Elektrikproblem

Verfasst:
Mittwoch 7. August 2013, 09:31
von Leo Reinders
Hallo Leute,
ich musste mich nochmal neu anmelden, da ich mein Passwort vergessen habe-.-
Jetzt zu meinem Problem.
Ich stand letztens an der Ampel und es hat plötzlich angefangen aus Richtung des Sicherungskastens verschmort zu riechen. Ich habe angehalten und meinen Dicken ausgemacht. Danach bin ich ohne Probleme weiter gefahren. Seitdem geht aber mein Bremslicht nicht mehr

Ich habe schon eine Sicherung ausgetauscht, an der das Plastik vom Sicherungskasten verschmort war, aber das Licht tut es immernoch nicht
Hat jemand eine Ahnung, was ich jetzt machen kann? Der Rest funktioniert einwandfrei.
Grüße, Leo
Re: Elektrikproblem

Verfasst:
Mittwoch 7. August 2013, 10:21
von tiemo
Hallo Leo!
Erst mal solltest du feststellen, ob die angeschmorte Sicherung überhaupt was mit dem Bremslicht zu tun hat. Bremslicht ist normalerweise Sicherung S7, bei neueren LT ist da auch die Innenleuchte mit dran. Vielleicht sind ja aufgrund allgemeiner Kontaktprobleme noch mehr Sicherungen angeschmort? Übrigens, die Sicherungen mit Kunststoffkörper würde ich an deiner Stelle gegen die wesentlich robusteren mit Keramikkörper tauschen. Die mit Kunststoff schrumpfen nämlich im Lauf der Zeit, dadurch sinkt der Kontaktdruck, dadurch steigt der Übergangswiderstand, dadurch erhitzt sich die Sicherung, dadurch wird der Kunststoff weich, dadurch sinkt der Kontaktdruck, dadurch... - ein Teufelskreis, irgendwann raucht und stinkt es halt. Das Schlimmste daran ist, dass dann auch der Sicherungskasten selbst anschmort und sich verformt, dann gibt es erst richtig Probleme.
Am besten:
- Sicherungen austauschen gegen Keramik,
- Kontakte mit kleiner Metallbürste, Schmirgelpapier oder Glasfaserpinsel reinigen,
- Kontakte LEICHT mit Polfett einreiben gegen erneute Korrosion,
- Kontakte etwas nachbiegen, die obere Reihe kann man abziehen und die Stecker ebenfalls pflegen und nachbiegen,
- Sicherungen einsetzen und etwas hin- und herdrehen, damit sie sicher Kontakt geben.
Für die Relais oberhalb der Sicherungen und Stecker auf der Rückseite gilt sinngemäß das Gleiche, Vor Arbeiten an den Steckern BATTERIE ABKLEMMEN!
Wenn das Problem nicht im Sicherungskasten zu finden ist, liegt es vielleicht direkt an dem oder den Bremslichtschaltern unterhalb der Lenksäule am HBZ (Hauptbremszylinder): Dort mal den oder die Stecker ziehen und prüfen, ob Spannung darüber liegt. Schließt man diese kurz, sollte das Bremslicht aufleuchten. Tut es das beim Bremsen nicht (mehr), so ist vielleicht auch der Bremsschalter verschlissen, dann Austausch desselben.
Fliegt dagegen wieder die neue Sicherung, den Kurzschluss am Rücklicht, der Anhängersteckdose oder dem Kabelverlauf suchen. Dazu leistet eine Bremslichtbirne mit Leitungen daran als Prüflampe über dem Bremslichtschalter geschaltet, gute Dienste.
Gruß,
Tiemo
Re: Elektrikproblem

Verfasst:
Mittwoch 7. August 2013, 17:24
von Leo Reinders
Danke für die ausgiebige Info. Ich werde es mal prüfen;)
Re: Elektrikproblem

Verfasst:
Montag 12. August 2013, 08:34
von Leo Reinders
So, vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Ich habe mich am Wochenende um das Problem gekümmert und es war der Bremslichtschalter. Der ist mir letzte Tage einfach verreckt. Der neue war in einer Minute eingebaut und das Problem ist wieder beseitigt.
Meine AHK ist auch erfolgreich eingetragen worden (ich musste nichtmal den Dieseltank ausbauen). Also kann es nächste Woche nach Spanien gehen

Re: Elektrikproblem

Verfasst:
Montag 12. August 2013, 14:48
von doubleju
Schön das das E-Problem so einfach zu beheben war, aber......nun was gaaaanz anderes:
Bevor Du Dich auf den Weg nach Spanien machst, unbedingt prüfen, ob der Steuerriemen (Zahnrimen) erneuert werden sollte.
In diesem Sommer haben sich bestimmt schon 10 Besitzer über gerissene Riemen berichteet. Und Du will doch nicht der Elfte werden, oder? Es gibt halt viele Leute, die nicht wissen, daß dieses Teil regelmäßig erneuert werden muß; daher meine Warnmeldung.
Ansonsten: Gute Reise!
Re: Elektrikproblem

Verfasst:
Mittwoch 14. August 2013, 10:51
von Leo Reinders
Ja danke für den Tipp;-)
Aber ich habe vor 2 Jahren/30t km den Zahnriemen gewechselt und letztes Jahr die Keilriemen
Also das müsste noch alles fit sein =)