Seite 1 von 1

Hilfe ! Kühlerschlauch defekt am DW-Motor

BeitragVerfasst: Dienstag 13. August 2013, 23:09
von Michi on the road
Hallo zusammen,

Habe momentan ein VW-Werkstatt-Provisorium als Ersatz für einen gerissenen + undichten Kühlerschlauch. :!:
Hält dicht und sieht aus wie ein Bypassventil mit Blindstöpsel... ist eine Spezialanfertigung aus vorhandenen Lagerbestand und Hilfsbereitschaft
und Erfindungsgabe eines tüchtigen Meisters. :doppel_top:
Original-Schlauch gibt´s ja nicht mehr.
Es handelt sich um den "sich verjüngenden" ( dabei ist er ja schon so alt gewesen :grin: )
Schlauch vom Ausgleichsbehälter (rechtsabzweigend ) mit Kurve und T-Stück vorbei an Einspritzpumpe runter ins Kühlsystem ( besser kann ich den Verlauf
momentan nicht beschreiben)

Kann mir jemand helfen,ich will alle Schläuche erneuern ?
Evtl. Tipp´s für hochwertige Meterware oder Original VW-Teile Nr. ?


Ich bin für jeden hilfsreichen Tip dankbar :lol: :lol:

Michi

Re: Hilfe ! Kühlerschlauch defekt am DW-Motor

BeitragVerfasst: Freitag 16. August 2013, 12:27
von Frank aus MTK
075 121 109 A:

Re: Hilfe ! Kühlerschlauch defekt am DW-Motor

BeitragVerfasst: Freitag 16. August 2013, 12:29
von Frank aus MTK
Hallo,

ist es eventuell der : 075 121 109 A (den gibt es noch).
Schau mal dort, als erste Übersicht:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... hlaeuche&s[]=k%C3%BChlwasserschlauch


Gruß
Frank

Re: Hilfe ! Kühlerschlauch defekt am DW-Motor

BeitragVerfasst: Samstag 24. August 2013, 22:16
von Odenwälder
Hallo Michi,

blöderweise werden elementare Teile nicht mehr gefertigt. Das ist bei unseren LTs ja nix neues. Es gibt teilweise noch Kühlerschläuche die dann aber so alt sind wie die Fahrzeuge weil da einfach nichts neues mehr produziert wird. Den Schlauch den du beschreibst habe ich bei mir erneuert und zwar mit Neuteilen.
Der Abzweig besteht nun aus einem Edelstahl-Pressfitting und die restlichen Teile gibt es dann noch neu. Einfache Bögen sind Standard in jedem Durchmesser. Der 180° Bogen war nicht ganz einfach wieder herzustellen aber 2 x 90° Bögen und eine Edelstahlpressmuffe geht dann auch wieder. Die Pressfittinge habe ich benutzt, weil da entsprechende Wülste für das Presswerkzeug vorhanden sind die sich gut eignen um den Gummischlauch entsprechend mit einer Schlauchschelle fixieren zu lassen.
Falls du dir sowas auch bauen möchtest, suche ich alle Teilenummern und die Pressfittinge mal raus.
Im LT Forum der 1. Generation..... ist ein Link von einem Hersteller aus Trier, der Universalschläuche herstellt. Bis auf das T-Stück vielleicht auch eine Alternative.

Gruß aus dem Odenwald