Seite 1 von 1

Mit dem Roller in den Urlaub...aber wie ??

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. August 2013, 20:08
von Zaphod
So, habe nun gerade meinen LT28 und das erste Problem. Wie kann ich meinen Roller (Peugeot Blaster) 86 kg mitnehmen. Heckträger an der Ahk geht nicht, hab nur 75kg Stützlast, im Aufbau mitnehmen nöö würde zwar gehen, aber dann hab ich kaum noch Platz oder müsste den Roller jedesmal durch die schmale Tür rausschieben. Heckträger? war gerade bei nen Caravanschrauber in Asbach, der meinte, ich könnte da nicht jeden nehmen, sonder nur einen der auf den LT passt und mann muss die AHK opfern (das wäre nicht das Problem). Würde aber so nicht mehr hergestellt. Bleibt noch ein Kurzanhänger, der soll aber sehr nervös beim rückwärtsfahren sein. Mal kurz drehen ist da wohl so nicht drin und das werde ich bestimmt oft machen.

Meine Frage:
Was würdet ihr mir empfehlen oder "wie" transportiert ihr eure Bikes (keine Fahrräder)?

Vielen Dank im voraus

Michael

Re: Mit dem Roller in den Urlaub...aber wie ??

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. August 2013, 23:20
von erazer13
Unters Auto binden .... :grin:
...oder Du fährst mit dem LT und Frau mit dem Roller.

Mal ehrlich: Einzige (zulässige) Möglichkeit: IM Auto oder auf nem Hänger.
Werfe meine 1000er Yamaha auch öfters hinten rein wenn ich an den Ring fahre.

mfg - Martin

Re: Mit dem Roller in den Urlaub...aber wie ??

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. August 2013, 23:51
von Zaphod
erazer13 hat geschrieben:Unters Auto binden .... :grin:
...oder Du fährst mit dem LT und Frau mit dem Roller.


gibt also keine Möglichkeit....könnte ja auch die Frau vorschicken.

Re: Mit dem Roller in den Urlaub...aber wie ??

BeitragVerfasst: Freitag 9. August 2013, 01:07
von der Dritte
Hallo,

habe auch nur 75kg auf der seriellen Ausziehstoßstange obwohl im Katalog immer ne Vespa darauf gezeigt wird.
Ältere Karmann 150kg mit Rundrohrträgern in ebenfalls ausziehbaren Stoßstangen.

Aber wegen 11kg Überlast ärgern? Bekommt man da nicht was abgebaut, oder den Sprit zur Not im Kannister bis ins Zielgebiet mitgeführt?

LG
Holger

Re: Mit dem Roller in den Urlaub...aber wie ??

BeitragVerfasst: Freitag 9. August 2013, 08:49
von Butze
Ahk Träger und gut ist. Danach kucken tut eh niemand und halten wird es. Die 75kg hast du weil es ein LT 28 ist.

Re: Mit dem Roller in den Urlaub...aber wie ??

BeitragVerfasst: Montag 12. August 2013, 08:44
von Leo Reinders
Also, ich fahre nächste Woche nach Spanien. Wir nehmen unsere Motorräder auf nem Hänger mit, weil das am einfachsten ist. Den kann man am Urlaubsort abstellen und gut ist. Meine AHK wurde letzte Woche eingetragen trotz meines Trägers hinten dran. Ich war damit so beim DEKRA Prüfer und er hat gesagt ich könnte beide Sachen eingetragen lassen und wahlweise den Träger oder die AHK nutzen. Also das dürfte an sich funktionieren. Es steht auch beides im Fzg-Schein.
Grüße, Leo

Re: Mit dem Roller in den Urlaub...aber wie ??

BeitragVerfasst: Montag 12. August 2013, 09:53
von Düdo63
Hallo Michael!

Also meiner Erfahrung nach gibt es zunächst mal ein anderes Problem: Die meisten LT´s sind, besonders urlaubsfertig aufgeraffelt, an der absoluten Lastgrenze oder schon überladen. Das kann dann teuer werden.

Ich hatte auch einen Lastenträger ausziehbar gekauft bevor ich das Auto gewogen habe. Das war ein Fehler.

Seitdem habe ich einen kleinen Kastenanhänger, in dem sowohl die Mopeds als auch das ganze Campinggeraffel drin ist. ich kann das Auto während der Reise nutzen, nix steht im Weg rum, herrlich! Der Hänger läuft absolut ruhig. Ich bin allerdings noch nicht so schnell rückwärts gefahren, dass der Hänger nervös werden würde ;-)

LG Olly

Re: Mit dem Roller in den Urlaub...aber wie ??

BeitragVerfasst: Montag 12. August 2013, 10:30
von Thomas Schömann
Bei mir ist im Fahrzeugschein eingetragen:

"Mit Transportplattform ( 2000mm X 820mm), Dann zu 18: +900mm U.8.1/2 Beacht. ( Max. 125kg)

Vielleicht hilft das weiter