Hallo zusammen.
Wir haben uns einen Lt 28 Sven Hedin Bj. 84 2.6 l Diesel gekauft. Der Wagen ist kaum verlebt oder verbastelt soweit ich das beurteilen kann. Allerdings sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die ich noch nicht überblicke.
1. Frage : Am Frischwassertank ist ein (nicht orginaler) Schalter verbaut der anscheinend die Pumpe ein und ausschaltet. Habe gelesen, dass das wohl gerne gemacht wird weil die pumpe nicht abschaltbar ist und es so für s einwintern besser ist wegen Frost. Verstehe ich das richtig? Und wie ist das dann jetzt...schalte ich die Pumpe an sobald ich am Campingplatz bin und lasse sie dann laufen? Oder nur dann wenn ich wasser brauche? Oder einfach immer an lassen?
2. Frage: Das Wassersystem war komplett leer. Wenn ich jetzt die Pumpe einschate, wird dann gleich wasser in den boiler gepumpt oder nur dann, wenn ich am Hahn warmes Wasser aufdrehe? Ist glaub ich ein Truma im Dach.
3. Frage: Neben meiner Starterbatterie unterm bzw hinterm Fahrersitz ist ein Relais verbaut. Ist das das Trennrelais? Der Vorbesitzer hat von diesem Relais ein ca. 3 m langes Kabel weggeführt. Dieses ist aber nirgends angeschlossen. Was kann das denn sein?
4. Frage: Bei den Batterien für den Wohnraum...darf ich da zwei verschiedene Ah Batterien verbauen? Oder müssen die gleich sein, dass nicht irgendwas überladen wird? Und wie kann ich prüfen ob bei Anschluss an 220v das Ladegerät läuft? Wieviel Volt müssen dann an den Batterien anliegen?
Ich hoffe es ist ok dass ich so viele Fragen gleichzeitig stelle.
Danke schonmal für eure hoffentlich bald kommenden Antworten :)
Lg Danny