Der liebe TÜV....

Hallo zusammen....
Also nun war es wieder soweit, der jährliche TÜV Termin stand Freitag an....
Der Prüfer hat mir einen LT in soweit sehr gutem Zustand bescheinigt... Aber keine Plakette bekommen...
Ist ein aufgelasteter LT 55 (6800Kg Gesamtmasse) Pferdetransporter mit Wohnabteil 102PS DV Motor knapp 100.000Km auf der Uhr!
Mängel waren:
Reifenalter und die sind etwas porös
Hauptscheinwerfer links Feuchtigkeitseinschluss
Kugelkopf Schubstange links ausgeschlagen
Anhängebock, keine Gewichtsklassen in den Papieren eingetragen (hat noch NIE einer bemängelt)
Motor Oelfeucht
Und dann hat er den Gasanschluss gemängelt, der Druckminderer war von 1977! (habe ich noch nie benutzt!)
Zu den Reifen... Da lasse ich nu alle 6 erneuern... erledigt!
Zum Hauptscheinwerfer... Kann man den "öffen" und neu abdichten? (weil sonst sieht der noch TOP aus) oder muss der neu?
Zum Kugelkopf... Ich finde den zum verrecken nicht im Web... Der
hat abgewunken, hat er nicht mehr gelistet!
Ist quasi der hintere Kopf an der Lenkstange die vom Vorderwagen nach hinten führt... (rechts vorm linken Vorderrad!)
Zum Anhängebock... Ist ne 3000Kg AHK,Muss den "alten" Brief raussuchen, denke das wurde nur vergessen mit in die neuen Papiere zu übertragen...
Zum oelfeuchten Motor, scheint nur vom Oelfilter zu kommen, Motorwäsche wirds zeigen!
Druckminderer unud Schläuche habe ich bereits getauscht...
Jemand ne Idee, wegen dem Scheinwerfer und dem Kugelkopf?!
Dann hat er bei der (bestandenen) AU festgestellt, das mein LT per Gaspedal nicht an die erforderliche Höchstdrehzahl ran kommt, er hat dann für die AU direkt an der ESP Gas gegeben, so kam er auf fast 700U/min mehr... Was kann ich da tun?!
Danke Euch im voraus!
Grüße
Markus
Also nun war es wieder soweit, der jährliche TÜV Termin stand Freitag an....

Der Prüfer hat mir einen LT in soweit sehr gutem Zustand bescheinigt... Aber keine Plakette bekommen...
Ist ein aufgelasteter LT 55 (6800Kg Gesamtmasse) Pferdetransporter mit Wohnabteil 102PS DV Motor knapp 100.000Km auf der Uhr!
Mängel waren:
Reifenalter und die sind etwas porös
Hauptscheinwerfer links Feuchtigkeitseinschluss
Kugelkopf Schubstange links ausgeschlagen
Anhängebock, keine Gewichtsklassen in den Papieren eingetragen (hat noch NIE einer bemängelt)

Motor Oelfeucht
Und dann hat er den Gasanschluss gemängelt, der Druckminderer war von 1977! (habe ich noch nie benutzt!)
Zu den Reifen... Da lasse ich nu alle 6 erneuern... erledigt!
Zum Hauptscheinwerfer... Kann man den "öffen" und neu abdichten? (weil sonst sieht der noch TOP aus) oder muss der neu?
Zum Kugelkopf... Ich finde den zum verrecken nicht im Web... Der


Ist quasi der hintere Kopf an der Lenkstange die vom Vorderwagen nach hinten führt... (rechts vorm linken Vorderrad!)
Zum Anhängebock... Ist ne 3000Kg AHK,Muss den "alten" Brief raussuchen, denke das wurde nur vergessen mit in die neuen Papiere zu übertragen...
Zum oelfeuchten Motor, scheint nur vom Oelfilter zu kommen, Motorwäsche wirds zeigen!
Druckminderer unud Schläuche habe ich bereits getauscht...
Jemand ne Idee, wegen dem Scheinwerfer und dem Kugelkopf?!
Dann hat er bei der (bestandenen) AU festgestellt, das mein LT per Gaspedal nicht an die erforderliche Höchstdrehzahl ran kommt, er hat dann für die AU direkt an der ESP Gas gegeben, so kam er auf fast 700U/min mehr... Was kann ich da tun?!
Danke Euch im voraus!
Grüße
Markus