Das Lösen und leichte nach vorne Ziehen reicht. An manche Lämpchen kommt man sogar ran, wenn man von unten, bei den Pedalen, hinten nach oben "ins Gekröse" fasst. Da muss man aber schon wissen, was man sucht. Hinter Tacho und MFA sitzen je 2 Lämpchen, davon ist vermutlich bei dir jetzt eins defekt.

loskochos hat geschrieben:- falls es die einfache Variante ist: Gibt es Tips/Tricks, wie ich die Lämpchen so rausbekomme, ohne Schaden anzurichten? Muss ich in eine bestimmte Richtung drehen, oder kann man diese einfach nach hinten rausziehen?


Die Lämpchen sitzen in Kunststoffhaltern mit Bajonettverschluss. Man muss sie um 90° drehen (Richtung egal), bevor man sie einfach rausziehen kann. Es gibt die alten Kunststoffhalter mit Glassockellämpchen 12V/1.2W, die man austauschen kann und bei Elektronikversendern günstig bekommt. Und es gibt die neuen, in denen entsprechende Lämpchen per Punktschweißung befestigt sind und die man komplett wechseln muss (um 2EUR/Stück bei passgenauen Varianten).

Gruß,
Tiemo

Re: Beleuchtung Amaturenbrett: Lampenwechsel

BeitragVerfasst: Donnerstag 7. November 2013, 15:29
von loskochos
Hi Tiemo,

danke fuer die Antwort. Da ich einen '79er fahre hoffe ich mal, dass es die alten sind, die ich 'einfach so' wechseln kann;-)

Viele Gruesse
Chris

Re: Beleuchtung Amaturenbrett: Lampenwechsel

BeitragVerfasst: Montag 30. Dezember 2013, 11:09
von audiraudies
Hey Chris,
was ist draus geworden?
Gruß
Stefan

Re: Beleuchtung Amaturenbrett: Lampenwechsel

BeitragVerfasst: Montag 30. Dezember 2013, 15:56
von loskochos
Hi Stefan,
ich hab mich noch nicht drangemacht, da ich erstmal mit dem Ausbau der Seitenscheiben, der Dachluke und anschliessendem Schleifen, Rostschutz, Lack etc. beschäftigt bin. Dazu will ich auch noch die Dachrinne neu abdichten (in der Version 'ohne Dachabhebung'). Der Lampenwechsel steht dann irgendwann in 2014 an:-)

VG Chris